Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Zitat:

@houseboy07 schrieb am 31. August 2020 um 07:58:42 Uhr:



Zitat:

@danielrfp schrieb am 30. August 2020 um 17:52:25 Uhr:


Hallo zusammen,
anbei ein Video von meinem "Fiepen" (am Ende ist gut zu hören, dass es plötzlich weg ist). Es kommt ungefähr zwischen 80 - 140 km/h und erst nach einiger Fahrtzeit, nicht wenn der Wagen kalt ist.
Mein Fahrzeug ist ein B9 2.0 TFSI 252 PS quattro Stronic und da meine Werksgarantie nächsten Monat ausläuft, muss ich zeitnah einen Werkstatttermin machen.
Hat jemand in diesem Thread ein ähnliche Geräusch gehabt und wenn ja, woran lag es und konnte es behoben werden?
VG Daniel

Hallo Daniel

Das sind die vorderen Bremsen ich hatte genau das gleiche Problem wie im Video und mein Händler hat immer gemeint das kommt von sonst wo usw. Ich habe über 1 Jahre den Mängel immer wieder angebracht bis sie endlich die kompletten Bremsen vorne Gewechselt haben.

Seit dem ist das Problem weg.
Jeder der dir was anderes erzählt liegt falsch.

Gruss

Wurden die Bremsen ( Scheiben und Belege oder mehr wie Bremssattel) gewechselt? Wer übernahm die Kosten?

Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 31. August 2020 um 09:40:37 Uhr:



Zitat:

@houseboy07 schrieb am 31. August 2020 um 07:58:42 Uhr:


Hallo Daniel

Das sind die vorderen Bremsen ich hatte genau das gleiche Problem wie im Video und mein Händler hat immer gemeint das kommt von sonst wo usw. Ich habe über 1 Jahre den Mängel immer wieder angebracht bis sie endlich die kompletten Bremsen vorne Gewechselt haben.

Seit dem ist das Problem weg.
Jeder der dir was anderes erzählt liegt falsch.

Gruss

Wurden die Bremsen ( Scheiben und Belege oder mehr wie Bremssattel) gewechselt? Wer übernahm die Kosten?

Hallo

Bei mir wurden die Bremsbeläge und Schreiben gewechselt. Die Kosten hat der Händler übernommen.
Das Problem ist vermehrt bei hohen Temperaturen und längeren Autobahnfahrten aufgetreten.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruss

Zitat:

@houseboy07 schrieb am 31. August 2020 um 11:21:47 Uhr:



Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 31. August 2020 um 09:40:37 Uhr:


Wurden die Bremsen ( Scheiben und Belege oder mehr wie Bremssattel) gewechselt? Wer übernahm die Kosten?

Hallo

Bei mir wurden die Bremsbeläge und Schreiben gewechselt. Die Kosten hat der Händler übernommen.
Das Problem ist vermehrt bei hohen Temperaturen und längeren Autobahnfahrten aufgetreten.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruss

Das passt wirklich sehr zu meinem Problem: tritt erst nach längerer Fahrzeit auf Bundesstraße bzw. Autobahn auf und sehr warm war es in der letzten Zeit auch. Ich berichte, sobald ich meinen Termin hatte.

Zitat:

@houseboy07 schrieb am 31. August 2020 um 11:21:47 Uhr:



Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 31. August 2020 um 09:40:37 Uhr:


Wurden die Bremsen ( Scheiben und Belege oder mehr wie Bremssattel) gewechselt? Wer übernahm die Kosten?

Hallo

Bei mir wurden die Bremsbeläge und Schreiben gewechselt. Die Kosten hat der Händler übernommen.
Das Problem ist vermehrt bei hohen Temperaturen und längeren Autobahnfahrten aufgetreten.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruss

Hat das Geräusch der Händler selbst gehört? Auf welche Grundlage hat er das getauscht und nach wieviel km?

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich dazu eine tpi? Ich habe das auch, wenn ich Autobahnfahrt hatte und dann hört man es meist zwischen 80-120 kmh

Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 31. August 2020 um 13:49:31 Uhr:



Zitat:

@houseboy07 schrieb am 31. August 2020 um 11:21:47 Uhr:


Hallo

Bei mir wurden die Bremsbeläge und Schreiben gewechselt. Die Kosten hat der Händler übernommen.
Das Problem ist vermehrt bei hohen Temperaturen und längeren Autobahnfahrten aufgetreten.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruss

Hat das Geräusch der Händler selbst gehört? Auf welche Grundlage hat er das getauscht und nach wieviel km?

Morgen

Der Händler hat immer gemeint das kommt nicht von den Bremsen usw. Ich habe dann mal ein Video erstellt wo diese Geräusche zuhören sind. Die hören sich 1:1 an, wie die von den anderen die es hier Video gepostet haben.
Das Ganze ging über 1 Jahre hin und her.

