Lautes knacken nach tieferlegung

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo comunity,
habe folgendes problem: ich hab mein Mondeo 1.8 mk2 Turnier um 60/40 tiefer gelegt. Ist soweit eigentlich alles ok, fährt gut, sieht gut aus. ABER wenn ich stehe oder langsam fahre (bis 15km/h) und stark nach rechts einlenke (hauptsächlich beim einparken) lasst es regelrecht Schläge von vorne rechts. Diese spürt man sogar leicht am Lenkrad. Manchmal kommt es Sogar vor, dass dann das Lenkrad für ein paar hundert Meter schräg steht und das auto nach Links zieht.

Was meint ihr??

Beste Antwort im Thema

ist wohl anzunehmen das die Dämpfer nicht mehr mitmachen !! da vernute ich mal das er noch die ersten drin sind also 13 Jahre alt sind........... und dann 60 tiefer 😕 da darf man sich über gewisse Unregelmäßigkeiten nicht allzu sehr wunder

37 weitere Antworten
37 Antworten

wie hast du ihn den tiefergelegt ? nur federn oder ganzes fahrwerk ?
neue achsvermessung hast du gemacht ? schleifen tut nichts ? antriebswellen, querlenker, lenkung usw. alles ok ?

Guten morgen,
hab nur Federn. War erst skeptisch, weil ich mal denk, dass das die Dämpfer höchstens 5000 km mitmachen, aber nach Nachfrage beim Hersteller ("sind die Federn ohne Probleme auf seriendämpfern fahrbar. Vermessen jan ich selbst, und dabei hab ich auch nix auffälliges gesehen. Das wütige was ist, ist das das Lager der linkenseite schon ziemlich rampuniert war (ist mir beim wechseln der Federn grad auseinande geflogen), ich es aber wieder einigermasen zusammenbauen konnte, und es nach Einbau ganz ordentlich aussah. Vor allem aber: wenn ich gerade aus fahre (auch bis knapp 200), dann ist gar nix. Egal wie schlecht die strassenverhältnisse sind! Bin schon extra über die örtliche holperpiste gefahren, aber absolute Ruhe!

Hallo, achsvemessen und verleicht neue Koppelstangen.
Gruss Stefan 

Hallo,
achsvermessung wurde bereits durchgeführt. Die koppelstangen sahen beim Ausbau der Federn noch sehr gut aus und die Gelenke waren nicht fest. Was mir noch einfällt: mit dem Fahrwerk hab ich noch gleichzeitig meine Winterreifen aufgezogen. Fahre mit dieser Rad reifen kombination aber schon seit 13 Jahren. Hat bisher immer geklappt...

Ähnliche Themen

Naja, dass du deinen Dämpfern damit nichts wirklich gutes tust, brauchen wir ja nicht besprechen, oder? 😁

Da du ihn ja 60mm tiefergelegt hast, würde ich mal gucken ob es irgendwie schleift, vor allem wenn die Räder eingeschlagen sind.

Bei mir schleift der Reifen VL auch im Radkasten, wenn ich ganz nach rechts einschlage. Hört man dann aber auch😁

Allerdings schleift er an der Radhausverkleidung, nicht am Kotflügel oder so...

Bei den alten Mondeos kann sich der Stabi in seinen Anschlägen verschieben und dann bei Verlagerung an den Querlenker schlagen. Stabi bei stehendem Fahrzeug auf Freigängigkeit zum Querlenker prüfen, ggf. ausrichten und justierte Anschläge mit stabilen Schellen fixieren.

Klingt vielleicht doof aber - sind wirklich alle Schrauben fest angezogen ?
Bei meinem wurde vor Jahren beim Federwechsel eine Schraube
nicht gezogen und da hats auch geknackt beim lenken.
"alter lattich" meinte der Einbauer, als er sah was er verzapft hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Cougar2.0


Klingt vielleicht doof aber - sind wirklich alle Schrauben fest angezogen ?
Bei meinem wurde vor Jahren beim Federwechsel eine Schraube
nicht gezogen und da hats auch geknackt beim lenken.
"alter lattich" meinte der Einbauer, als er sah was er verzapft hatte.

Bei mir war auch mal eine Schraube am Stoßdämpfer hinten nicht ganz fest...Hat auch tierisch geklappert, auch auf nahezu ebener Fahrbahn.😁

OHOH Robert hat ein Klapper Auto 😁 😁 😁 

sorry, aber eine 60er tieferlegung auf seriendämpfern ist absolut hirnrissig!
war es der verkäufer oder der hersteller der dir gesagt hat, das es ok sei ? du brauchst das gekürzte dämpfer beim mondeo, ohne wenn und aber!

ist wohl anzunehmen das die Dämpfer nicht mehr mitmachen !! da vernute ich mal das er noch die ersten drin sind also 13 Jahre alt sind........... und dann 60 tiefer 😕 da darf man sich über gewisse Unregelmäßigkeiten nicht allzu sehr wunder

Moinsen...

Weil ihr grad alle so schön über klappern schreibt.
Bei mir ist alles noch Serie und Erstausstattung, hab aber auch das klappern und knarxen was Robert beschrieben hat hab ich hitnen links auch. Zwar nur wenn ich irgendwo rüber fahr, aber das nervt!

Sind das die Dämpfer oder langt das wenn ich die erwähnten Schrauben anzieh?
Wenn ja wie komm ich da ran?

Greetz und Dank

Ich glaube die haben dafür damals nur den Reifen abgeschraubt, dann mit ner Nuss das Ding festgezogen und fertig. War eine Sache von 5min.

Obwohl ich es mir bei dir nicht so recht vorstellen kann, denn wenn du noch die ersten Dämpfer drin hast, werden die Schrauben schon festgegammelt sein.

Das klappern kann man auch schwer beschreiben...Ganz komisch irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von xanax


Moinsen...

Weil ihr grad alle so schön über klappern schreibt.
Bei mir ist alles noch Serie und Erstausstattung, hab aber auch das klappern und knarxen was Robert beschrieben hat hab ich hitnen links auch. Zwar nur wenn ich irgendwo rüber fahr, aber das nervt!

Sind das die Dämpfer oder langt das wenn ich die erwähnten Schrauben anzieh?
Wenn ja wie komm ich da ran?

Greetz und Dank

ist vielleicht auch nur der Verbandskasten der hin und her rutscht und klappert ............was willst du jetzt hören/lesen .......fahr damit auf die Bühne und schau nach alles andere wäre/ist Spekulation besonders wenn es ums Fahrwerk geht !

und eine Schraube anziehen ist wohl eher unwahrscheinlich wenn noch alles original drin ist .......dann ist wohl eher was gebrochen oder die schrauben bekommst du nicht mehr los 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen