Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
@mephisto1970:
Welche Probleme hattest Du mit deinem A4, wenn man fragen darf?
PS:
2 doofe, ein Gedanke 😁
fristsetzung 14 tage sind ausreichend und dann nochmals 14 tage nachfrist, beides qualifiziert abmahnen. 3 nachbesserungsversuche sind zumutbar und der mangel muss ausreichender grund für einen mangel sein (als beispiel: ein zu laut tickender blinker reicht nicht)
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:02:43 Uhr:
Ich habe eine Fehler gemacht, in dem ich den Wagen nicht bereits voriges Jahr gewandelt habe. Jetzt verarscht mich der Händler nach Strich und Faden. So viel zur gütigen Lösung die ich mit dem Händler gesucht habe. Freundlichkeit zahlt sich gerade im Bereich Fahrzeuge echt nicht aus. Da hätte ich gleich von Anfang an mit Anwalt kommen sollen.Jetzt steht man da mit 30.000 € Wertverlust bei 1 1/2 Jahren und ungelösten Problemen 😉 Der A4 ist einfach technischer Schrott von einer möchtegern-Premium Marke. Wie Fahrzeugbau funktionieren kann, zeigt der neue 5er BMW. Der ist alles, was Audi gerne sein würde.
Ich bin mir sicher, dass Leute wie du auch beim 5er BMW so einiges zu monieren hätten 😛 😛 😛
bei mir überwiegen dinge, die mit mmi, bc, sensoren und elektronik zu tun hat. - kann z. b. nur ca. 50% der anrufe annehmen, telefon hängt sich auf, regelmässige bildschirmausfälle, kofferraum schliesst sich nicht mehr (egal ob schlüssel oder taster), mal läuft musik (egal welche quelle) mal nicht oder nur kurz, etc.... - nur das fahren an sich ist klasse, der a4 fährt bei mir gut und leise blp fast 85.000
Ähnliche Themen
Bei mir ähnlich.
Das Gedröhne und Gepoltere, von dem keiner ausfinden konnte, woher das kommt auf der einen Seite.
Und immer mehr Ausfälle bei der Elektrik, Sensorik und Assistenten auf der anderen.
BLP waren "nur" 75k€. Aktuell hat er lediglich 5000km drauf und schon so viele Probleme... Bei der ersten umfangreichen Mängelrüge hatte ich erst zwei mal getankt... 🙁
hatte bestimmt duzend nachbesserungsversuche und war ein 3/4 jahr leidensfähig, vieles wurde getauscht, aber es war der wurm drin. - dann war schluss, alles sachlich zusammen gestellt ohne emotionen, frist gesetzt und direkt die nachfrist angedroht. dann ging es recht schnell, verhandlung über die modalitäten haben dann noch mal vier wochen gedauert. da man auf meine forderungen einging, habe ich wieder einen audi bestellt, da ich seit vielen jahren zufrieden bin. (Mercedes kommt bei mir nie wieder ins haus und die haptik innen finde ich bei bmw nicht so gelungen, fünfer ist trotzdem ein gutes auto)
die überführungskosten, zulassung, etc. vom neuen werden im übrigen auch von audi übernommen, da ich klargestellt habe, dass ich bei einem funktionstüchtigen fahrzeug kein neues auto bestellt hätte, also für mich eine wirtschaftliche verschlechterung darstellt
Zitat:
@CaptainLH777 schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:26:31 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:02:43 Uhr:
Ich habe eine Fehler gemacht, in dem ich den Wagen nicht bereits voriges Jahr gewandelt habe. Jetzt verarscht mich der Händler nach Strich und Faden. So viel zur gütigen Lösung die ich mit dem Händler gesucht habe. Freundlichkeit zahlt sich gerade im Bereich Fahrzeuge echt nicht aus. Da hätte ich gleich von Anfang an mit Anwalt kommen sollen.Jetzt steht man da mit 30.000 € Wertverlust bei 1 1/2 Jahren und ungelösten Problemen 😉 Der A4 ist einfach technischer Schrott von einer möchtegern-Premium Marke. Wie Fahrzeugbau funktionieren kann, zeigt der neue 5er BMW. Der ist alles, was Audi gerne sein würde.
Ich bin mir sicher, dass Leute wie du auch beim 5er BMW so einiges zu monieren hätten 😛 😛 😛
Außer doofer Polemik hast nichts drauf? Ja, der 520d brummt, aber er ist ein 4-Zylinder. Ansonsten würdest dein balues Wunder erleben wie gut Autobau sein kann.
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:40:38 Uhr:
ich habe jetzt 20 tkm drauf, der erste fehler trat bei der ersten fahrt vom autohof auf
Der erste Fehler bei dem Neuen nach der Wandlung?! 😰 Ich hoffe, der Fehler konnte behoben werden und es kam nix Neues dazu...
sorry, nein, hab vermutlich undeutlich geschrieben. Das war noch beim a4. - der neue kommt in ca. einer woche, ist letzte woche in bratislava vom band gelaufen - und hoffentlich fehlerfrei!!
Achso, dann hoffe ich mal, dass Du mit Deinem SQ7 mehr Glück hast 🙂
Ein Kollege meinte, wenn ich schon so viel Kohle für ein Auto raushaue, warum dann nicht einen Ford Mustang kaufen? Weniger Probleme, mehr Auto für weniger Geld...
Ich bin ja nun überhaupt gar kein Ford-Fan, ABER... gefallen würde er mir schon 😁
Ford Mustang Konfigurator
ich gehe jetzt nicht in die tiefgarage und mach ein foto 😉 -> hoffe ich auch, so dinge wie stand der technik oder mann muss sich die heutigen autos wie ein windows xp rechner vorstellen, der musste auch immer mal neu gestartet werden.... will ich nicht mehr hören
beim mustang macht man auch nicht so viele haken bei der konfiguration..... ist ein ami und kein vergleich mit einen audi.... macht aber spass....
Da in den "modernen" Autos leider immer häufiger sowas wie ein XP-Rechner drin ist, wird man von Neustarts leider nicht verschont bleiben...
War gerade mal hier im Ford-Mustang Forum... 😰
Warum jammere ich eigentlich noch wegen 'nem Dutzend nicht behebbaren, eigentlich inakzeptablen, Defekten beim A4?! ... 🙄