Sie haben dann eine TPI gefunden die mit der Windschutzscheibe zutun hat usw. Aber alles hat nichts gebracht. Ich musste damals nur so lachen. Meine Vermutungen lagen von Anfang an auf der Bremse. Aber gut ich arbeite nur in der IT und nicht in der Werkstatt :-).

Mein Händler hat dann auf Kulanz die Bremsen getauscht wie mir mitgeteilt worden ist. Seitdem ist das Problem weg. Einfach Peinlich.
Dieses Problem haben sicher noch viele andere auch mit der Erstausrüster Bremse.

Ich denke es wird versucht das einfach in die Länge zu schieben, bis die Bremsen eh fällig ist. Deswegen wird es da auch keine TPI geben:-). Zumal es nicht immer auftritt, sondern nur nach langen Autobahnfahrten und wenn es warm ist und man zwischen 80-120Km fährt :-).

Ich habe da noch ein anderes Problem mit der Lautsprecher Blende das hat mein Händler nach 4 Jahren nicht gelöst, obwohl sie eigentlich nur die Blenden Tauschen müsste. Denn wenn es Warm wir usw. dann fängt sie an zu quietschen, wenn sie sich ausdehnt. Aber ja das ist wieder ein anderes Thema.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Bei mir wurden nun die Kühlwasserpumpe und irgendwelche Dämpfergummis am vorderen Querlenker getauscht - die Pumpe kann wohl das Geräusch verursacht haben. Auf meine Frage, wie solche Dinge nach 44 T km bei einem erst fünf Jahre alten Auto kaputt gehen können, hat der Händler nicht wirklich antworten können...

Hallo in die Runde,

Auch bei mir hat sich das Thema lange Zeit hingezogen. Bei der letzten Inspektion habe ich das Thema wieder vorgestellt. Wie bei houseboy07 wurden Bremsbeläge und Scheiben gewechselt. Seitdem ist das Geräusch nichtmehr aufgetreten. Audi kennt dieses Problem sehr wohl bei dem größeren Bremsanlagen ab 3.0l). Nur tritt es nicht bei jedem Fahrzeug auf. Solche Geräuschfiles wie hier seien kursiert und viele haben sich somit neue Bremsbeläge und Scheiben erschlichen. Daher hat man lange darauf bestanden, dass ein Audi Mitarbeiter das Geräusch am Fahrzeug auch hört. Schade und ärgerlich die ganze Nummer. Da hat man das Problem einfach auf die Kunden abgewälzt. Wenn das Geräusch nach langer Autobahnfahrt auftritt will ich ja in der Regel irgendwo hin und kann das Geräusch nicht beim Händler vorbeifahren und hoffen, dass jemand sofort zeit hat. Mit mir 2-3 Stunden rumfahren wollte par tout auch keiner.

Dennoch bin ich froh, dass es erledigt ist und vielleicht ist das nochmal ein nützlicher Hinweis für alle anderen, die sich noch mit dem Problem herumärgern.

Viele Grüße und schönes Wochenende

Hola. Después de leer casi las 60 páginas, no estoy seguro de si el ruido del que están hablando es el causado por los frenos o no. No puedo ver los primeros videos, ya no están en YouTube. En la página 58 del 24 Agosto es muy similar al mío. Pero en mi caso, si la frenada continúa el ruido, no se interrumpirá. Copio el enlace al video con el ruido que hace para mí. Gracias de antemano.

https://youtu.be/2QQqbcUBn5I

Hola, si el ruido no se quita cuando estas frenando ligeramente, no es el típico ruido causado por los frenos, que se puede curar cambiando las pastillas (o vives con el como yo lo hago...)
También el sonido de los frenos se escucha mejor andando con la venta abierta y con una pared al lado o en un túnel. No estoy seguro, pero el ruido en tu video suena un poco diferente...
Otra causa del ruido puede ser el cardan (si tienes un Quattro) como algunos aquí también han dicho.
Y por último - cómo eso es un foro alemán, no creo que muchos hablan español 😉

Zitat:

@NCS2011 schrieb am 23. Februar 2021 um 14:41:36 Uhr:


Hola, si el ruido no se quita cuando estas frenando ligeramente, no es el típico ruido causado por los frenos, que se puede curar cambiando las pastillas (o vives con el como yo lo hago...)
También el sonido de los frenos se escucha mejor andando con la venta abierta y con una pared al lado o en un túnel. No estoy seguro, pero el ruido en tu video suena un poco diferente...
Otra causa del ruido puede ser el cardan (si tienes un Quattro) como algunos aquí también han dicho.
Y por último - cómo eso es un foro alemán, no creo que muchos hablan español 😉

Deswegen ist es ganz gut auch die deutsche Version der Antwort zu posten:

Hallo, wenn das Geräusch beim leichten Bremsen nicht verschwindet, ist es nicht das typische Geräusch, das durch die Bremsen verursacht wird und das durch Wechseln der Bremsbeläge behoben werden kann (oder du lebst damit wie ich ...)

Auch ist das Geräusch der Bremsen besser zu hören, wenn du bei geöffnetem Fenster und mit einer Wand zur Seite oder in einem Tunnel fährst. Ich bin mir nicht sicher, aber das Rauschen in deinem Video klingt etwas anders...

Eine andere Ursache für das Geräusch kann die Kardanwelle sein (wenn du einen Quattro hast), wie einige hier auch gesagt haben.

Und schließlich - das ist ja ein deutsches Forum? Ich glaube nicht, dass viele Spanisch sprechen

Ja, das stimmt... Übersetzung passt in etwa 😉

Vielen Dank für Ihre Antworten. Machen Sie sich keine Sorgen um die Sprache. Mit dem Übersetzer verstehe ich Sie. Und weiter mit dem Thema Lärm. Ich denke, die Bremsen sind es nicht, denn sie klingeln immer, beginnend bei etwa 80 km/h. Ab 140 mit dem Geräusch der Reifen kann man kaum hören.
Hier in Spanien gibt es nicht viele Informationen, die Leute beschweren sich nicht viel. Deshalb frage ich Sie.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 23. Februar 2021 um 16:38:54 Uhr:



Zitat:

@NCS2011 schrieb am 23. Februar 2021 um 14:41:36 Uhr:


Hola, si el ruido no se quita cuando estas frenando ligeramente, no es el típico ruido causado por los frenos, que se puede curar cambiando las pastillas (o vives con el como yo lo hago...)
También el sonido de los frenos se escucha mejor andando con la venta abierta y con una pared al lado o en un túnel. No estoy seguro, pero el ruido en tu video suena un poco diferente...
Otra causa del ruido puede ser el cardan (si tienes un Quattro) como algunos aquí también han dicho.
Y por último - cómo eso es un foro alemán, no creo que muchos hablan español 😉

Deswegen ist es ganz gut auch die deutsche Version der Antwort zu posten:

Hallo, wenn das Geräusch beim leichten Bremsen nicht verschwindet, ist es nicht das typische Geräusch, das durch die Bremsen verursacht wird und das durch Wechseln der Bremsbeläge behoben werden kann (oder du lebst damit wie ich ...)

Auch ist das Geräusch der Bremsen besser zu hören, wenn du bei geöffnetem Fenster und mit einer Wand zur Seite oder in einem Tunnel fährst. Ich bin mir nicht sicher, aber das Rauschen in deinem Video klingt etwas anders...

Eine andere Ursache für das Geräusch kann die Kardanwelle sein (wenn du einen Quattro hast), wie einige hier auch gesagt haben.

Und schließlich - das ist ja ein deutsches Forum? Ich glaube nicht, dass viele Spanisch sprechen

Hallo, ich weiß nicht, ob es die kardanische Welle sein könnte, aber das Video, das ich eingestellt habe, zeigt einen A5 mit Frontantrieb, mein A4 ist quattro und es klingt gleich und mit den gleichen Symptomen. Ich weiß also nicht, was es sein könnte und Audi sagt mir immer wieder, dass es normal ist, "der Stand der Technik", sagen sie mir ... aber ich stimme dem nicht zu. Ein Auto zum Preis von 70.000 € sollte nicht sein.

Hello Leute,
oh mann wenn ich das alles so lese dreht sich mir der Magen um.
Hab total Lust auf sone scheiß Reperatur-Orgie.

Ich kann euch sagen, das Problem hat auch der ALLROAD.
Habe den 252 PS TFSI (37000km) und der quietscht genauso wie eure A4´s auf der Autobahn.
Meist erst über 100km/h, manchmal auch bei 80km/h Baustellen.

Nach 500km plus Fahrten auch gerne im Stadttunnel bei 50km/h.
Als Leihe (das vorne weg) glaube ich das Problem kommt von der Fahrerseite vorne & längere Strecken spricht für Bremse...

Bin nächste Woche zum ersten mal mit dem "quietschen" beim Audi Service und werde vorher noch ein Video machen. Nach telefonischer Beschreibung der Probleme mache ich dann auch direkt ne Fahrt mit einem Meister (quasi Hörprobe) ... Ich hoffe dann quietscht auch was.

Habt Ihr irgendwelche Tipps zur "Verhandlung"?
Sind hier Leute aus München die schon Erfahrung haben oder einen Ratschlag bei welchem Audi Service schon dieses Problem bekannt/behoben wurde (evtl. Namen vom Service Mitarbeiter)??

Grüße aus München

JP

Deine Antwort
Ähnliche Themen