Knacken beim Lenken auch im Stillstand
Guten Tag zusammen.
Ich war früher schon mal angemeldet aber irgendwie funzte mein PW nicht mehr!? 🙂
Also zu meinem Problem an meinem Mondeo V6 Kombi Bj. 2000
Und zwar beim Lenken (auch im Stillstand) habe ich so ein knacken vorne rechts und zwar immer am selben punkt wenn ich am lenkrad drehe...
Wenn er ca eine halbe umdrehung vor volleinschlag nach rechts ist....
Immer wenn ich diesem punkt überschreite macht es ein "knack"
Ersetzt wurden letztes Jahr:
Feder inkl. Domlager beide seiten (feder gebrochen)
Querlenker
Und jetzt wurden noch gerade neu die Koppelstangen getauscht weil die alten spiel hatten.
Aber da knacken ist leider nicht wie erhofft verschwunden.
Jemand nen Tipp?
P.s. Spurstangenendstücke sind noch ok und nicht ausgeschlagen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz 🙂
Ähnliche Themen
14 Antworten
genau eben das deine feder is gebrochen gugg mal nachZitat:
Original geschrieben von alain88
Guten Tag zusammen.Ich war früher schon mal angemeldet aber irgendwie funzte mein PW nicht mehr!? 🙂
Also zu meinem Problem an meinem Mondeo V6 Kombi Bj. 2000
Und zwar beim Lenken (auch im Stillstand) habe ich so ein knacken vorne rechts und zwar immer am selben punkt wenn ich am lenkrad drehe...
Wenn er ca eine halbe umdrehung vor volleinschlag nach rechts ist....
Immer wenn ich diesem punkt überschreite macht es ein "knack"Feder inkl. Domlager beide seiten (feder gebrochen)
knacken könnte ebenfalls von wieder defekten Querlenkern kommen....
Spurstangenköpfe knacken eher nicht...
nimm mal das Rad hoch und kontrollier mal auf Spiel die Lager.... wenn du auch nicht mit rumgewackel was merkst, dann Rad abschrauben und mit der Hand selber nachgucken....
Das können auch lockere Koppelstangen sein. Das war bei mir so, nach dem Wechsel hat sich eine Mutter gelößt und das Knacken verursacht. Hatte das Fahrzeug mehrmals aufgebockt und geschaut aber zunächst nichts gefunden, da die Pendelstütze unter Spannung steht.
Wie sieht es mit Gummilager des Stabilisators aus, wurden die gewechselt?
Wenn die Federn neu sind, kann es sein, dass sie nicht richtig im Federteller sitzen.
Also koppelstange (stabistangen) beide seiten neu
Feder auch neu und nicht gebrochen
Querlenker auch neu
Das Knacken hat es schon vor den reparaturen gemacht also kann ich diese 3 Dinge ausschliessen.
Aber es wird immer schlimmer... 🙁
Hallo, hast du mal versucht zu lenken wenn der Motor aus ist??? ich weis es geht schwer aber Knackt es das auch???
Gruß Stefan
hallo so wie es aussehen tut macht dein lenkgetriebe den abgang
versuche mal folgentes ; gugg erst mal nach undichtigkeiten, wenn nichts zusehen ist deckel vom lenkbehälter auf füllstand kontrollieren ggf. nachfüllen , motor an und einpaarmal von rechts nach links und zurück lenken kann sein das luft im system ist und damit tust du endlüften 😁
und wenn sich das knacken nicht geben tut lenkgetriebe TOT
Hallo,
Ich tippe auch auf Lenkgetriebe.
Beim mir war auch immer am selben punkt (13Uhr) Lenkgetirebegehäuse innen leicht abgenutzt gewesen.
Leider ist nicht billig,Fachmann braucht 3 Stunden zum wechseln + Tauschgetriebe + ca.2L öl + spureinstelen.
Du kannst noch anschauen wie das öl ausschaut,lenkbehälter auf und schauen ob das öl nach Aluminium ausschaut (beim mir war dunkelgrau-Silber)
Mfg.Taddy
Hallo, denke das es das Lenkgetriebe ist,
@ taddy1 bei mir war das Servo-Öl auch mal dunkel-grausilber da war aber die Servopumpe kaputt.
Gruß Stefan
Hallo
..eventuell mal Gelenk der Lenksäule im Innenraum ölen.
hilft vielleicht
mfG RoP
Aber wenn es das Lenkgeriebe ist wiso tut es nur bei laufendem motor?
Da hab ich bisschen den durchblick verloren wiso dann bei laufendem Motor erst!? 🙂
weil es dann druck von der hytraulikpumpe bekommen tutZitat:
Original geschrieben von alain88
Aber wenn es das Lenkgeriebe ist wiso tut es nur bei laufendem motor?Da hab ich bisschen den durchblick verloren wiso dann bei laufendem Motor erst!? 🙂
😮😁
Dein Lenkgetriebe ist ohne Servo mehr beansprucht.
Im grunde genommen hast du ein Zahnrad, welches diese Lenkstange antreibt. Da irgendwo ist auch ein Sensor, der registriert, dass du das Lenkrad bewegst. Die Lenkstange geht dann in ein Gehäuse, wo sich ein Zylinder befindet.
Wie im Motor, nur dass dieser Zylinder da auf beiden Seiten einen druckfesten Raum hat. Lenkst du jetzt in eine Richtung, wird in die Kammer das Öl von der Servopumpe gepumt, welches den Zylinder in die Richtung bewegt, in die er sich bewegen soll.😁
Läuft dein Motor nicht, wird die Servopumpe auch nicht angetrieben.Und dadurch wirken mehr Kräfte auf deine vorhin schon erwähnten Zahnräder😁 und Gelenke...
Um das mal etwas zu erläutern, hoffe das alles soweit richtig ist😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Dein Lenkgetriebe ist ohne Servo mehr beansprucht.Im grunde genommen hast du ein Zahnrad, welches diese Lenkstange antreibt. Da irgendwo ist auch ein Sensor, der registriert, dass du das Lenkrad bewegst. Die Lenkstange geht dann in ein Gehäuse, wo sich ein Zylinder befindet.
Wie im Motor, nur dass dieser Zylinder da auf beiden Seiten einen druckfesten Raum hat. Lenkst du jetzt in eine Richtung, wird in die Kammer das Öl von der Servopumpe gepumt, welches den Zylinder in die Richtung bewegt, in die er sich bewegen soll.😁
Läuft dein Motor nicht, wird die Servopumpe auch nicht angetrieben.Und dadurch wirken mehr Kräfte auf deine vorhin schon erwähnten Zahnräder😁 und Gelenke...
Um das mal etwas zu erläutern, hoffe das alles soweit richtig ist😁
Richtig Robert