Lautsprecher auswahl, empfelung, Daten. Bitte Anschuen
Hallo leute!
Habe eine Astra F CC 1996bj. 1.6i und das ist die erste Auto wo ich die Lautsprecher wechseln will.
Habe so bisschen in Internet nach geschaut was und wie, trotzdem brauch eure Hilfe.
Ich will nichts dazu basteln,einfach alte raus, neu rein!
Also ich habe gehört das man vorne muss man 16er mit Einbautiefe bis 55mm braucht.Stimmt?
Hinten 13er, tiefe glaube egal.Stimmt?
Muss man Radio wechsel bei so ein versuch, steht Originale Opel Radio Kassette.
Braucht man noch ein Verstärker wenn die Lautsprecher wechselt, habe gelesen das wird so besser.
Könnt ihr mir so schreiben das ich das verstehe.
Ist das egal wenn vorne Box 600watt und hinten 320watt oder umgekernt. Oder ist egal. Wie soll das sein.
Was empfehlt ihr mir so für Lautsprecher Firmen, wollte entweder Pioneer,Kenwood,Blaupunkt,Renegade,Sony,Magnat,MACaudio.
Welche daran ist besser.
Was muss ich noch beachten?
Also BITTE genau darüber.
Vielen Dank Leute für eure Hilfe
7 Antworten
Setze mal lieber schnell ein Preislimit, sonst ist der Wagenwert in Lautsprechern anzulegen...
hast du schon ein anderes Radio drin? Wenn ja, welches? Die "neuen" Radios (weit jünger als so ein Astra) haben durchaus Power um Lautsprecher ausreichend zu betreiben. Das liegt aber wie immer im Auge des Betrachters, bzw. in dessen Ohren.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Setze mal lieber schnell ein Preislimit, sonst ist der Wagenwert in Lautsprechern anzulegen...hast du schon ein anderes Radio drin? Wenn ja, welches? Die "neuen" Radios (weit jünger als so ein Astra) haben durchaus Power um Lautsprecher ausreichend zu betreiben. Das liegt aber wie immer im Auge des Betrachters, bzw. in dessen Ohren.
Radio steht wie ich schon geschrieben hab Originale, neu muss noch kaufen,aber später. Preis ungefähr bis 100 € und den Bereich
Also ich übersetze es dir mal ganz nett.
100€ reicht wenn überhaupt knapp für vorn. Ohne Radio bringt dir das auch nichts.
Lass dir eine Empfehlung für ein Radio geben. Da solltest du zu deinen 100 € aber noch etwas zupacken können. Der Unterschied wird deutlich sein.
Für Radio würde ich mehr geben,aber für Lautsprecher in Promarkt oder sonst noch was glaub reicht das.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die "neuen" Radios (weit jünger als so ein Astra) haben durchaus Power um Lautsprecher ausreichend zu betreiben.
Das ist leider so nicht richtig. Ein hochwertiges Autoradio schafft auch nicht mehr als 4 x 27 Watt RMS, egal was der Hersteller an Werbung raufdruckt.
Grundsätzlich stimmt es aber, dass man beim Radio anfangen sollte.
Der Grund liegt darin, dass ein minderwertiges Signal von einem minderwertigen Radio nicht durch die hochwertige Lautsprecher aufgewertet werden kann.
Das wichtigste nach der Anschaffung eines neuen Radios ist die Dämmung der Türen. Dazu nimmt man die Türpappen ab und beklebt das Innen- und Außenblech (Türinnenseite) mit Alu-Butyl. Eine Rolle davon, ausreichend für beide vorderen Türen, kostet um die 60 € inkl. Versand.
Danach macht man sich um die Lautsprecher Gedanken. Diese wollen fest verbaut sein, um ihren bestmöglichen Klang wiedergeben zu können.
Da ein normales Radio niemals die Leistung aufbringen kann, die so ein Lautsprecher verträgt, sollte eine Endstufe (Verstärker) verbaut werden. Diese bekommt ihr Signal vom Radio und gibt dieses Signal dann an die Lautsprecher weiter.
Eine Endstufe sorgt dafür, dass man auch mal lauter machen kann, ohne das Risiko einzugehen, dass einem die Lautsprecher kaputt gehen. Dies passiert nämlich, wenn man die 4 x 27 Watt RMS (höchstens, eher so zwischen 11 und 20 Watt RMS) bis zur Grenze ausreizt. Die interne und zu kleine Endstufe des Radios ist sehr früh an ihrer Leistungsgrenze angekommen, quält sich und gibt statt einem ordentlichen Sinussignal (Wellenkurve) nur noch ein Rechtecksignal raus. Das hat zur Folge, dass die Membran vom Lautsprecher am oberen Punkt stehen bleibt, die Schwingspule brennt durch und mit viel Glück stinkt es nur gewaltig. Es sind durch zu kleine Endstufen aber auch schon ganze Autos abgebrannt.
