Tieferlegung meines Mondeos

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hi leute

wich wollte meinen mondeo mk 2 Schrägheck tieferlegen

und zwar 40/30. die frage ist nun ob ich federwegsbegrenzer brauche und wo ich die federn herbekomme. finde nur federn mit tüv-teilegutachten.

danke schonmal

gruß alex

Beste Antwort im Thema

@TE
So, und nun kommst du bitte mal wieder etwas runter mit deinem "Definitionswissen". Die Kollegen hier wollen dir schließlich helfen.

Der Mondeo Mk2 hat zwar im Gegensatz zum Mk1 zwei verschiedene Typenbezeichnungen (BAP für Schrägheck und BFP für Stufenheck), aber beide sind Limousinen und so werden sie auch in jedem Laden mit etwas Ahnung geführt.

Obendrein sind ihre Fahrwerke völlig identisch, im Gegensatz zum Turnier, der hinten eine andere Fahrwerkskonstruktion hat. Also wird dir kein Anbieter unterschiedliche Fahrwerke für Schräg- oder Stufenheck (Limos) anbieten.

Da Fahrwerkstieferlegungen auch immer mit Änderungen der Fahrzeugabmessungen (hier Fahrzeughöhe) zusammenhängen, führt das immer zur extra TÜV-Abnahme. Ausnahme sind werksmäßige Fahrzeugkits, die der Fahrzeughersteller schon abnehmen lassen hat.

Da Ford die Original RS-Fahrwerksteile (Limo = 4 / 5-Türer) nicht mehr führt, kannst du dich freundlichst an die Firma Eibach wenden. Die waren damals der Hersteller dieser Fahrwerke und haben da vielleicht noch was im Angebot (dann vielleicht auch mit ABE).

Und grundsätzlich!
Dämpfer mit gelaufenen 167.000 km rüstet man schon mal gar nicht auf kürzere bzw. härtere Federn um, erst recht keine Öldruckdämpfer. Dann kannst du gleich weiter planen...

Wenn man es richtig macht, nimmt man zur vernünftigen Fahrwerkstieferlegung sowieso Gasdruckdämpfer.

21 weitere Antworten
21 Antworten

nur die federn reichen aus , und da ist immer ein Gutachten mit dabei !

gutachten is klar aber am liebsten wäre mir eine ABE damit ich nicht zum tüv muss.

bekomme nirgends für meinen mondeo die federn in 40/30 her

für Fahrwerksänderungen gibt es keine abe sowas muss eingetragen werden

na ja 40/30 ist ja auch nicht unbedingt der hit

was würdest du mir dann empfehlen ? der mondi ist ja vorne höher als hinten und ich will die standart reifen 195/60 R15 behalten

Ähnliche Themen

bei einer Limo .......würde da eher zu 40/40 tendieren aber das können Leute die eine Limo haben besser beurteilen , wichtiger ist dabei der zustand der Dämpfer, den die könnten das nicht vertragen , deswegen beides besser tauschen wenn du nur eine Tieferlegen mit Federn haben willst.......ansonsten bleibt da nur noch komplettfahrwerk

wer lesen kann ist klar im vorteil... habe keine limo sondern ein schrägheck.

egal in welchen teilehandel du schaust ist der mk2 in limo und schrägheck aufgeteilt.

vorne hab ich neue dämpfer drinnen und hinten die alten. die haben eine laufleistung von 167tkm

Weiter unten habe ich ein Link gepostet.. 45/35 fast so wie du es wolltest.
Am besten Komplettes Fahrwerk Tauschen und nicht son Quatsch, Federntauschen.
Nach ne gewissen Zeit sind die Dämpfer durch und dan haste den Salat.

http://www.ebay.de/.../390215303042?...

danke aber die passen nicht von der achslast....

kann sich bitte jemand melden der sich damit auskennt?

Zitat:

Original geschrieben von Greifenberger27


danke aber die passen nicht von der achslast....

kann sich bitte jemand melden der sich damit auskennt?

Ist auch nur ein Beispiel gewesen..

Was fürne Achslast muss es den sein??

Verstehe gerade überhaupt nicht was daran falsch ist.

Aber.... Mach mal ;D !!

also zu 7.1 ist achslast 975 und zu 7.2 910 dachte es muss übereinstimmen ? und auserdem will ich kein noname dingens drin haben

lesen! das ist die max. Achslast die du auf dem Fahrwerks fahren darfst!

@TE
So, und nun kommst du bitte mal wieder etwas runter mit deinem "Definitionswissen". Die Kollegen hier wollen dir schließlich helfen.

Der Mondeo Mk2 hat zwar im Gegensatz zum Mk1 zwei verschiedene Typenbezeichnungen (BAP für Schrägheck und BFP für Stufenheck), aber beide sind Limousinen und so werden sie auch in jedem Laden mit etwas Ahnung geführt.

Obendrein sind ihre Fahrwerke völlig identisch, im Gegensatz zum Turnier, der hinten eine andere Fahrwerkskonstruktion hat. Also wird dir kein Anbieter unterschiedliche Fahrwerke für Schräg- oder Stufenheck (Limos) anbieten.

Da Fahrwerkstieferlegungen auch immer mit Änderungen der Fahrzeugabmessungen (hier Fahrzeughöhe) zusammenhängen, führt das immer zur extra TÜV-Abnahme. Ausnahme sind werksmäßige Fahrzeugkits, die der Fahrzeughersteller schon abnehmen lassen hat.

Da Ford die Original RS-Fahrwerksteile (Limo = 4 / 5-Türer) nicht mehr führt, kannst du dich freundlichst an die Firma Eibach wenden. Die waren damals der Hersteller dieser Fahrwerke und haben da vielleicht noch was im Angebot (dann vielleicht auch mit ABE).

Und grundsätzlich!
Dämpfer mit gelaufenen 167.000 km rüstet man schon mal gar nicht auf kürzere bzw. härtere Federn um, erst recht keine Öldruckdämpfer. Dann kannst du gleich weiter planen...

Wenn man es richtig macht, nimmt man zur vernünftigen Fahrwerkstieferlegung sowieso Gasdruckdämpfer.

ok also BAP und BFP gelich ok . wenn ich ein komplettfahrwerk einbaue brauch ich noch was auser das fahrwerk?

Moin!

Naja, wenn man schonmal den ganzen `Ramsch´ auseinander hat, dann sollte man sich (wie bei jedem anderen Fahrzeug auch...) direkt mal alle Teile genauer ansehen, an die man sonst nicht mal eben so rankommt:

-Domlager
-Wälzlager unter den Domlagern
-Gelenkwellen-Manschetten
-Stabi-Gummis
-Dome selbst auf Rost oder Beschädigungen prüfen
-Koppelstangen
-Spurstangen und deren Gelenkköpfe
-Lenkgetriebe
-Bremssättel -Scheiben -Beläge
-Ölwanne und Getriebe auf Dichtheit
-sämmtliche anderen Bremsenteile (Leitungen und Schläuche zu den Kolben und Sätteln...)
-Querlenker hinten
-Ölfilter auf Dichtheit
und...und...und!

Eben alles, was man so auf der Bühne gut erreichen kann, um es zumindest einer genaueren Sichtprüfung zu unterziehen ;-)

Grüße vom Onkel

Deine Antwort
Ähnliche Themen