Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Ok, heute morgen hätte ich das Problem bereits nach nur 5 Kilometern. Unfassbar. Fahre noch heute in die Werkstatt.

EDIT: Bei Audi geht nicht mal jemand ran. Und heute Abend steht noch eine längere Reise an.

Hätte hier jemand das Problem schon einmal so schnell? Oder ausschließlich nach längeren Fahrten?

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 27. Oktober 2017 um 08:51:51 Uhr:


Ok, heute morgen hätte ich das Problem bereits nach nur 5 Kilometern. Unfassbar. Fahre noch heute in die Werkstatt.

EDIT: Bei Audi geht nicht mal jemand ran. Und heute Abend steht noch eine längere Reise an.

Normal... habe am 12.10. einen Servicetermin für den 13.11. bekommen.
Zur Zeit wäre Hochsaison wegen Reifenwechsel 🙂

Audi ist halt ne Premium-Marke...

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:16:20 Uhr:


Hätte hier jemand das Problem schon einmal so schnell? Oder ausschließlich nach längeren Fahrten?

"Normal" nach längeren Fahrten >150 KM. Einmal schon nach ca. 40 KM.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:16:20 Uhr:


Hätte hier jemand das Problem schon einmal so schnell? Oder ausschließlich nach längeren Fahrten?

Bei mir tritt das Geräusch auch nach kürzerer Distanz auf... teilweise schon nach 20 bis 30 km.
Dann wieder erst nach 200 km. Leider kann ich keine Regelmäßigkeit definieren.

Hier wurde ja auch über hohe Außentemperaturen spekuliert. Dazu kann ich sagen: kaltes Auto, 10 Grad Umgebungstemperaturen und Wind. Dafür aber Stop and Go mit viel Bremsen. Nach ca. 5 km fing es dann schon an.

Eine wirkliche Regelmäßigkeit habe ich auch nicht erkannt.
Allerdings erschien es mir neulich so, dass wenn ich einige Kilometer nur 70 - 80 Kmh fahren kann, es wesentlich schneller auftritt. In einigen Fällen nach ca 20 Km
Mittlerweile bin ich aber durch Subjektivität geschädigt und habe schon ein Phantomhören entwickelt. Grausam! Öffne dann immer wieder das Fenster während der Fahrt... :-)

@audisebs

"Grausam! Öffne dann immer wieder das Fenster während der Fahrt... :-)"

Geht mir auch so........ Meine Frau schüttelt nur noch mit dem Kopf 🙂

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:47:01 Uhr:


@audisebs

"Grausam! Öffne dann immer wieder das Fenster während der Fahrt... :-)"

Geht mir auch so........ Meine Frau schüttelt nur noch mit dem Kopf 🙂

😁 kenn ich 😁

Zitat:

@audisebs schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:49:26 Uhr:



Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:47:01 Uhr:


@audisebs

"Grausam! Öffne dann immer wieder das Fenster während der Fahrt... :-)"

Geht mir auch so........ Meine Frau schüttelt nur noch mit dem Kopf 🙂

😁 kenn ich 😁

Kenn ich auch, wobei es bei mir so ist, dass meine Freundin relativ empfindlich auf Geräusch ist und bei einer Langstrecke kaum noch mitfahren wollte. 70.000 Euro Auto. Sie selbst fährt einen beetle von 2002. unfassbar.

So, es wurde sich heute zumindest einmal angesehen und Laut Service Berater haben die Bremsen hinten kaum noch Profil, er vermutet, dass es damit zusammen hängt. Nach allem was ich hier gelesen habe würde mich das zwar ziemlich wundern (gerade bei 45000km) aber am Montag sollen die hinteren Bremsen gewechselt werden.
Ich hoffe sehr das es was bringt, auch ein Blick auf die Radlager wird wohl geworfen.

Donnerstag soll das Ganze spätestens fertig sein, ich sage Bescheid...

