Lautes Pfeifen nach Motorstart
Hallo, habe seit neusten, ein lautes Pfeifen nach dem ich den Motor starte, aber auch nicht immer, es ist so ca 5sek.
Kann mir jemand helfen??
24 Antworten
...nix kompressor...definitiv LÜFTER!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Ich kenne nur ein sehr lautes und hochfrequentes Pfeiffen (Sylvesterrakete), ca. 2 Sekunden nach Motorstart und ca. 5 Sekunden lang.@Corx, wie hast Du eigentlich seinerzeit das Problem gelöst ?
Gruß
TT-Fun
Hi,
bei mir war die Sekundärluftpumpe hin, neue rein und gut wars. Allerdings hat der TT bei mir nicht gepfiffen, sondern es hat sich wie die Turbine eines Düsenjets angehört 😉 Evtl. meint der Threadsteller das aber auch.
Edit: Jetzt blicke ich durch. Das Silvesterrakten-Pfeifen. Das kam bei mir von den Lüftern der Klimaanalge. habe ich nur bei feuchtem Wetter und bisher nicht behoben. Es tritt nur auf, wenn ich von ECO auf Auto schalte und auch nur beim Einschalten, dann jault der Wagen 4-5 sec. wie eine gestartete Silvesterrakete. Tritt zurzeit nicht auf, deshalb habe ich mich auch nicht mehr darum gekümmert.
hab ich auch - denke es ist die magnetkupplung der klima..... wie gesagt die karre wird mittlerweile zum fass ohne boden....
Zitat:
Original geschrieben von rene1204
...probier mal aus den Motor zu starten wenn sie Klimaanlage aus ist,dann dürfte das pfeifen weg sein und wenn Du dann die Klima anmachst, kommt bestimmt das pfeifen. So ist es bei mir und das wären dann die Lüfter die anlaufen. Hab schon versucht Sie zu ölen ,aber irgendwie hilft es nix🙁
Genau, darüber haben wir uns schon unterhalten! Bei meinem TT ist es zurzeit weg, kommt v.a. bei feuchtem Wetter und nur, wenn ich die Klimaanlage dazuschalte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barni999
hab ich auch - denke es ist die magnetkupplung der klima..... wie gesagt die karre wird mittlerweile zum fass ohne boden....
Pfeift die Magnetkupplung?
nein, die nicht! denke denoch das das pfeiffen bei mir durch irgentetwas der klimaanlage verursacht wird....
natürlich pfeifft die Magnetkupplung. Da ist ein Vielzahnprofil dran und wenn nicht mit ausreichend Drehmoment an der Stirnseite der Kupplung angezogen wurde, dann rutscht die KUpplung auf dem Vielzahnprofil nach vorne ab und beim Kaltstart bzw. Zuschalten der Klimaanlage setzt der Vielzahn erst ein paar mal über, bevor er greift.
Aber wenn Ihr´s nicht glauben wollt: bitte schön. Wartet´s ab und jammert dann aber nicht, wenn der Kompressor schrott ist.
Ein letzter Tip: fahrt in die Werkstatt und lasst das Drehmoment der Schrauben an der Stirnseite der Magnetkupplung prüfen. Wenn ich mich recht entsinne, dann wurde es zeitweise mal von 25 auf irgendwas bei 15 Nm montageseitig zurück genommen. 15 Nm reichen aber nicht (wie sich gezeigt hat). Ich habe im Rahmen einer Inspektion diesen Wert prüfen und "nachspannen" lassen. Es waren nur 15 Nm, aber noch war nix passiert. TTransporter ist wegen dieser Geschichte die Kupplung weggeflogen und nu ist der Kompressor schrott.
Also: die Entscheidung liegt bei euch, aber vom Rummdiskutieren und Vorschläge ausschlagen wird sich das Auto nicht von selber reparieren😉
...bei mir springt der Kompressor an (ohne pfeifen) und wenn ich dann bei geöffneter motorhaube vorm Motor stehe ,fängt das pfeifen an wenn die Lüfter angehen, ca. ne sekunde nachdem der Kompressor angesprungen ist...
Wenn die Prüfung sowieso in der Werkstatt erfolgt, könnte er, wie NOS vorgeschlagen hat, gleich das Anzugsdrehmoment prüfen lassen.
Fehler Anzugsdrehmoment Schraube Magnetkupplung:
Rückänderung des Anzugdrehmomentes von 17 Nm auf 25 Nm. Fehler ist behoben ab 05.2000 Fg.- Nr. 8NY1 071 933 (Rest der Welt) Fg. Nr. 8N11 001 844 (USA).
Gruß
TT-Fun
Bei mir war das laute hochfrequente Pfeiffen nach dem Anlassen das Ritzel
des Anlassers welches nicht mehr richtig gearbeitet hat und somit fröhlich
weiter drehte..
Anlasser erneuert und gut wars mit dem Gepfeiffe....😁