Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Zitat:

@MiCrOsPeeD schrieb am 15. Mai 2019 um 12:02:32 Uhr:


Bei mir wurde jetzt die Kardanwelle getauscht. Hatte bei 80 und 160 km/h komisches Pfeifen. Ist jetzt wech... 6/2016 200kw.

Dann hoffe ich mal, dass es bei Dir was bringt. Meiner hat kurz nach dem Wechsel wieder angefangen Musik zu machen.

Ich habe nen 16er 3.0tdi auch mit diesem Ton. Dieser kommt aber nur sporadisch so zwischen 50 und 100! Keiner kann mir weiter helfen, da auf der Probefahrt dies nie auftritt. Wer kann mir nun sagen was das für ein Ton ist und was jeweils gemacht wurde? Gibt es eine TPI die zufällig jemand hat zum Ausdrucken?

Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 18. Mai 2019 um 15:44:02 Uhr:


Ich habe nen 16er 3.0tdi auch mit diesem Ton. Dieser kommt aber nur sporadisch so zwischen 50 und 100! Keiner kann mir weiter helfen, da auf der Probefahrt dies nie auftritt. Wer kann mir nun sagen was das für ein Ton ist und was jeweils gemacht wurde? Gibt es eine TPI die zufällig jemand hat zum Ausdrucken?

Blätterst paar Seiten zurück, kannst Du alles nachlesen und auch Lösungen finden.. 😉

Danke für die informelle und geistreiche Antwort

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samju schrieb am 18. Mai 2019 um 16:28:08 Uhr:



Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 18. Mai 2019 um 15:44:02 Uhr:


Ich habe nen 16er 3.0tdi auch mit diesem Ton. Dieser kommt aber nur sporadisch so zwischen 50 und 100! Keiner kann mir weiter helfen, da auf der Probefahrt dies nie auftritt. Wer kann mir nun sagen was das für ein Ton ist und was jeweils gemacht wurde? Gibt es eine TPI die zufällig jemand hat zum Ausdrucken?

Blätterst paar Seiten zurück, kannst Du alles nachlesen und auch Lösungen finden.. 😉

Ich finde leider nix über eine TPI!

Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 18. Mai 2019 um 17:40:59 Uhr:



Zitat:

@Samju schrieb am 18. Mai 2019 um 16:28:08 Uhr:


Blätterst paar Seiten zurück, kannst Du alles nachlesen und auch Lösungen finden.. 😉

Ich finde leider nix über eine TPI!

Eine TPI gibt es nicht..

@StreetfighterTom niemand hier bekommt tpi's von audi genannt. Bitte lies das ganze von anfang an. Dann folgst du am besten @starfighter0815 ratschlägen. Rüge, frist, etc...

Zitat:

@audisebs schrieb am 18. Mai 2019 um 18:39:56 Uhr:


@StreetfighterTom niemand hier bekommt tpi's von audi genannt. Bitte lies das ganze von anfang an. Dann folgst du am besten @starfighter0815 ratschlägen. Rüge, frist, etc...

Genau den Vorgang würde ich auch empfehlen ....

Zitat:

@audisebs schrieb am 1. August 2017 um 19:07:14 Uhr:


Meint ihr vielleicht das hier? Das habe ich bei meinem!!!
https://youtu.be/zHG_W6PxOCk

Jap, das pfeifen begleitet die meisten mal mehr mal weniger 🙄 leider

Hallo zusammen,
in den letzten Monaten und verstärkt in den letzten Wochen, erreichen mich viele Anfragen per PN aus diesem Forum, sowie über Youtube, wo meine Videos bzgl. "hochfrequentes Pfeifen" veröffentlicht werden. Jede einzelne Anfrage gewissenhaft und individuell zu beantworten, übersteigt jedoch langsam meine zur Verfügung stehende Zeit. Natürlich könnte ich einfach antworten "lest Euch das komplette Thema durch... Da steht doch alles drin.... wurde alles schon geschrieben usw... Aber so einfach will ich es mir dann doch nicht machen. Der Thread umfasst mittlerweile 49 Seiten und ca. 730 Beiträge. Das schreckt den Ein- oder Anderen doch recht schnell ab. Schließlich ist jeder, der das Thema erstmals entdeckt auf schnelle Hilfe aus und hat nicht Ewig Zeit, sich alles durchzulesen. Um auch diesen Betroffenen zu helfen, würde ich gerne eine Sammlung aller Informationen (so eine Art FAQ) zur Verfügung stellen. Mir spart es Zeit und betroffene kommen möglichst schnell an wichtige Infos. Diese Infoseite soll jedoch nicht die hier geführte Diskussion ersetzen. Es soll nur eine erste Hilfestellung sein.

