Lautsprecher für die Front

BMW 3er E36

Hi

Hab die orginalen bmw lautsprecher drin!
diese will ich nun ersetzen...
mochte möglichst leistungsstarke, aber sollte man sie ohne all zu großen aufwand einbauen können (ich meine selbst gebastelte adapter etc.)

> durchmesser, einbautiefe, watt ??

wäre nett wenn ihr mir da ein paar empfehlungen geben könntet..

danke mal im voraus!!

ps: verstärker ist eingebaut und kabel sind verlegt 😉

40 Antworten

also nachdem ich weiss was da für ne endstufe drin ist würde ich sagen - behalt die originalen lautsprecher. denn an dieser endstufe wäre jedes bessere chassis nur rausgeworfenes geld...

Hi,
 
nachdem ich mir gestern ne neue "Soundmaschine" ins Baby einbaut habe, fehlt mir jetzt allerdings jetzt noch etwas Bass...🙁
 
www.bigdogaudio.de/media/images/kd-sh909rweb_big.jpg
 
Frage jetzt, was ist von diesen Basskisten inkl. Verstärker zu halten...???
 
Muss jetzt kein "Mörderanlage im Wagen haben, da ich mit den org. Boxen soweit zufrieden bin, nur etwas mehr Bass bräuchte ich schon...🙂
Habe nun bei einem Hifiladen (ACR) ne Basskiste inkl. Verstärker gesehen, weclhe vn der Größe soweit I.O wäre und mir nicht den ganzen Kofferraum vollstellen würe...
 
Jemand Erfahrung mit solchen Kisten inkl. Verstärker...???

Pioneer hat mal ganz nette Aktivsubwoofer gebaut, die mit den beiden "Auspuffrohren" oben raus. Weiss aber nicht ob es die noch gibt. Weisst du zufällig Marke/Modell von der ACR-Kiste?

schau mal in die aktuelle ausgabe der CAR&HIFI zeitschrift, die haben da ne aktive basskiste drin die aben als solche lösung für kleines geld um einiges mehr taugt wie das was bislang auf dem markt gewesen ist.... Toxic TXA-400. Hat bei denen recht gut abgeschnitten.
Das besondere daran ist, dass diese kiste zum einen kein so nen "pappmasche-monster" ist dass direkt zu staub zerfällt und zum anderen besitzt die kiste ne halbwegs kompetente endstufe und nicht wie die meisten anderen nen aufgeblasenen IC als verstärker :-)

gruß, frank

Ähnliche Themen

Toxic?!? Ich bitte Dich, das ist die letzte Schrottmarke...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Eine Carpower HPB-604 z.B. kostet ca. 100€ und taugt dafür wenigstens auch was...

Also Carpower = Monacor, kann dann eben nicht so schlecht sein.

Monacor macht schon seit über 20 Jahren Endstufen und Speaker,

die Endstufen und auch die Bässe von Monacor waren damals schon Preis/Leistung ziemlich gut.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Toxic?!? Ich bitte Dich, das ist die letzte Schrottmarke...

ich hab so nen zeugs nie gehabt, laut oben genannter zeitschrift aber für das geld im gegensatz zu den meisten anderen produkten von preis/leistung her okay...

siehe CAR & HIFI 01/2008, Seite 84 mit Testbericht über eine seite...Preis 170€

Hier mal ein Zitat der Zeitschrift "Fazit: Der TXA-400 ist ein Subwoofer, der mit wenig Aufwand ein sehr passendes Bassergebnis ermöglicht und dank seiner ordrentlichen 25er-Bestückung auch schön kräftig aufspielt. Mit seiner guten Ausstattung und dem Metallgehäuse stellt er einen echten Gegenwert fürs Geld dar."

Kann dazu persönlich ncihts sagen, da dies bislang nie meine Welt war und auch nicht sein wird, finde es von der Grundidee har aber für solche Zwecke (einfache Nachrüstung ohne aufwand) nicht schlecht und angeblich sind die von ratho eben eine der wenigen die das auch so sehen und für das geld ehr biten wie viele andere zuvor, so kam es zumindest in dem artikel rüber...

so sieht das teil aus... [url=http://www.ratho.com/index.php?mt[gid]=1&mt[cid]=377&mt[pgid]=2&mt[pcid]=12&mt[eid]=1540]hier[/url]

Moin,
 
gute Frage die Marke kann ich dir ganrnicht nennen, sollte aber €149,- kosten und es ist eben nicht allzugroß, daher bestends für meinen Kofferraum geeignet...😉
 
Werde mich Morgen mal bei denen informieren und dann kann ich dir Mame und auch ne Leistungsangaben machen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hi,
 
nachdem ich mir gestern ne neue "Soundmaschine" ins Baby einbaut habe, fehlt mir jetzt allerdings jetzt noch etwas Bass...🙁

Da hast du dir ein gutes Radio ausgesucht. Hab den Vorgaenger und ohne MP3 in schwarz. (JVC KD-SH 77RB)

Ich find das einfach nur goil😁

Viel spass damit.

LG

Ja bis jetzt bin ich auch ganz zufrieden damit, bis auf eine Sache, es speichert leider nicht die Einstellung für den Betrieb On/Off wenn ich die Zündung ein/ausschalte...
 
Soll heissen ich kann das JVC leider nicht so wie das Blaupunkt über die Zündung schalten, sprich es merkt sich bei Zündung aus leider NICHT, ob es eingeschaltet war oder eben nicht...🙁
 
@all
So das ist die Bassbox mit Verstärker, welche man mir bei ACR empfohlen hat, war vorhin nochmal kurz da gewesen und hab durch´s Schaufenster "geluschert"...😁
 
images.google.de/imgres 

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ja bis jetzt bin ich auch ganz zufrieden damit, bis auf eine Sache, es speichert leider nicht die Einstellung für den Betrieb On/Off wenn ich die Zündung ein/ausschalte...

Soll heissen ich kann das JVC leider nicht so wie das Blaupunkt über die Zündung schalten, sprich es merkt sich bei Zündung aus leider NICHT, ob es eingeschaltet war oder eben nicht...🙁

Also mein JVC kann das - ich würde da noch mal die BA konsultieren...

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann kann dass mein JVC aber auch😕

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ja bis jetzt bin ich auch ganz zufrieden damit, bis auf eine Sache, es speichert leider nicht die Einstellung für den Betrieb On/Off wenn ich die Zündung ein/ausschalte...
 
Soll heissen ich kann das JVC leider nicht so wie das Blaupunkt über die Zündung schalten, sprich es merkt sich bei Zündung aus leider NICHT, ob es eingeschaltet war oder eben nicht...🙁 

Ich weiss nicht ob es dir hilft,

am Radioadapterkabel von Din auf BMW ist bei manchen Adaptern Schaltplus und Dauerplus vertauscht.

mfg Stephan

Hmm, also mein JVC kann es aber laut Aussage des Hifi Fachmanns bei ACR nicht.Die BA ist schön, allerdings habe ich alles per Plug and Play Komponeten zusammengesteckt und nichts selber verkabelt...🙁
 
Kann aber evt. auch möglich sein das wir uns nur falsch verstanden haben, allerdings weiß ich nicht, wie ich es sonst anders erklären soll...😕
 
Das JVC muss ich jetzt immer von Hand ein und ausschalten, egal ob Zündung an oder nicht.Das Blaupunkt hingegen, konnte ich sowohl von Hand, als wie auch mit der Zündung ein und auschalten...
  
Kann mal jemand was zu dem Sub. mit dem integrierten Verstärker schreiben...???
 
 
 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von gonaked 


 
Ich weiss nicht ob es dir hilft,
am Radioadapterkabel von Din auf BMW ist bei manchen Adaptern Schaltplus und Dauerplus vertauscht.
 
mfg Stephan

Hmm, aber warum sagt mir dann dieser Fachfutzi das es generell nicht geht...???

Habe ein Universal Addapterkabel verbaut, soll heissen das ich dasselbe auch schon bei meinem Blaupunkt verwendet habe....

Sollte ich mir lieber ein spez. Addapterkabel für JVC Radios kaufen...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen