Lautes knacken nach tieferlegung

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo comunity,
habe folgendes problem: ich hab mein Mondeo 1.8 mk2 Turnier um 60/40 tiefer gelegt. Ist soweit eigentlich alles ok, fährt gut, sieht gut aus. ABER wenn ich stehe oder langsam fahre (bis 15km/h) und stark nach rechts einlenke (hauptsächlich beim einparken) lasst es regelrecht Schläge von vorne rechts. Diese spürt man sogar leicht am Lenkrad. Manchmal kommt es Sogar vor, dass dann das Lenkrad für ein paar hundert Meter schräg steht und das auto nach Links zieht.

Was meint ihr??

Beste Antwort im Thema

ist wohl anzunehmen das die Dämpfer nicht mehr mitmachen !! da vernute ich mal das er noch die ersten drin sind also 13 Jahre alt sind........... und dann 60 tiefer 😕 da darf man sich über gewisse Unregelmäßigkeiten nicht allzu sehr wunder

37 weitere Antworten
37 Antworten

Genau, beim Mondeo ist serienmäßig alles seeeeeehr fest verschraubt.

Habe mal an der Kennzeichenbeleuchtung nen Schraubenzieher gekillt, also den Griff quer durchgebrochen, weil die Schraube so festgeknallt war😁

Auch die Schraube am Sitz war nicht besser😮 Dabei ging aber nichts zu bruch😁

Wird wohl das Beste sein mal drunter zu schaun.

Is eigentlich auch kein richtiges klappern sondern eher ein knarxen.

Am Verbandskasten wird´s wohl nicht liegen da ich noch kein habe😉

so ist es ! ist die einfachste und sinnvollste Methode und in der Regel sieht man direkt die Ursache !

 hatte auch ein klappern an der achse hinten (und nein war kein schwarzfahrer) es waren die koppelstangen jetzt is ruhe 😁

Ähnliche Themen

Hast du die Stoßdämpfer im eingefederten zustand festgezogen ?

Wenn nicht, dann liegt es daran

wow das is mal ne resonanz, bin gerade erst vom geschäft gekommen und muss mich erst mal für die ganzen antworten bedanken!

also ich hoff jetzt mal, dass ich keine gestellten fragen offen lass: Schrauben sind alle mit 100 NM nachgezogen, hab gerade auch nochmal nachgeschaut, sieht alles fest aus.
es schleift nichts es knarzt nichts, es "klopft" und das ziemlich heftig
verbandskasten..... naja...... hehe, ne wie gesagt, wenn ich den über die autobahn scheuche, hab ich ja auch keine nervenden geräusche.
die ersten dämpfer sind nicht mehr drin!! ist von meinen eltern penibelst scheckheft geführt worden und hab auch noch die ganzen rechnungen, da steht dass irgendwo drin, wann neue rein gekommen sind.
die info mit den original dämpfern und 60 tiefer hab ich vom HERSTELLER, aber ich denk auch, das das nicht lange gut geht, schau mich gerade nach neuen um.
das was ich mir noch vorstellen könnte ist das was kuki gemeint hat. ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub ich hab die festgezogen als er noch auf den böcken stand.

aber nun zur eigentlichen erkenntnis. hab heut mal nen kumpel in mein auto reingesezt und hab den im stand kräftig lenken lassen. wenn ich auf der linken seite auf das domlager drauf fasse ist alles ok. wenn ich aber rechts drauf fasse, dann bleibt das lager wie stehen, verwindet sich kurz und sprint dann weiter. und bei jedem "springen" machts KLONK KLONK. das ganze passiert auch nur wenn ich nach rechts lenke und nur wenn ich bereits leicht nach rechts eingeschlagen hab. wenn ich nach links lenke ist ruhe.

also nur nochmal losschrauben und wieder festzeihen, oder in zukunft einfach nicht mehr rechts fahren ;-)

welchen hersteller hast du denn genommen ? 60mm ist für die mondeofedern viel zu viel...da federt ja absolut garnichts mehr, wenn du über eine wellige strasse oder ähnlichem fährst! wir haben bei unseren 40er schon was von den pralldämpfern / federwegsbegrenzern abgeschnitten..sonst hätte er damit schon so gut wie aufgelegen...

hast du die Domlager neu gemacht ? wenn nicht, dann kann es daran liegen.

Die domlager hab ich nicht erneuert. Da muss ich dann wohl wieder alles zerlegen oder?

Also der Federungskomfort hat nicht so gelitten. Wenn ich über kurze aber heftige unebenheiten auf der landstrase oder autobahn fahre, ist es sogar ein klein wenig besser wie vorher. Aber sonst geht's eigentlich. Klar wird man auf sehr holprigen strasenschild etwas durchgeschüttelt. Aber mein Kumpel z.b. Hat in seinem A3 ein gewindefahrwerk drin, das macht schon fast keinen Spaß mehr.. Bin seither aber auch schon eine etwas längere Strecke gefahren (400 km) und da hat auch nix wehgetan oder so. Aber der ultimative Test kommt noch nächste Woche: Pforzheim-essen-Pforzheim 800 Kilometer. Dann werd ich ja sehen ob ich noch so entspannt wie früher aussteigen kann ;-) aber hängengeblieben bin ich Bein einparken auch schon mal :-( man sieht aber gott sei dank nix. Man muss sich erst mal dran gewöhnen dass man nicht mehr jeden Bordstein hochkrabeln kann^^
achso der Hersteller ist kaw. Wäre die etwas frägwürdige Aussage nicht : kein Problem auf seriendämpfer!, würd ich die Firma wärmstens empfehlen.

kaw ist natürlich im grunde gut, aber die sollten auch wissen das man keine 60er auf serienfedern baut! warst du schon beim tüv damit ?

Nö. Muss ich da was eintragen lassen? Hab doch meine Abe und ein gutachten

entweder ABE oder teilegutachte und du hast mit Sicherheit keine ABE............also eintragen lassen !!!!

Ajax, mach dir doch mal die Mühe die posts zu lesen. Ich HABE eine Abe und ein teilegutachten über ganze 7 Seiten! Warum sollte ich keine haben?? Ist kein China billig Schrott!

weil China Schrott keine ABEs bekommen und erst recht keine teilegutachten !eine ABE ist eintragungs frei und Veränderungen am Fahrwerk sollen Eintragungsfrei sein ??? in einer Bananen Republik ja in Deutschland niemals !!!!

und wenn du schon K.A.W hast dann lies mal durch ...........geliefert wird mit TEILEGUTACHTEN

Zitat:

Original geschrieben von litle grunt


Nö. Muss ich da was eintragen lassen? Hab doch meine Abe und ein gutachten

für den mondeo gibt es mit sicherheit keine ABE...wie schon gesagt wurde, verkauft KAW nur mit teilegutachten! das heisst, du musst damit zur tüvabnahme und der prüfer kriegt die kriese bei einer 60er tieferlegung auf serienfedern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen