Lautsprechertausch und Türen dämmen
Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.
Beste Antwort im Thema
Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)
Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.
346 Antworten
Will jetzt bestellen, nur noch mal Nachgefragt: die Eton POW 200.2 passen? hier liest man ja meist nur von den 160.2
Der Preis schreckt nur ab. Deswegen haben viele entweder 160 oder 172 mit Distanzringer genommen, was ein Unterschied von 100€ ausmacht. Bei mir hat das ganze mit Dämmung, Eton 172, Werkzeug und die Ersatzclips für die Vordertüre 260€ gekostet
Ähnliche Themen
Würde gerne wissen ob nach der ganzen dämm aktion die türen dicht sind 😉 hab ich bei mein Opel auch gemacht und hatte danach riesen Schwierigkeiten mit wasser eintritt.noch dazu das Zusatzgewicht welche die Scharniere belastet. Fazit nie wieder türen dämmen.
Zitat:
@duracell83 schrieb am 25. September 2018 um 11:59:51 Uhr:
Würde gerne wissen ob nach der ganzen dämm aktion die türen dicht sind 😉 hab ich bei mein Opel auch gemacht und hatte danach riesen Schwierigkeiten mit wasser eintritt.noch dazu das Zusatzgewicht welche die Scharniere belastet. Fazit nie wieder türen dämmen.
Hast es doch schon geschrieben.... Opel.... 😁
So, seit ein paar Tagen sind die vorderen Türen nun gedämmt und die Lautsprecher gewechselt. Das ganze ist nicht wirklich schwer, Anleitungen gibts ja hier, eigentlich braucht man nur ne Anleitung zur Demontage der Türverkleidung, der Rest ist Selbsterklärend. Zum dämmen reicht 1 Rolle von Reckhorn. Die Klangverbesserung beurteilt wahrscheinlich jeder anders. Bei normaler Radiomusik mit normaler Lautstärke ist der Zugewinn eigentlich nicht so groß. Gut der Bass ist schon wärmer, voller das liegt aber sicher auch an dem verbauten 200 er Chassis. Merklich besser wird es dann wirklich wenn es lauter wird. Ist dann wirklich druckvoller und vor allem klappert oder vibriert nichts mehr.
Insofern kann man diesen Umbau schon empfehlen das es nicht sehr schwer ist und nicht all zu teuer.
Überlege noch die hinteren Türen zu dämmen, weniger wegen der Musik, eher wegen evtl. knistern, klappern vibrieren zu eliminieren.
Die Verkleidungspins haben übrigens alle gehalten, hab die Ersatz von VW umsonst geholt. Können und ganz easy "entklippt" werden sie in der falschen Position sind. Und gab ja hier etwas Konfusion bezüglich der Polung: das Kabel mit rot drin ist + hab es ausgemessen.
Also wer gerne bastelt: MACHEN ! 😁
Hallo!
ist es teoretisch moglich anstatt normalen Lautsprecher einen Subwoofer in die Türen einbauen? Es muss eventuell ein 8 Zoll sein spricht 20cm Chassis.
z.B . etwas von hier https://www.ars24.com/20cm-subwoofer-chassis
Natürlich in Verbindung mit einem Verstärker.
Hallo
Das wird wohl schwierig......der Woofer sollte auf ein genau definiertes Volumen spielen....in der Tür nicht ganz einfach. Es gibt bestimmt welche die gut in dieser Größe in der Türe spielen.
https://www.ars24.com/lautsprecher/eton/13664/eton-pow-200.2
Such Dir einen Fachhändler mit dem Du das besprechen kannst.
Es kommt ja auf das Gesamt Konzept an.
Spart unter dem Strich Nerven und Geld.
Gruß Bernd
An die, die die POW 172.2 verbaut haben...
Hat irgend einer von euch nen DSP mit Laufzeit Korrektur verbaut?
Grüße
Ich hab den Versuch gewagt. 🙂
Eingebaut ist jetzt der Axton A590 DSP.
In Verbindung mit den Eton POW 172.2 und Laufzeit Korrektur ist der Klang aller erste Sahne...
Kann ich als Klangfetischist absolut empfehlen obwohl ich erst etwas skeptisch war...
Und dabei läuft das Ding nur auf 50W. Die 76W, die das Ding bringt, wenn man noch extra Stromkabel von der Batterie hin zieht, sind glaub ich gar nicht nötig... 🙂
So, ich bin jetzt auch am Planen einer Dämmung und neuer Türlautsprecher, weil ich keine Lust habe etwas zusätzlich im Auto rumliegen zu haben (Stichwort Verstärker unterm Sitz).
Dann müsste eignetlich folgende Zusammenstallung passen, oder fehlt da noch ein Adapter?
------------------------------------------------------------
Lautsprecher:
- Eton on 200 ca. 179,- Euro
z.B. https://www.ebay.de/.../142263277897?...
- Distanzring für Eton 200 ca.20,- Euro
z.B. https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
Dämmung
- 2 x Reckhorn Alubutyl 2mm stark x 40 cm x 5 Meter = 2 m²
z.B. https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
Werkzeug
- Spatel
- Cutter-Messer
- Torx-Schraubenzieher
Ersatzclips
- ??? Welche sind das?
------------------------------------------------------------
Clip 7L6868243. Kaufe lieber die originalen bei Freundlichen. Pro Stück muss du 60...70 Cent rechnen.
Vorne sind die 200-er Lautsprecher, hinten -165-er.
Was mir gerade noch aufgefallen ist:
Die Adapterkabel fehlen noch und die Ring für´n Hochtöner.
Die sind wohl ein einem Upgrade Kit erhalten, aber normalerweise nicht.
---
Lautsprecher:
- Eton on 200 ca. 179,- Euro
z.B. https://www.ebay.de/.../142263277897?...
- Distanzring für Eton 200 ca.20,- Euro
z.B. https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
- Adapterkabel VW Tieftöner
- Adapterring VW Hochtöner
Dämmung
- 2 x Reckhorn Alubutyl 2mm stark x 40 cm x 5 Meter = 2 m²
z.B. https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
Werkzeug
- Spatel
- Torx-Schraubenzieher
Ersatzclips
- Clip 7L6868243 (maximal 7 Stück pro Tür)
Einbauanleitung
- aus Golf 7: https://www.youtube.com/watch?v=NLQLfMDvhK4
---
Die alten Hochtönet muss due aus der A-Säule ausbauen und die neuen mit Heißkleber dranmachen. Die Ringer, die du mit deinem Paket zugeschickt bekommst, wirst du nicht brauchen. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du gerne PN schicken oder anrufen.