Was will ich nun von Euch? Ich hätte von Euch gerne noch mehr Videos bzw. Tonaufnahmen des besagten "hochfrequenten Pfeifen". Wenn möglich stellt mir persönlich gemachte Videos zur Verfügung (dann bitte die Info "ist von mir / Fremd-Video" bzw. schickt mir Links dazu (PN). Habt Ihr noch Video bzw. Tonaufnahmen auf anderen Quellen gefunden? Dann bitte her mit den Links (PN). Kennt Ihr noch andere Foren in denen das "hochfrequente Pfeifen" diskutiert wird?
Für jede Info bin ich dankbar. Nur so kann ich eine möglichst komplette Infoseite bereitstellen.

Hier könnt Ihr Eure Videos ablegen: https://drive.google.com/.../1WyI-Uy3BXF4UxVn93yFp_uZQrL8gel9O?...

Mir geht es primär nicht darum den Mangel/Fehler zu analysieren bzw. darüber zu diskutieren. Für Neu-Betroffene (es werden immer mehr) will ich lediglich Infos bereitstellen. Diskutiert die vermeintliche Fehlerquelle bitte weiterhin in diesem Thread.

Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Unterstützung!
starfighter0815

Bei mir ist das Pfeiffen übrigens circa 20.000km nachbrennt Bremswechsel wieder angefangen. Habe seit dem jetzt 50k - 60k runter. Es tritt aber nur sporadisch und deutlich leiser auf als früher, trotzdem ist es aber das selbe Geräusch.

Ich werde jetzt nichts mehr machen, weil der Wagen im September aus dem Leasing läuft.

Danke starfighter0815 !

Ich finde das eine gute Idee und finde es absolut lobenswert das du dich mit so viel Einsatz um andere „mitgeschädigte“ bemühst ! 🙂

Allerdings schreckt der Thread mit seinem voluminösen Inhalt erstmal ab, aber um sich selbst ein genaueres Bild machen zu können, würde ich jedem Interessenten empfehlen trotzdem so viel wie möglich davon zu lesen, mir hat es auch geholfen und ich hab tatsächlich mind.95% davon gelesen ^^🙄

Viele Grüße an alle

Zitat:

Hier könnt Ihr Eure Videos ablegen: https://drive.google.com/.../1WyI-Uy3BXF4UxVn93yFp_uZQrL8gel9O?...

Sorry zusammen, die Berechtigungen reichen leider nicht aus um dort Dateien ablegen zu können. Es sei denn, Ihr habt ein Google-Konto.

Wer seine Dateien dort nicht ablegen kann, nimmt bitte per PN Kontakt zu mir auf. Ich gebe Euch dann eine E-Mail-Adresse zum Zusenden.

Leute, ich habe gerade Mal ein Video gesehen von den Autodoktoren. Die finde ich immer Recht Interessant.
Warum sage ich das, es könnte euch helfen eine Fehlerquelle zu finden.
Guckt einfach Mal ab 6:45
Sehr interessant finde ich diesen Vergleich und auch die Aussage, was passiert wenn die Qualität billig ist.

https://youtu.be/KPp8VoOaL4M

@amschulze Sehr interessantes Video..... Ich gehe aber mal davon aus bzw. hoffe ich, dass Audi an dieser "Stellschraube" schon gedreht hat. Bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Fehleranalyse die Aufgabe von Audi ist. Aber dennoch hilfreich. Eventuell bespricht das ja der Ein- oder Andere mal mit seinem Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen