Lautes Dröhngeräusch
Moin Moin,
endlich bin ich auch stolzer Besitzer eines Caddy Kombis, BJ 06/04. Habe das Fahrzeug als Halbjahreswagen von VW in Wolfsburg gekauft und muss ehrlich gestehen, dass ich total begeistert von dem Wagen bin. Ich verfolge das Forum seit geraumer Zeit und kann nach den ersten Kilometern nun auch ein paar Anmerkungen machen.
Der Verbrauch liegt laut MFA bei ca 6,5l, wobei ich überwiegend Autobahn (120 - 140 km/h) und Landstraße (100 - 110 km/h) gefahren bin. Die oftmals monierten lauten Windgeräusche, verursacht durch die Außenspiegel, konnte ich bei meinem Auto nicht feststellen, jedoch ist ein lautes Dröhnen im 5. Gang zwischen 120 und 135 km/h bei mir zu vernehmen, ab 140 km/h wird er dagegen wieder angenehm leise. Ich habe den Eindruck, dass das Geräusch vom Auspuff herkommt, hat vielleicht irgendjemand schon ähnliches bei seinem Auto feststellen können?????
Die Bremsen, in einigen Testberichten in Autozeitschriften bemängelt, lassen sich sehr gut dosieren und packen kräftig zu. Das Fahrverhalten ist einwandfrei, lediglich bei stärkerem Seitenwind muss man natürlich verstärkt aufpassen.
Die Hupe ist ein Graus, aber damit kann ich leben, man erntet eher ein Lächeln, denn eine erhobene Faust.....
Das Platzangebot ist klasse und sehr großzügig bemessen.
Zur Ausstattung:
105 PS Diesel
blackmagic-perleffect
Navi
ESP
Hecktüren
VW-Alus
Laderaumabdeckung
abgedunkelte Scheiben
MFA
Über Informationen bezüglich des Dröhngeräusches würde ich mich freuen!
Ersmo
Olli
17 Antworten
Hallo ollifant11,
erst einmal herzlichen Glückwunsch ;-)
Deine Verbrauchswerte kann ich bestätigen...
Dieses "Dröhngeräusche" aber nicht...!.
Was die Bremsen angeht, muß ich den Testzeitschriften (leider) Recht geben :-(((
Als ich die Karre in Hannover abgeholt habe, konnte ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln...
Neue Bremsbeläge, neue Bremsscheiben, neue Reifen...
Da war vorausschauendes Fahren angesagt !!!
Nach 500 km sah die Sache schon etwas anderes aus ;-)
Die Bremsen, "bremsen" aber richtig beißen ist das in meinen Augen nicht !!!
Ich darf gar nicht daran denken, wenn der Caddy bei unserer nächsten Urlaubsfahrt voll bis unters Dach beladen wird...
Ich muß unweigerlich immer an Fred Feuerstein denken, der mit seinen Füßen bremst ;-)))
Ich finde die Bremsanlage vom Caddy absolut unterdimensioniert und da gibt es auch (leider) nix schön zu reden !!!
Beim Thema "Seitenwindempfindlichkeit" gebe ich dir wieder Recht...
Heute Morgen war es sehr windig auf der Autobahn, da war konzentrietes Fahren angesagt !
Der Caddy besitzt nun mal keinen cW-Wert von einem Sportwagen ;-)
Was solls, trotz kleinerer Schwächen ist der Caddy (Life) ein super Familienauto was ich mir jeder Zeit wieder kaufen würde !
Gruß Torsten
Grtulation zum neuen...
Bezüglich der Bremsen kann ich nicht maulen,die packen wirklich zu,zumindest bei meinen....
Vorher fuhr ich einen Passi 35i Variant,da gingen die Bremsen nicht so toll.....#
MfG
Riesenbaby
Das mit dem Bremsenproblem ist mir ei Rätsel.
Meine beissen auch gut zu.
Sind ja auch grosse Scheiben vorne.
Fahre mal auf den Bremsenprüfstand!!!
Grüssle
Hallo!
also meine Bremsen haben mich ehrlich gesagt auch überrascht - laut Testwert hat unser Auto ja von 100 auf 0 50 Meter Bremsweg (ca. :-) )
Die besseren Autos - like A4 usw. so um die 41 Meter.
Bei einem scharfen Bremsmanöver war ich aber glücklich - ich kam rechtzeitig zum stehen - ohne groß Angst haben zu müssen. Natürlich nicht ausgemessen... Da ich aber schon mal nen Alfa 147 gefahren bin (der gute Bremsen hat - vom Gefühl her) kann ich das dem gleichstellen.
Aber Anmerkung gleich: Das Auto war nicht beladen.
Aber selbst mit 16 Kästen "Wasser" im Kofferraum, gings noch recht gut. Mal schauen. Bin eigentlich bis auf das Pfeiffen sehr zufrieden (dafür gibts ja "Mucke"...)
Ähnliche Themen
Tach auch,
ich kann dein Dröhngeräusch bestätigen.
Habe das GAnze mal an meinen Händler gegeben.
Er will mal bei VW nachfragen.
Habe auch die gleiche Maschine.
Gruss
Oliver
kuun tach allerseits 🙂
dröhngeräusche kann ich auch bestätigen und das hört sich bei mir auch nach dem auspuff allerdings nicht so oft und nicht so extrem
bremsen sind weich und .. na ja um richtig zu bremsen muss man auch etwas kräftiger treten
als ich mit einem vorführwagen probe gefahren bin (Bj 04) habe mich einmal etwas verbremst und... beinahe das lenkrad geküsst 🙂 🙂 🙂 die waren richtig gut
ps: ich denke das ganze mit den bremsen ist reine einstellungssache
herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen
Farblich ist der Caddy ein Traum oder ??????
Wind hin, Wind her, bei Maßen unseres Caddy's, die ähnlich denen der Anbauwand "Favorit" sind, muß man mit Windanfälligkeit rechnen, dafür haben wir den größeren "Schatten" 🙂🙂🙂
H + h
Nochmals Tach,
bei den Dröhngeräuschen handelt es sich nicht um Wind.
Ich kann auch nur für den 77 kw TDI sprechen.
Sie treten ab ca. 125 auf und sind über ca. 135 weg.
Wind fällt daher aus wegen ist nicht. Man kann das Dröhnen bzw. die Resonanz auch im Gasfuss und an der Türverkleidung fühlen. Ferner sind sie lastabhängig und werden auch stark von Motor- und Getriebeöltemperatur beeinflusst.Mit zunehmender Temperatur (Fahrtstrecken über 100 Km) nehmen sie vehement zu und fallen in den Bereich nervtötend.
Ich hoffe das VW sich dazu noch etwas einfallen lässt.
Gruss
Oliver
Moin Moin,
dann bin ich ja doch nicht ganz allein mit meinem "Dröhngeräusch". Diese Woche hatte ich meine erste Inspektion (ca. 190,-€) und habe beim Vorgespräch das Dröhngeräusch erwähnt und siehe da, der Mechaniker von VW bestätigte mir nach kurzer Testfahrt, dass dieses Geräusch in der Tat wirklich unzumutbar sei. Leider hatte er keine Sofortlösung parat, sondern verwies auf einen neuen Termin, da das Auto für die genaue Untersuchung wohl etwas länger in der Werkstatt bleiben muss.
Er wollte auch eine Anfrage bei VW starten, ob es diesbezüglich vielleicht schon einige Erfahrungswerte gibt.
Seine ersten Vermutungen waren Auspuff oder Luftkühler oder so was ähnliches. Sobald ich näheres weiss, werde ich mal kurz Bescheid geben, was es genau war.
Freundliche Grüße
Olli
Hallo ollifant11,
Frage zur Inspektion: War das eine richtige Inspektion ( nach glaube ich 30000 km) oder Ölwechselservise nach 15000km? 190 € für einen Ölwechsel finde ich recht happig, wie hier Forum schon ein paar mal angesprochen. Für eine richtige Inspektion (mit Ölwechsel) ganz OK.
Meinen bekomme ich in 14 Tagen. genau zu meinem geburtstag.
Gruß
horsgirly
@claudia
zum Geburtstag einen Caddy !!!!
ein Männertraum !!!
und hast du schlaflose Nächte ???
kannst du den caddy schon riechen ???
ist das Prospekt schon zerknittert ???
ich habe damals neben dem Telefon geschlafen, um ja nicht den Anruf zu verpassen
@olli
dröhngeräusche kann ich gott sei Dank, nicht bestätigen, ich denke wohl, da iss am caddy ne schraube locker, lass dir aber von VW sagen, was es war, die meinen nähmlich immer so lapidar " So weg isses" und hinterher bei Garantiefällen (nach der Werksgarantie ) guckst du in die röhre
H + h
@ 201066 Oliver,
also bei mir dröhnt es auch (wenn ich gesoffen hatte... Spaß)
Deine Beschreibung ist absolut zutreffend.
Nur hat sich bei mir noch keiner so Gedanken gemacht...
Gruß Schnitz
@ heiko
Das Prospekt ist nicht mehr zu gebrauchen. Ich besuche regelmäßig meine Eltern um deren Caddy zu schnuppern. Schlafen kann ich schon lange nicht mehr. Hatte seit zwei Wochen das Handy nicht mehr aus der Hosentasche getan und nur gestern in der Handtasche gelassen und promt kommt der Anruf.
Habe schon alles mögliche zusammengetragen: Gummimatte für den Kofferraum, Blinkerbirnen ohne Gelb, Schutzleisten für die kofferraumklappe (sie rammt sonst den Pferdehänger, b.z.w kommt nicht über das Deichselrad wenn es hochgezogen ist. Ist auf jeden Fall bei meinem Berlingo so) nur das Auto fehlt noch 😁 .
Gruß
C.
@ horsgirly
Moin Moin,
das war die Erste Inspektion nach 15000km, Ölwechsel inkl. Mobilitätsgarantie knapp 190,-€, fand ich eigentlich auch recht happig.
Ich habe aber freundlicherweise noch ne Oberflächenwäsche gratis dazu bekommen.......
Ersmo
Olli