Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:56:25 Uhr:


Also, was genau verursacht jetzt das "pfeifen" ?
Wenn ich Gas gebe, im unteren Geschwindigkeitsbereich nur leicht das Gaspedal berühre, pfeift es hörbar, wenn ich runter gehe vom Gas ist es weg...
Es pfeift auch wenn ich voll reinsteige und ca 110 kmh aufwärts drauf habe, dann pfeift es auch...
Was genau ist das jetzt? Kommt das wirklich von den Bremsklötzen? Aber da müsste es ja auch pfeifen wenn ich nicht aufs Gas steige.
Pfeift irgendwas beim Getriebe?
Hört sich an als wie wenn ein Jet startet, so ungefähr...

Exakt bei mir auch so ,2.0 TFSI EZ 12/2019 9000 Km .Ich habe das bei meinem Werkstattmeister angesprochen wo ich wegen der aktuellen Rückrufaktion im AH war ,er sagt er fährt einen A6 da hat er genau dasselbe ,es sollen Verwirbelungen im Ansaugbereich /Turbo und Drallklappen sein ,kann man nichts gegen machen.
In diesem Fall hat das nichts mit Bremsen zu tun .

Meine Frage zielt speziell auf S4. Ein Bekannter hatte bei seinem S4 MJ 17 oder 16 nach 40.000KM nach mechanisch reibend-klingendes Geräusch jedesmal beim Motor starten. Was laut Fachmann auf zukünftiges Motorproblem rauslaufen würde. Audi zeigte keinerlei Kulanz, Garantie war gerade abgelaufen! Der Bekannte meinte es wäre eine Fehlkonstruktion bei den S4 Motoren welche später anscheinend oder angeblich behoben wurde in den späteren MJ. Weiss hier jemand genaueres?

Nachdem ich vor ein paar Wochen auch dieses Pfeifen / Heulen zum ersten mal wahrgenommen hatte, trat es letztes WE wieder auf. Ich glaube einen Zusammenhang zu erkennen... Beide Male ging eine Autobahnfahrt bei hohen Temperaturen voraus und ich musste aus hohem Tempo - dank irgendeines Blindgängers, stark abbremsen. Des Geräusch trat dann jeweils bei den nächsten 1-2 Fahrten auf und verschwindet dann wieder. Bis zur nächsten schnellen Fahrt über die BAB?

Hatte es jetzt am WE auf der Autobahn ab 180kmh- beim abbremsen oder langsamer Fahrt unter 180kmh. Hat jemand bei sich weitere Erkenntnisse machen können?

Ähnliche Themen

hat von euch irgendjemand ein jaulen vom linken Außenspiegel.
Bin dass erste Mal mit dem auto in den Urlaub gefahren also 1000km und die letzten 200 kam sehr oft ein jaulen vom linken Außenspiegel.
Hat mit dem motor nix zu tun.
also bei Tempo 50 bis 120 war es zu hören aber nicht konstant

zwischen 1400 und 2400 Touren pfeift es derartig laut, das vorletzten Sonntag es unerträglich geworden ist.
bei Aussentemperatur 34 Grad.

Im weiteren Verlauf gingen dann die elektrischen Fensterheber mit den Schlüssel nicht mehr auf/zu und dass MMI wurde während der Fahrt Schwarz.

Donnerstag Termin in der Werkstatt - das fand der Meister nicht lustig.

Ab Temperaturen unter 25 Grad keine Probleme mehr!

Hmmm vielen scheinen hier ähnliche unerträgliche Geräusche zu haben und irgendwie kann die Fehlerquelle nicht eindeutig bestimmt werden um es endlich beheben zu können :/

Update von meiner Seite...Ich hole den Wagen heute Nachmittag aus der Werkstatt ab.

Bei der gestrigen Abgabe:
Meister:"Die Fahrzeuge haben Hitzeprobleme mit Temperaturen über 30 Grad, deswegen werden diese zB modifiziert nach Australien geliefert. D.h. die Hitze führt zum Ausfall des MMI, digitales Cockpit und bestimmter Steuergeräte, wie bei mir die Seiten-Scheiben-Steuerung."
--> da wurde gestern ein Software-Update aufgespielt

Pfeifen, Röhren, Vibrieren, Hupoen und Husten.
Auch hier Hitze oder/und Staubproblem. Da warte ich noch die Rückmeldung bei der Abholung ab, denn das Werk wurde befragt.

Nachtrag:
pfeifen weg
Fenster gehen wieder auf und zu wie sie sollen
Verkehrszeichenerkennung viel schneller als vorher.
MMI bleibt an

Was genau gemacht wurde hat man mir nicht gezeigt (Firmenwagen) nur...: Softwareupdate für Moter, Steuergeräte und MMI...
na dann!

Das wäre aber schon Interessant gewesen was gemacht wurde...

Zitat:

@Kaffee4000 schrieb am 10. Juli 2020 um 08:17:25 Uhr:


Nachdem ich vor ein paar Wochen auch dieses Pfeifen / Heulen zum ersten mal wahrgenommen hatte, trat es letztes WE wieder auf. Ich glaube einen Zusammenhang zu erkennen... Beide Male ging eine Autobahnfahrt bei hohen Temperaturen voraus und ich musste aus hohem Tempo - dank irgendeines Blindgängers, stark abbremsen. Des Geräusch trat dann jeweils bei den nächsten 1-2 Fahrten auf und verschwindet dann wieder. Bis zur nächsten schnellen Fahrt über die BAB?

Letztes WE wieder das Gleiche... Kommt eindeutig vom Bremsen und das ist für mich kein Grund, aktiv zu werden und Beläge oder gar die Scheiben vorzeitig zu wechseln.

Zitat:

@Audilette1 schrieb am 9. Juli 2020 um 09:08:07 Uhr:


Meine Frage zielt speziell auf S4. Ein Bekannter hatte bei seinem S4 MJ 17 oder 16 nach 40.000KM nach mechanisch reibend-klingendes Geräusch jedesmal beim Motor starten. Was laut Fachmann auf zukünftiges Motorproblem rauslaufen würde. Audi zeigte keinerlei Kulanz, Garantie war gerade abgelaufen! Der Bekannte meinte es wäre eine Fehlkonstruktion bei den S4 Motoren welche später anscheinend oder angeblich behoben wurde in den späteren MJ. Weiss hier jemand genaueres?

Hab knapp 49 tkm runter und keinerlei Probleme. Was ist denn genau das Problem? Audioaufnahme vorhanden?

Grüße

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 21. August 2020 um 17:22:31 Uhr:


Das wäre aber schon Interessant gewesen was gemacht wurde...

ich versuche zu klären was gemacht worden ist.

Da Firmenwagen, bekomme ich das nicht mitgeteilt!

Hallo zusammen,
anbei ein Video von meinem "Fiepen" (am Ende ist gut zu hören, dass es plötzlich weg ist). Es kommt ungefähr zwischen 80 - 140 km/h und erst nach einiger Fahrtzeit, nicht wenn der Wagen kalt ist.
Mein Fahrzeug ist ein B9 2.0 TFSI 252 PS quattro Stronic und da meine Werksgarantie nächsten Monat ausläuft, muss ich zeitnah einen Werkstatttermin machen.
Hat jemand in diesem Thread ein ähnliche Geräusch gehabt und wenn ja, woran lag es und konnte es behoben werden?
VG Daniel

Zitat:

@danielrfp schrieb am 30. August 2020 um 17:52:25 Uhr:


Hallo zusammen,
anbei ein Video von meinem "Fiepen" (am Ende ist gut zu hören, dass es plötzlich weg ist). Es kommt ungefähr zwischen 80 - 140 km/h und erst nach einiger Fahrtzeit, nicht wenn der Wagen kalt ist.
Mein Fahrzeug ist ein B9 2.0 TFSI 252 PS quattro Stronic und da meine Werksgarantie nächsten Monat ausläuft, muss ich zeitnah einen Werkstatttermin machen.
Hat jemand in diesem Thread ein ähnliche Geräusch gehabt und wenn ja, woran lag es und konnte es behoben werden?
VG Daniel

Hallo Daniel

Das sind die vorderen Bremsen ich hatte genau das gleiche Problem wie im Video und mein Händler hat immer gemeint das kommt von sonst wo usw. Ich habe über 1 Jahre den Mängel immer wieder angebracht bis sie endlich die kompletten Bremsen vorne Gewechselt haben.

Seit dem ist das Problem weg.
Jeder der dir was anderes erzählt liegt falsch.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen