Lautsprecher
Hallo allerseits,
Ich will mir Vocal-Lautsprecher in meinen TT einbauen lassen.
1. Es gibt 3 Varianten. welche ist (auch preisrelevant) am besten?
2. Wenn ich mir nur 2 einbauen lasse, ist es besser in den Türen oder hinten?
Hat jemand Erfahrung damit? Wäre nett, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte.
Danke und Gruß
GünTTer
37 Antworten
@ Lhoerk
Sprichst Du über den Anschluß anderer Lautsprecher oder den Anschluß eines anderen Radios?
Bei den neueren Radios mit CAN-Bus stimmt das schon, da ist die Nachrüstung eines nicht-CAN-Bus Radios nicht ganz so einfach, aber bei den Lautsprecher...
Das würde ja bedeuten, dass die Lautsprecher per CAN-Bus angeschlossen sind was gleichzeitig eigentlich auch bedeutet, dass jeder Lautsprecher eine DA-Wandler braucht.
goTTi
Nein, das natürlich nicht
allerdings kannst du lt verschiedenen Aussagen nur 2-Ohm-Lautsprecher anstelle der serienmäßige an die vorhanden Bose-Anlage einbauen.
Die Can-Bus-Aussage betrifft lediglich den Austausch des Radios. Wie es sich mit dem zusätzlichen Einbau eines Verstärkers verhält, werd ich demnächst in der Praxis erleben. Auch da gibts ein paar unterschiedliche Aussagen von wegen Adapter oder nicht.
Gruß
GünTTer
ich weiß nicht ob dass, was ich jetzt sage stimmt, aber
die einzenlen Chassis des Bose System sind 4 Ohm, aber os geschaltet, das sie einen 2 Ohm Widerstand haben. Entsprechdn abereitet der Verstäker auf 2 Ohm, wenn man nun nur die Boxen austauscht, kann man theroetisch normale boxen nehmen, daber keine einge Weiche, da sie sonst auf 4 ohm laufen.
so alex, jetzt nehm mich auseinander, aber mir wurde das mal so erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von Lhoerk
Welche Ausfürung der Focals ist das?
GünTTer
165V2
@ MarcTT
Ob die Tür wirklich abgedcihtet werden muß, hm, frag mal ALex, ich finde es übertrieben.
ich eigendlich auch aber darauf kam es nicht mehr an, hat 10 min gedauert. habe 5 std an dem schwulen halter gebastelt. auberdem wird das innenblech schön steif davon - und steif ist immer gut 😉
fest ist der halter mit schrauben und gewindenieten, bzw. stoppmuttern. nieten sind scheisse, die lösen sich immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goTTi1111
Moin,
was Ihr hier über das Bosesystem schreibt ist mir teilweise etwas unverständlich.
Wir haben mittlerweile in 3 TTs (Bj. 2000-2001, alle mit Bose) vorne andere Lautsprecher (Axton CAC218, 4Ohm) verbaut.
Jedesmal ohne Probleme direkt angeklemmt (Dämmung und Änderung der Stecker ist ein anderes Thema), jedesmal ohne Probleme, jedesmal mit deutlicher Klangverbesserung.So..,melde mich zurück..,hab heute mal wieder an MEINEM Auto etwas geändert...!
Also...,das was Marc geschrieben hat STIMMT! Deshalb Doppelschwingspule nehmen und fertig is ohne großen Aufwand..,so ging das ja schließlich mal los.
Weiter..,du kannst natürlich auch 4 Ohm (Axton z.B.) nehmen..,klingt auch besser...,(alleine des Hochtöners wegen schon)aaber,du verschenkst halt wegen der 4 Ohm Lautsprecher Leistung und verbrätst wegen der Weiche des Systems nochmals welche!!
Ganz abgesehen davon,daß besagtes Bose System.., von Bose halt ,per Equalizing "eingemessen" wurde!
Und da soll halt nix mehr dran gefummelt werden...,WEIL PERFEKT und teuer!!
Was wars denn noch??...,hmmm,also, die Lautspecheranschlüsse haben nichts mit dem Can-Bus zu tun..,nur die Stromversorgung des Radios etc..., mit der Steuerung des Displays im Kombi Instrument usw.Hatte ich aber schon geschrieben!
Wenn du Endtufe an das Original Audi Radio anschließen willst..,dafür gibt es einen Cinch-Adapter..,brauchst du nur am Radio einstecken!
Aaaber (mal wieder)..,so wirklich gut klingen die Radios von Audi(und andere Originalradios)nicht!
Jedes 99 € Teil klingt um WELTEN besser!!
Und nochmal an Mark..,dämmen kann man nicht genug...,aaaber......
Hoffe,ich hab jetzt alles abgearbeitet..,MAARK...,komm du mir mal ins Saarland...,fragt den Alex...,fragt den Alex
Gruß Alex
zitter schon ein wenig... 😉
wehe du nimmst mich aueinander, sach mal, sollte denn die tür nun auch nach vorne mit Bitumen geschlossen werden?
Beim TT brauchst du das nicht,weil der Lsp AUF die Türverkleidung geschraubt wird und nach vorne "abdichtet",wenns denn RICHTIG gemacht wird!!
Bei Priomo ist es etwas anders...,hat ja neue Aufnahmen gebaut für die 16er.
Da aber jetzt der Lautsprecher nach vorne hin Luft hat,muss in diesem Fall der Lsp zur Türverkleidung hin absolut luftdicht eingebaut sein!
Hast aber immer noch im Bereich um ca180-300 Hz immense Probleme im Frquenzgang(Lautsprecher wegen Türverkleidung ca 15% abgedeckt)
Wenn du jetzt korrekt abdichten tust..,hast du natürlich wiederum das Problem,daß die Türverkleidungen(beide Seiten) in Schwingung versetzt werden und du im Bass/Grundtonbereich Auslöschungen hast!
etc....,etc..
Gruß Alex
wenn ich drüber anchdenke, hm, werde wohlö doch die Standard Boxen wieder einbauen, da muß man sich um sowas keine Gedanken machen 😉