Habe die gleichen Probleme, Angefangen hat es bei ca. 17.000km und jetzt habe ich 41.000km runter.
Meine Werkstatt ist ziemlich ratlos....
habe das Pfeifen bei meinem Werkstattmeister gemeldet, erstmal haben sie mich ungläubig angeschaut. Als ich dann mein selbst gemachtes Video rausgeholt habe, konnten sie es kaum glauben. Also erstmal einen Termin ein paar Tage später ausgemacht. 1. Termin: Bremsen angeschaut, nix gefunden. Habe das Auto wieder gekriegt, natürlich war das Pfeifen nicht weg. Ich also mit einem Beifahrer ein längeres Video erstellt, mit Bremsen und Lenken, damit die Werkstatt das verhalten des Pfeifens sieht. Neuen Termin in der Werkstatt ausgemacht. 2. Termin: Bremsen vorne und hinten wurden komplett zerlegt, Beläge wurden vorne und hinten erneuert. Die Kanten der Beläge wurden an geschrägt, da der Werkstattmeister vermutet das das Geräusch daher kommen könnte. Was er allerdings ausgeschlossen hat, ist das hier vermutete Hinterachsdifferential. Habe mein Auto wieder gekriegt und siehe da jetzt war erstmal Ruhe. Aber nach jetzt ca. 2.000km kommt das Pfeifen langsam wieder. Das war es dann also nicht. Werde also wieder einen Termin ausmachen und lasse die Werkstatt weitersuchen....

Zitat:

@Suerteandy schrieb am 27. Oktober 2017 um 15:32:20 Uhr:


Habe die gleichen Probleme, Angefangen hat es bei ca. 17.000km und jetzt habe ich 41.000km runter.
Meine Werkstatt ist ziemlich ratlos....
habe das Pfeifen bei meinem Werkstattmeister gemeldet, erstmal haben sie mich ungläubig angeschaut. Als ich dann mein selbst gemachtes Video rausgeholt habe, konnten sie es kaum glauben. Also erstmal einen Termin ein paar Tage später ausgemacht. 1. Termin: Bremsen angeschaut, nix gefunden. Habe das Auto wieder gekriegt, natürlich war das Pfeifen nicht weg. Ich also mit einem Beifahrer ein längeres Video erstellt, mit Bremsen und Lenken, damit die Werkstatt das verhalten des Pfeifens sieht. Neuen Termin in der Werkstatt ausgemacht. 2. Termin: Bremsen vorne und hinten wurden komplett zerlegt, Beläge wurden vorne und hinten erneuert. Die Kanten der Beläge wurden an geschrägt, da der Werkstattmeister vermutet das das Geräusch daher kommen könnte. Was er allerdings ausgeschlossen hat, ist das hier vermutete Hinterachsdifferential. Habe mein Auto wieder gekriegt und siehe da jetzt war erstmal Ruhe. Aber nach jetzt ca. 2.000km kommt das Pfeifen langsam wieder. Das war es dann also nicht. Werde also wieder einen Termin ausmachen und lasse die Werkstatt weitersuchen....

Der nächste im Bunde... (Du hättest in diesem Thread bisher nicht gepostet, oder?)

Ist es bei dir genau gleich?
-Beim Bremsen geht es kurz weg
-Bei hohen Geschwindigkeiten ist es eher besser
-Bei Zick-Zack Lenken geht es kurz weg
-Tritt sporadisch ohne richtiges Muster auf

Wenn nach dem Bremswechse 2.000km Ruhe war, dann könnte es doch auch damit zutun haben?
Was meinst Du mit „es kommt langsam wieder“? War es vor dem Bremswechsel lauter/häufiger?

Edit: Die Scheiben wurden nicht gewechselt?
Hat er gesagt, warum er das Heckdifferenzial ausschließt?

Sorry, viele Fragen 😉

Wenn die Helden mal Mikrofone hätten, um zumindest mal die grobe Richtung auszumachen, aus der es kommt...
Stattdessen planloses Tauschen auf Verdacht...
Einfach nur lächerlich...

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:50:31 Uhr:


Wenn die Helden mal Mikrofone hätten, um zumindest mal die grobe Richtung auszumachen, aus der es kommt...
Stattdessen planloses Tauschen auf Verdacht...
Einfach nur lächerlich...

Hier wurde doch schon berichtet dass zum Teil Mikrophone eingesetzt wurden - wohl auch ohne Erfolg?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen