Lautes Luft-Ansaug-Geräusch beim Öffnen des Tankdeckels
Heute beim Öffnen des Tankdeckels hat es ein lautes Luft-Ansaug-Geräusch gegeben, im Tank hat sich also ein Unterdruck aufgebaut.
Ist das ein Problem oder normal ?
Schwierigkeiten beim Fahren habe ich keine bemerkt.
Golf 7.5 (Facelift)
1.0 Tsi 110 Ps
Benzin
EZ 05 / 2017
Danke,
20 Antworten
Ein Überdruck verringert das übermäßige Verdunsten von Kraftstoff. Dieser kann nicht vollständig verhindert werden und es gibt einen leichten Überdruck.
Ein Unterdruck wurde die Verdunstung verstärken.
Wenn die Tankentlüftung (Druck im Tank) außerhalb ihrer Sollwerte liegt, sollte eine Fehlermeldung erscheinen, zumindest bei meinem 9n3.
Edit: klar entsteht beim absaugen Unterdruck, der durch die Entlüftung ausgeglichen wird.
Zitat:
Wie entsteht ein Überdruck in einem Tank, wenn er nicht erhitzt wird?
- Schüttle mal einen halbvollen Reservekanister und öffnen den dann anschließend...................
- Die Einspritzpumpen, egal ob Diesel oder Benzinmotor, fördern mehr Kraftstoff als der Motor bei maximaler -Drehzahl verbrauchen kann.
Aus diesem Grund haben die Fahrzeuge zwei Kraftstoffleitungen.
Einmal die Saugleitung, also vom Tank zur Einspritzpumpe und eine weitere Leitung ( für das Zuviel an Sprit) wieder zurück in den Tank.
Wenn sich also wie oben schon geschrieben im Tank ein Unter oder Überdruck feststellen lässt, kann es zu einem Kraftstoff Mehr oder Minderverbrauch oder allgemein zu Motor - Störungen kommen.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 11. April 2021 um 15:14:07 Uhr:
Wie entsteht ein Überdruck in einem Tank, wenn er nicht erhitzt wird?- Schüttle mal einen halbvollen Reservekanister und öffnen den dann anschließend................
Du willst damit sagen, dass Kraftstoff sich dann wie kohlensäurehaltiges Sprudelwasser verhält? 😮
Zitat:
@crafter276 schrieb am 11. April 2021 um 15:14:07 Uhr:
- Die Einspritzpumpen, egal ob Diesel oder Benzinmotor, fördern mehr Kraftstoff als der Motor bei maximaler -Drehzahl verbrauchen kann.
Aus diesem Grund haben die Fahrzeuge zwei Kraftstoffleitungen.
Einmal die Saugleitung, also vom Tank zur Einspritzpumpe und eine weitere Leitung ( für das Zuviel an Sprit) wieder zurück in den Tank.
Wenn sich also wie oben schon geschrieben im Tank ein Unter oder Überdruck feststellen lässt, kann es zu einem Kraftstoff Mehr oder Minderverbrauch oder allgemein zu Motor - Störungen kommen.MfG kheinz
Sorry, aber das beschreibt in keinster Weise, wie ein Überdruck im Tank entsteht!
Zitat:
@crafter276 schrieb am 11. April 2021 um 15:14:07 Uhr:
- Schüttle mal einen halbvollen Reservekanister und öffnen den dann anschließend...................
Den brauchst Du nicht schütteln. Dass Überdruck entweicht, liegt daran, dass der Kraftstoff kalt aus dem Erdtank kommt und sich dann im Kanister erwärmt. Wenn der Kanister dann wieder verschlossen wird, entweicht danach nichts mehr, egal wie heftig der Kanister geschüttelt wird.
Zitat:
@crafter276 schrieb am 11. April 2021 um 15:14:07 Uhr:
... - Die Einspritzpumpen, egal ob Diesel oder Benzinmotor, fördern mehr Kraftstoff als der Motor bei maximaler -Drehzahl verbrauchen kann.
Aus diesem Grund haben die Fahrzeuge zwei Kraftstoffleitungen.
Einmal die Saugleitung, also vom Tank zur Einspritzpumpe und eine weitere Leitung ( für das Zuviel an Sprit) wieder zurück in den Tank. ...
Die Rückführung führt aber nicht zur Kraftstoffvermehrung. Auch das hat also keinen Überdruck zur Folge, sondern einen Unterdruck, der durch das Ventil ausgeglichen wird.
Ähnliche Themen
Vor dem in die Tasten greifen empfehle ich sich mit den in der Praxis zu erlebenden Tatsachen zu beschäftigen.
MfG kheinz
Anstatt konstruktiv auf sachliche Beiträge zu antworten, stattdessen denjenigen indirekt der Unwissenheit zu bezichtigen sagt eigentlich schon viel über dich aus. 🙄
Du hast also schon öfters Überdruck im Tank festgestellt, bist aber bis jetzt nicht in der Lage den Grund dafür zu benennen? Und komm jetzt bitte nicht wieder mit der Sprudelwasser-These.