Also, eine Kurze Zusammenfassung:
Neues Radio holen ... ich empfehle Pioneer
Neue Lautsprecher holen ... ein 2-Wege-Compo (16 cm Tiefmitteltöner für die Tür, und Hochtöner für die Spiegeldreiecke)
Türen Dämmen ... Am besten mit Alu-Butyl
Eine Endstufe holen, damit die Lautsprecher ordentlich angetrieben werden
Ich helfe dir gern bei der Auswahl der Lautsprecher, Endstufe und Radio 🙂
Gruß und so ...
BassSuchti
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Das ist leider so nicht richtig. Ein hochwertiges Autoradio schafft auch nicht mehr als 4 x 27 Watt RMS, egal was der Hersteller an Werbung raufdruckt.Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die "neuen" Radios (weit jünger als so ein Astra) haben durchaus Power um Lautsprecher ausreichend zu betreiben.Gruß und so ...
BassSuchti
Dann schreibe mir doch bitte mal die Werte von einem hochwertigem Serienradio aus einem AstraF.
Sind es doch schon ganze 10Watt?
😛
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Das ist leider so nicht richtig. Ein hochwertiges Autoradio schafft auch nicht mehr als 4 x 27 Watt RMS, egal was der Hersteller an Werbung raufdruckt.Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die "neuen" Radios (weit jünger als so ein Astra) haben durchaus Power um Lautsprecher ausreichend zu betreiben.Grundsätzlich stimmt es aber, dass man beim Radio anfangen sollte.
Der Grund liegt darin, dass ein minderwertiges Signal von einem minderwertigen Radio nicht durch die hochwertige Lautsprecher aufgewertet werden kann.Das wichtigste nach der Anschaffung eines neuen Radios ist die Dämmung der Türen. Dazu nimmt man die Türpappen ab und beklebt das Innen- und Außenblech (Türinnenseite) mit Alu-Butyl. Eine Rolle davon, ausreichend für beide vorderen Türen, kostet um die 60 € inkl. Versand.
Danach macht man sich um die Lautsprecher Gedanken. Diese wollen fest verbaut sein, um ihren bestmöglichen Klang wiedergeben zu können.
Da ein normales Radio niemals die Leistung aufbringen kann, die so ein Lautsprecher verträgt, sollte eine Endstufe (Verstärker) verbaut werden. Diese bekommt ihr Signal vom Radio und gibt dieses Signal dann an die Lautsprecher weiter.Eine Endstufe sorgt dafür, dass man auch mal lauter machen kann, ohne das Risiko einzugehen, dass einem die Lautsprecher kaputt gehen. Dies passiert nämlich, wenn man die 4 x 27 Watt RMS (höchstens, eher so zwischen 11 und 20 Watt RMS) bis zur Grenze ausreizt. Die interne und zu kleine Endstufe des Radios ist sehr früh an ihrer Leistungsgrenze angekommen, quält sich und gibt statt einem ordentlichen Sinussignal (Wellenkurve) nur noch ein Rechtecksignal raus. Das hat zur Folge, dass die Membran vom Lautsprecher am oberen Punkt stehen bleibt, die Schwingspule brennt durch und mit viel Glück stinkt es nur gewaltig. Es sind durch zu kleine Endstufen aber auch schon ganze Autos abgebrannt.
Also, eine Kurze Zusammenfassung:
Neues Radio holen ... ich empfehle Pioneer
Neue Lautsprecher holen ... ein 2-Wege-Compo (16 cm Tiefmitteltöner für die Tür, und Hochtöner für die Spiegeldreiecke)
Türen Dämmen ... Am besten mit Alu-Butyl
Eine Endstufe holen, damit die Lautsprecher ordentlich angetrieben werdenIch helfe dir gern bei der Auswahl der Lautsprecher, Endstufe und Radio 🙂
Gruß und so ...
BassSuchti
DANKE für dein gutes Antwort,das merk ich mir, ich schreibe dir natürlich bescheid wenn ich damit anfange. Als ich an Radio gedacht habe, ist mir als Erstes Pioneer und Kenwood eingefallen. Ich hatte ein mal in meine Autos die beiden.
Danke