Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Meine Pirelli Sottozero 3 (A0) singen seit dem ersten Tag. Ich denke es liegt am Profil, nicht an einem Sägezahn bzw. ist dieser schon ab Pirelli Werk verbaut 😉
Das passt gut zum Düsenflugzeugsound der Bremsen. Da hilft nur Radio lauter Stellen - oder den speziellen A4 Sound genießen. Andere geben viel Geld aus fürs Soundtuning 😛

Zitat:

@NCS2011 schrieb am 11. November 2019 um 18:04:40 Uhr:


Meine Pirelli Sottozero 3 (A0) singen seit dem ersten Tag. Ich denke es liegt am Profil, nicht an einem Sägezahn bzw. ist dieser schon ab Pirelli Werk verbaut 😉
Das passt gut zum Düsenflugzeugsound der Bremsen. Da hilft nur Radio lauter Stellen - oder den speziellen A4 Sound genießen. Andere geben viel Geld aus fürs Soundtuning 😛

Aha okay....jaaa es sind aber bei mir auch Ansätze da die nach Sägezahnbildung ausschauen...
Wenn man jetzt den Semperit anschaut, der hat eine komplett andere Profilzeichnung. Der Pirelli hat die Rillen viel breiter als der...nur so nebenbei bemerkt. Ist sicher nicht der Grund, ich weis. Aber schon interessant wie verschieden die PRofile der jeweiligen Hersteller sind. Bilde mir hald jetzt ein das der Semperit einfach ein "harmonischeres normales" Profil hat. Aber mal abwarten, bin ja erst 30 km gefahren damit 🙂 Denke aber schon das er jetzt mal ruhiger ist, vorallem weil er neu ist.
Zu den Vibrationen sag ich jetzt mal nix mehr....habe mich damit abgefunden und punkt.

Bei meinen vibriert nicht nur das Lenkrad, sondern die ganze Karre. Speziell wenn er etwas länger stand - Stichwort Standplatten. Aber es liegt wohl auch an der Straße. Sehen tut man nichts, aber der Asphalt scheint eben leicht wellig zu sein. Immerhin war es beim Vorgänger B8 viel schlimmer. Aber ich sage auch, ist halt so und gut. Von sowas lassen wir uns den Spaß nicht vermiesen 🙂 Speziell wenn ich im Ausland eine Mietwagengurke hatte, ist es immer wieder ein Aha Effekt beim Einsteigen in den Audi 😉

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 11. November 2019 um 15:01:22 Uhr:


Update kam kurz vorher drauf. Die Schaltpunkte ysund noch etwas seltsam. Aber angeblich gibt sich das, sobald sich das Getriebe auf den Fahrer angelernt hat.

Träum weiter 😁 so wie sich das im 4g Forum liest...

Ähnliche Themen

Bei offenen Profil ist das Fahrgeräusch natürlich tendenziell mehr. Ich hab die Sottozero auch( Neureifen) und yes, die hört man gut. Würde ich nicht nochmal kaufen. Ist mir aber egal solang ich weiß dass es die Reifen sind; das Ganze wird mit Älter- und Härterwerden der Reifen nicht besser. Also normal runterfahren und demnächst nen besseren holen..

Kann jetzt nach ein paar Tagen sagen, der Semperit ist viel leiser und ich bereue den Kauf nicht.

Das muss ich auch nochmals loswerden.
Der A4 ist echt ein tolles, schönes Auto. Mich stört einfach jetzt nur mehr eines, die sehr oft von mir hier schon geschriebenen leichten Vibrationen am Lenkrad. Kann nicht von den Reifen kommen, habe es bei allen 3 verschiedenen Reifen gehabt. Man kann auch nicht genau sagen bei welchem Tempo. Ich habs manchmal bei 50 kmh, manchmal bei 80 und manchmal bei 100 und mehr kmh...
Es ist wirklich nur minimal, das Lenkrad vibriert einfach leicht, man siehts nicht, man spürts einfach.....
Dann fahre ich wieder die selbe Strecke und es ist fast nix zu spüren....Echt komisch......
Es wäre eine glatte Note 1 geworden wenn diese Vibrationen nicht wären 🙂

Frage: spüren das auch andere Fahrer? Nichts gegen dein empfinden, aber es kann sein, dass das so wenig ist das z.b. der Werkstatt Meister das nicht bemerkt obwohl es da ist.

Ich hatte immer, bei ca. 80 Km/h, ein Viebrieren..... Wie ein (leichter) Vibrationsalarm im Handy.

@Hoiz1 aber eine Achsvermessung hast du ja schon machen lassen?

Zitat:

@Schumifan schrieb am 13. November 2019 um 16:39:41 Uhr:


@Hoiz1 aber eine Achsvermessung hast du ja schon machen lassen?

Nein, habe ich nicht machen lassen!

@ starfighter: Ganz genau, wie ein Vibrationsalarm am Handy!

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 13. November 2019 um 16:43:04 Uhr:



Nein, habe ich nicht machen lassen!

Na dann auf!

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 13. November 2019 um 16:17:48 Uhr:


Ich hatte immer, bei ca. 80 Km/h, ein Viebrieren..... Wie ein (leichter) Vibrationsalarm im Handy.

Hattest du oder hast du noch immer?

Edith: Ja, ich gebe ja zu das ich zurzeit peinlich genau aufs Lenkrad fühle....Natürlich ist es dann ziemlich schwer zu sagen ob das das "normale" vibrieren von Straße, Reifen, Motor usw... ist....
Ich werde mir jetzt in Zukunft Mühe geben nicht mehr so darauf zu achten und einfach mit Freude fahren mit meinem A4 🙂
etwas schade ist auch das er auf Comfort sowas von unterrourig eingfestellt ist. Habe heute mit den Schaltwippen mal voll ausgedreht und wahnsinn wie man da erst die Kraft spürt die er eigentlich hat.
Er hat seine Newton anscheinend so richtig erst ab 2500-3000 Touren...da zieht er dann aber sowas von an, wahnsinn!
Aber wie gesagt, werde jetzt nicht mehr bei jedem Ruckler bzw Vibration gleich durchdrehen! 😁
Deshalb findet auch keine Werkstatt was richtiges....weil er warscheinlich auch nichts hat.
Aber das mit den Reifen passt schon, die neuen jetzt sind einfach viieellll leiser !

Bei mir vibriert nur mit Winterräder, mit Sommerräder ist alles ruhig

Zitat:

@monymax schrieb am 13. November 2019 um 19:11:02 Uhr:


Bei mir vibriert nur mit Winterräder, mit Sommerräder ist alles ruhig

Okay,aber echt interessant das doch einige beim A4 über Vibrationen hadern....Muss doch eine Schwachstelle sein....Irgendwas überträgt da Vibrationen vom Fahrwerk ans Lenkrad oder so ähnlich....

Zitat:

@monymax schrieb am 13. November 2019 um 19:11:02 Uhr:


Bei mir vibriert nur mit Winterräder, mit Sommerräder ist alles ruhig

Dann solltest du doch ganz einfach mal die Räder überprüfen lassen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen