Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Zitat:

@Samju schrieb am 14. November 2019 um 05:48:35 Uhr:



Zitat:

@monymax schrieb am 13. November 2019 um 19:11:02 Uhr:


Bei mir vibriert nur mit Winterräder, mit Sommerräder ist alles ruhig

Dann solltest du doch ganz einfach mal die Räder überprüfen lassen..

Habe schon mehrmals auswuchten lassen, bringt nicht viel, aber damit kann ich leben, die Vibrationen sind ganz leicht

Zitat:

@monymax schrieb am 14. November 2019 um 15:40:57 Uhr:



Zitat:

@Samju schrieb am 14. November 2019 um 05:48:35 Uhr:


Dann solltest du doch ganz einfach mal die Räder überprüfen lassen..

Habe schon mehrmals auswuchten lassen, bringt nicht viel, aber damit kann ich leben, die Vibrationen sind ganz leicht

Ja.... ich muss auch damit leben... ist so, habe mich damit abgefunden....

Ich wollte mal nachfragen ob jemand jetzt schon ne Lösung bekommen hat wegen dem Pfeifen der Bremsen?

Neue Bremsscheiben bei 45000 und 90000 km.

Ähnliche Themen

Auf Eigenkosten?

Firmenwagen. Der zweite Satz auf jeden Fall. Bin mir nicht sicher beim ersten Satz. Der war eventuell auf Kulanz.

Zitat:

@Jup_HH schrieb am 14. November 2019 um 22:34:17 Uhr:


Firmenwagen. Der zweite Satz auf jeden Fall. Bin mir nicht sicher beim ersten Satz. Der war eventuell auf Kulanz.

Vielen Dank für die Info

Ich schreibe es jetzt einfach mal auch hier rein.
Was mir schon öfters aufgefallen ist, das wenn ich voll eingeschlagen habe und wegfahre ein knarzendes Geräusch entsteht....das ist nur bei sehr langsam fahren bzw wegfahren bei eingeschlagenen Räder.
Ist so ein knarzendes Geräusch.....
Es sagen alle das es beim Quattro normal sei, da es die Verpannungen eben beim Allrad und voll eingeschlagener Lenkung so ist...
Was ist Eure Meinung dazu?

Ich kann ja verstehen, dass jeder seine Wehwehchen hat und auf Antworten hofft, jedoch ist das Thema hier ganz klar "Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme".... Also bleibt bitte beim Thema. Gerade die, die nach Hilfe suchen, weil ihr A4 vom Quietschen betroffen ist, sollen nicht durch zu viele "Fremdthemen" abgeschreckt werden.

@starfighter0815 hast du nicht dein A4 mittlerweile eingetauscht..? Zumindest hab ich das so gelesen.. Bist du dann nicht irgendwie im falschen Thread..?

Lass die Leute schreiben und halte dich bissel zurück.. Das du keine gute Meinung mehr über den A4 abgeben wirst ist so sicher wie das Amen in der Kirche..

Deine Ratschläge sind in dieser Richtung eh nicht grad dienlich bezogen darauf Lösungsvorschläge zu bringen außer den Weg zum Anwalt..

Also kleiner Tipp von mir.. Halt ein zu diesem Thema und überhaupt was A4 betrifft.. Kommt eh nichts mehr positives..

@Samju
Wenn Du ein wenig sorgfältiger lesen würdest, hättest Du erkannt, dass ich der Themenstarter bin..... Ich denke also schon, dass ich bei diesem Thema, meinen Senf abgeben kann. Geh also wieder ins Körbchen und behalte Deine Belehrungen für Dich.

Aber dass wir beim Thema bleiben sollten, damit gebe ich starfighter0815 recht. Es macht keinen Sinn hier andere Themen zu diskutieren. Hoiz1 kann ja einen neuen Thread mit seinem Thema starten. Dann ist auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass er eine hilfreiche Antwort bekommt.

Themenstarter hin oder her.. Deine Post sind eher kontraproduktiv.. Und mach nicht ein auf dicke Backe..

@Samju
Was soll ich positives posten, wenn ich nur Ärger mit dem A4 hatte? Sorry..... Wie gaga ist das denn? Momentan fahre ich den 8ten oder 9ten Audi und da kann man wirklich nicht davon ausgehen, dass ich ein Audi-Hater bin. Ich habe beim A4 in die Scheiße gelangt und werde auch in Zukunft nichts gutes über den B9 schreiben. Ob es dir passt oder nicht.... Auch werde ich nicht damit aufhören, dazu zu raten, dass man sich anwaltlichen Rat holen soll..... Also bitte, was willst Du von mir? Soll ich schreiben, dass der B9 die geilste Karre ist und die Händler total kundenfreundlich mit Reklamationen umgehen?

Ich finde auch das der A4 gegenüber dem B8 merklich an Qualität verloren hat und der war schon nicht berauschend. Gut das Ausrücklager beim 2.0 TDI beim B8 war jetzt auch keine Geschichte wo sich Audi durch besondere Kundenfreundlichkeit ausgezeichnet hat 🙄

A4 und drunter ist einfach 0815, aber beim aktuellen A6 ist auch eine Katastrophe mit den Problemen.

Die haben halt massive Geldprobleme seit dem Dieselskandal und das merkt man als Kunde.

Wenn sich da nichts tut war das mein letzter Audi, hat aktuell kaum mehr zu bieten als ein VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen