Lautsprecher

Opel Astra F

Hallo Leute,

da ich ich der Suche nix passendes gefunden habe, poste ich einfach mal.

Mein Problrm ist:
Ich habe noch aus meinem Kadett 165er Lautsprecher die ich dort in der Hutablage verbaut hatte, aber beim Astra Caravan geht das ja nicht.
In der Kofferraumklappe hatte ich sie schon drin, bringt aber nix da der Rücksitz alles abdämpft.
Selbst mit adapter ringen bekomm ich sie aber nicht in die fronttüren.
Jemand ne Idee wo und wie ich sie verbauen kann?
Die einbautiefe ist 73 und durchmesser 165.

Thx an alle.

Fire

20 Antworten

Also mit Einbautiefe von 73 mm wirst du beim Astra Probleme bekommen. Normalerweise ist die maximale Einbautiefe 56mm, wenn diese größer sein sollte, dann kann es passieren das die Fenster nicht mehr ganz runtergehen.
Aber wenn du keine elektrische Fensterheber hast, dann könnte es mit sehr viel glück hinhauen.
Könntest aber auch den Adapterring etwas erweitern (also dicker machen), so dass die Boxen ein bisschen weiter rausstehen. Dann sollte es auch mit der Einbautiefe klappen.

Also ohne adapterringe müßt ich die Tür ausbaulen.
Mit passt es aber fenster gehen nur bis zur hälfte auf.
jetzt meine idee da ich bemerkt habe das ich die LS nicht unter die Türverkleidung bauen kann und die Fenster ganz aufgehen, das ich die türverkleidung ausschneide und die Ls dann rein setze.
Könnte das gehen?

Könnte auch funktionieren. Du müsstet die Boxen soweit rausbauen, damit man dann später die Fenster wieder komplett öffnen kann.

Kann mir jemand nen paar gute Lautsprecher empfehlen, die ich in meinem caravan in die Türen bauen kann???

Ähnliche Themen

Tach,

wo ich das grade sehen:

Lautsprecher brauchen, zumindest wie ich es kenne, eigentlich von hinten einen geschlossenen Raum um Druck auf den Sound zu geben. Bei mir habe ich es einfach mal anders gemacht (nicht mit den Adapterringen). Es klingt wie mit ner Frequenzweiche, die alles ab 1000-2000Hz abwärts raus nimmt. Total ohne Druck.

Tut euch den gefallen und macht es nicht so wie ich (ohne geschlossenen Raum hinter dem Lautsprecher).

also ich hab es Canton QS 2.16 und der einbau war auch abenteuerlich....nur mit adapterringen sind wir an die führungsschiene der scheibe gekommen...da haben wir das loch en bissal nach außen hin weiter geflext bis es gepasst hat...dann halt gegen rost geschützt...ring fest gemacht boxen drauf und fertig war die sache...

Hatte schon vor den raum zwischen verkleidung und blech zuzumachen.
Ist Irgendwie beim Opel sehr unzufriedend stellend gelöst.
En Bekannter hatte beim Audi die Probleme nicht da gingen Ls mit gleicher abmessung ohne probleme rein, ausserdem hatte er statt in der Heckklappe(was ich schwachsinn finde) welche in den Hinteren Türen.
Also besser gelöst.
Hab schon einige gedanken gemacht aber weiß nicht wo ich sonst gut die boxen verbauen kann und andere kaufen mag ich nicht da die nen wirklich guten klang haben

Bau dir doch nen kleine "Kiste" für die LP.

Nen Kumpel hat sowas im '96 Nissan Primera gemacht, sieht man auch sonst öfters.

Auf die Abdeckung vom Orig LP angepasst und an der alten Aufnahme angeschraubt.

Weiß nich wies hinter der Abdeckung aussieht, beim Versuch dat abzumachen is mir der hinterste Klipp angeknackst -> sein gelassen!

Hätte jemand mal fotos wie man es lösen kann?

Lautsprecher einbau

Ich würde dir mal so raten die Abdeckung deines Kofferraums samt der Schienen auszubauen und dir selbst ein Soundboard einzubauen! Hab Ich persönlich auch so gemacht und mit blauen Velourstoff überzogen. Sieht schon Fett aus das Soundboard im Combi! Ich habe unter meinem Soundboard Eine Basskiste mit 800Watt zu stehen.Der Abstand von der Kiste bis hoch zum Soundboard betzrägt beträgt ca.8cm und da habe ich ne kleine Stütze eingebaut damit das Soundboard nicht hoch und runter wippt. Bei der länge und dem Gewicht auch verständlich. Auf meinem Soundboard habe ich dann noch einen 30er Teller 2 25er Teller und 2 Ovale Drei wege Lautsprecher! Von unten am Sound board habe ich 2Endstufen angebaut eine hat 600Watt und die andere 1200Watt. Also richtig fetter Klang. Für das Soundboard habe ich eine Spahnplatte genommen und hält schon über 2 Jahre!!!!!!!! Top!!!!!!!!!!!! Also das wär dann mein beitrag dazu.............

Hatte ich auch erst gedacht, aber ist dumm , da ich die ladefläche brauche.

und dann bremst man einmal mit dem ach so tollen "soundboard" und zack - kinder auf der rücksitzbank tot und schlimmstenfalls auch die auf den vorderen sitzen! mach so nen schwachsinn nicht, wie er schon sagt "hohes gewicht" = im vollbremsungsfall kommt das wie ein beil nach vorne geschossen und durchtrennt sitze, bänke und körper. HÖCHSTE GEFAHR!

ich hab in meinem caravan vorne in den türen mit kaufbaren ringen ein komposystem von rainbow mit 42mm einbautiefe verbaut (gebraucht gekauft) => wenn dich die bezeichnung interessiert, such ich sie dir raus; dazu ne endstufe und einen kleinen bass im kofferraum, der mit spannbändern mit dem kofferraumboden verbunden ist.

mfg

Volle Zustimmung zu daStony!
Hast du dir mal überlegt, wie gefährlich das ist? Da brauchst du wirklich noch nicht mal einen Unfall, bei einem Soundboard mit hohem Gewicht wird das schon bei einer heftigen Bremsung zu einem lebensgefährlichen Geschoss, das dich vorne noch gut erschlagen kann! Was da bei einem leichten Auffahrunfall schon passieren kann, braucht man dazu wohl nicht auszuführen!
Lasst die Finger von so einem Mist!

Also ich würde evtl.
Axton nehmen die Bekommst du ab und an auch mal günstig geschossen.
Oder du nimst MB-Quard die sind etwas teurer und haben ein echt guten Klang.

Habe selber ein Caravan und hab vorne in den Türen Ein MB-Quard Combo System und hinten in der Heckklappe habe ich Axton Tieftöner mit zusatz
hochtöner die ich an der Säule dran hab wo auch die Klappe dran hängt.

Ohne Verstärker klingt auch so schon Fett genug.
Und für Techno,Black usw. reicht das wohl denke ich.
Und es hat den Vorteil das dir bei einem Crash nichts um die Ohren fliegen kann.
Aber bei der Heckklappe daran denken Schön ausdämmen bzw. Versteifen sonst schnarrt die Schei.
Plastik abdeckung.

MfG D-Light

Deine Antwort
Ähnliche Themen