Lautes Nageln beim 325d

BMW 3er E90

Überdurchschnittlich lautes Nageln 325d 197PS

Hey,

um folgendes Fahrzeug gehts:
325d Baujahr 2006

Gleich noch vorab: ICH WEIß, das ich in einem Diesel sitze... Aber ich kenne den 3L Motor von ca 4 verschiedenen Probefahrzeugen und genagelt hat davon bisher keiner von innen hörbar - GAR NICHT.
Meiner nagelt nun speziell bei leichter Last und bei Vollast.
Es hört sich an wie "klassisches" Dieselnageln, also nichts mechanisches.

Leistungsentfaltung, Laufkultur und Verbrauch sind weiterhin top.
An defekten Injektoren sollte es also nicht liegen.
Auch Diesel Ultimate hatte ich schon drin - ändert nix.

Wer hat einen 325d und wüsste warum er lauter nageln kann als normal?

Danke schonma l🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn sich der Fredersteller mit 2-Takt-Öls nicht auskennt, wäre es besser gewesen, gleich einen Ölvorschlag mitzubringen 😉
Also entweder Liqui Moly 1052 bzw. 1189 (soll aber laut einiger User nicht das blaue vom Himmel sein)
Oder Addinol MZ 406 (am beliebtesten, besten und am günstigsten. Z.B. über amazon bestellbar)
Oder Monzol (das selbe wie Addinol MZ 406 mit ein paar extra Additiven. Gleiche Wirkung wie bei Addinol)

Ansonsten kannst du es auch mal mit einem Systemreiniger versuchen, der in den Tank reingeschüttet wird. Da gibt es den Liqui Moly Diesel Systemreiniger oder alternativ Lambda Tank Diesel 500. Lambda scheint etwas beliebter zu sein, ist aber mehr als doppelt so teuer wie Liqui Moly.

35 weitere Antworten
35 Antworten

nach abgas rieche ich gar nichts

Kommt darauf an wie du fährst, wir kennen deine Fahrweise nich, fährst du viel Kurzstrecken, spritsparend in hohen Gängen, achon ma ordentlich Gas gegeben auf der AB???

Bei Kurzstrecken macht gerne das AGR Ventil zu oder die Ansaugbrücke verkokst bei einer Fahrweise wo man zwischen 1500 -1800 um/min dahindieselt.

Zweitaktöl kann das naglen um 10% vermindern, hat aber nichts mit dem eigentlichen nageln zu tun, eher mit den Injektoren, man kann aber mit Synthetischen zweitaktöl bei jeder 2. Tankfüllung vorbeugen, das Diesel wird immer mehr entschwefelt und schmiert die Piezo wie Magnetventile nicht mehr wie Schaftdichtung vom Einlass.

Diese Masnahme ist unbedenklich, das Zweitaktöl verbrennt Rußlos im im Partikelfilter.

Denke aber der Haken liegt bei dir woanders.

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 24. Juli 2016 um 17:25:48 Uhr:


Kommt darauf an wie du fährst, wir kennen deine Fahrweise nich, fährst du viel Kurzstrecken, spritsparend in hohen Gängen, achon ma ordentlich Gas gegeben auf der AB???

Bei Kurzstrecken macht gerne das AGR Ventil zu oder die Ansaugbrücke verkokst bei einer Fahrweise wo man zwischen 1500 -1800 um/min dahindieselt.

Zweitaktöl kann das naglen um 10% vermindern, hat aber nichts mit dem eigentlichen nageln zu tun, eher mit den Injektoren, man kann aber mit Synthetischen zweitaktöl bei jeder 2. Tankfüllung vorbeugen, das Diesel wird immer mehr entschwefelt und schmiert die Piezo wie Magnetventile nicht mehr wie Schaftdichtung vom Einlass.

Diese Masnahme ist unbedenklich, das Zweitaktöl verbrennt Rußlos im im Partikelfilter.

Denke aber der Haken liegt bei dir woanders.

Danke ,

Fahrweise mehr Stadt, mit 2Takt Öl muss ich noch ausprobieren, kann Zweimassenschwung auch sein?

lg

Zitat:

@ahmettir schrieb am 24. Juli 2016 um 11:21:50 Uhr:


Es gibt für den N57 eine Anleitung, wie man die Abgaskühlung bypassen kann. Dies führt dazu, dass man das Nageln gar nicht mehr wahrnimmt...

Der TE fährt aber keinen N57 sonder einen M57 und der hört sich (in dem Video) meiner Meinung nach an wie jeder M57...

Ähnliche Themen

Wie viel km hat der denn gelaufen? Meiner hat jenseits der 200.000km auch langsam so ein "nagelgeräusch" entwickelt, hauptsächlich in der stadt hörbar bei niedertourigem beschleunigen. Laut bosch dieselexperte liegt das am mechanischen verschleiss der injektoren - bei der laufleistung völlig unbedenklich dolang die leistung stimmt.

Ich denke auch, das das ganz normales Tickern der injektoren ist. Einfach fahren....

Zitat:

@mellowpeace schrieb am 25. Juli 2016 um 09:55:00 Uhr:


Wie viel km hat der denn gelaufen? Meiner hat jenseits der 200.000km auch langsam so ein "nagelgeräusch" entwickelt, hauptsächlich in der stadt hörbar bei niedertourigem beschleunigen. Laut bosch dieselexperte liegt das am mechanischen verschleiss der injektoren - bei der laufleistung völlig unbedenklich dolang die leistung stimmt.

hallo, 206000 hat er schon oben , sonst ist alles Top volle leistung und 6/7 liter Verbrauch !

Bin die Tage auch einen 2011er 335d mit 90tkm probegefahren. Bei dem Modell ist ja auch noch der M57 verbaut. Der Motorklang incl. Nageln hat mich sofort an meinen alten E46 330d erinnert und hat in keinster Weise etwas gemeinsam mit dem N57 in meinem jetzigen 330d. Zumal ich dem N57 ebenfalls Monzol beimische seit ich ihn mit gut 10tkm übernommen hab.

Bestell dir mal 5 Liter Monzol und informiere dich hier in dem 2T Öl Thread unter Mercedes Motoren über das Thema.

Zitat:

@only-automatic schrieb am 25. Juli 2016 um 11:25:30 Uhr:


Bin die Tage auch einen 2011er 335d mit 90tkm probegefahren. Bei dem Modell ist ja auch noch der M57 verbaut. Der Motorklang incl. Nageln hat mich sofort an meinen alten E46 330d erinnert und hat in keinster Weise etwas gemeinsam mit dem N57 in meinem jetzigen 330d. Zumal ich dem N57 ebenfalls Monzol beimische seit ich ihn mit gut 10tkm übernommen hab.

Wie meinst du das jetzt eigentlich nun genau? 🙂 also war der M57 jetzt gut oder schlecht im Vergleich zum N57?

Bezüglich der Laufruhe, der Leistung und des Verbrauchs ist der M57 ein toller Motor, aber schlechter als der N57

Gab es denn einen bestimmten Grund, wieso es den 335d nicht als N57-Motor gab? Vermutlich wegen den geringen Verkaufszahlen?
Mich interessiert auch, ob der F30-Motor besser ist. Haben glaub ich irgendeine Bezeichnung mit "B". Mich in das Thema einzulesen würde ja Tage dauern. Es wird für mich nur eine interessante Frage bleiben 🙂

Wenn du 3 Jahre einen N57 330d gefahren bist und steigst dann in ein Auto mit M57 (in meinem Fall der 335d) ist das wie eine Reise in die Vergangenheit 😉

Natürlich ist der M57 kein schlechter Motor (außer es fallen dir die Drallklappen in den Brennraum, wie bei den älteren Modellen möglich), aber man hört dem Motor einfach an, dass es eine Entwicklung aus den 90igern ist... und das eben auch bei seiner letzten Ausbaustufe als 35d im E92 LCI.

Da hat es Mercedes scheinbar besser hinbekommen ihren OM642 aktuell zu halten.

Der Kumpel von mir der den 35d probegefahren ist, hat dann nämlich einen W204 C350cdi (MoPf, 265PS) gekauft... auch ein nettes Fahrzeug 😉

Den wollte ich auch schon immer mal probefahren 🙂 aber nicht einfach so, sondern um es evtl. zu kaufen. Allerdings bewegt sich der Preis bei denen einfach nicht. 27 t€ ist einfach zu viel Geld für ein unfallfreies Auto mit 70 tkm 🙂 und unter Baujahr 2012 kommt es nicht in Frage, da die Vor-Möpfe einfach zu hässliche Scheinwerfer haben.

Ich interessiere mich aber immer noch für den C350 CDI. Nur die Preise müssen noch runter und die Probefahrt muss mir noch zusagen. Dann darf ich bei der Gelegenheit auch mal das Schrauben an einem Benz lernen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen