Laute Runflats - Sägezahn - Erfahrungen ?
Hallo Gemeinde,
war heute mal beim Händler, weil ich das Gefühl hatte, daß mein vorderes linkes Radlager einen Schlag hat. Es ist ein Gott sei Dank nicht wirklich lautes, aber hörbares wellenartiges Singen, besonders in langsam gefahrenen Rechtskurven.
Ergebnis: Lager paletti, es ist "Sägezahn"-Profil auf dem Vorderreifen (der, der bei Ausfahrten und Auffahrten normalerweise am meisten belastet wird - die Engländer müssten das gleiche Phänomen dann vorne rechts haben ??)
Was habt Ihr da für Erfahrungen - Reifen tauschen ? Reifen ersetzen ? Auf Garantie ? Ertragen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:28:20 Uhr:
Aber sollte es ein nicht brennendes Haus geben, bräuchte ich auch keine Versicherung. Und so ist es auch hier. Ich habe es jetzt schon 3 mal geschrieben, wenn du RDC hast, geht die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne mit plötzlichem Druckverlust gegen 0. Also Versicherung mittels RFT nicht nötig! Es wäre schön, wenn du mal Fakten wenigstens teilweise anerkennen würdest. Wenn du sagen würdest, ich will mich doppelt und dreifach absichern und mir ist das den Preis und den Komfortverlust wert, dann könnte ich dich ja noch verstehen, aber so?
Irgendwie verstehst Du es nicht. Eine Reifendruckkontrolle kann keine Panne verhindern. Sie warnt nur vor einem Druckverlust. Ist der Reifen platt, nützt dir weder blinken noch piepen der RDC. Wechseln musst Du den auf jeden Fall an Ort und Stelle - sofern Du keine Runflats hast.
Thomas
79 Antworten
bin auch stark am überlegen keine RFT mehr zu fahren.
Sicherheitsaspekt? nun, wenn es dann doch passieren sollte, hat man ja das Mobility-Set parat. Falls das nicht ausreichen sollte nutzt man einfach die "BMW Mobile Care" Mobilitätsleistungen (oder halt ADAC, TCS, Assistance der Versicherung, usw.). Wozu hat (zahlt) man diese Leistungen sonst?
auch wenn hier Folgendes steht was RFT betrifft:
"Hilfe bei Reifenpannen. Auch im Falle einer Reifenpanne leisten wir – wenn
nötig – Hilfe vor Ort. Weiterführende Leistungen aus BMW Mobile Care werden nur
im Falle einer Bereifung mit Notlaufeigenschaften gewährt, sofern eine Ersatzbereifung
nicht innerhalb von 4 Stunden verfügbar ist."
Hallo,
ich bin neulich Nacht 3Uhr von einer Feier nach Hause gefahren worden. Im tiefsten Thüringer Wald ohne Handy Empfang haben wir einen spitzen Stein überfahren. Der rechte vordere Reifenn war sofort platt. Dank Runflat sind wir die 20 km bis nach Hause und 2 Tage später weitere km bis zum Reifenhändler gefahren. Ohne Runflat...(?) - da will ich gar nicht dran denken.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:30:43 Uhr:
Hallo,
ich bin neulich Nacht 3Uhr von einer Feier nach Hause gefahren worden. Im tiefsten Thüringer Wald ohne Handy Empfang haben wir einen spitzen Stein überfahren.
oh, Mann. müsste ich solche Wanderwege mit dem Auto zurücklegen, würde ich vermutlich einen Geländewagen fahren aber nicht einen 5er.
Zitat:
@stockahead schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:38:43 Uhr:
oh, Mann. müsste ich solche Wanderwege mit dem Auto zurücklegen, würde ich vermutlich einen Geländewagen fahren aber nicht einen 5er.
auch im Thüringer Wald gibt es Strassen, die ein 5er meistern kann 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackV70 schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:58:36 Uhr:
auch im Thüringer Wald gibt es Strassen, die ein 5er meistern kann 😉Zitat:
@stockahead schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:38:43 Uhr:
oh, Mann. müsste ich solche Wanderwege mit dem Auto zurücklegen, würde ich vermutlich einen Geländewagen fahren aber nicht einen 5er.
... und auch bei mir in NRW (Mittelgebirge) gibt es Straßen, die durchaus als gut zu bezeichnen sind, wo der Handyempfang aber äußerst bescheiden ist und da möchte ich wirklich ungern nachts liegenbleiben ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:29:12 Uhr:
Möchte letztendlich meine ganz persönliche Meinung zusammenfassen.Vorteil RFT:1. Bei Reifenpanne Komfortvorteil, dass ich mir den Reifenwechsel an einen mir geeigneten Platz legen kann. Erfahrbar: sehr selten oder überhaupt nicht.
Vorteile non RFT: 1.Deutlich preisünstiger, erfahrbar bei jedem Reifenkauf.
2. Wesentlich komfortabler im Federungskomfort, erfahrbar bei jeder Fahrt.(mein Eindruck)
3. Wesentlich leiser, erfahrbar bei jeder Fahrt.(mein Eindruck)
4. Geringeres Gewicht und damit verbesserte Handlingeigenschaften. (erfahrbar aber nicht entscheidend)
Sicherheitsunterschied für Unfallwahrscheinlichkeit: keiner wenn RDC vorhanden. War früher der entscheidende Kaufgrund, aber heute nicht mehr.Ich meine, diese Zusammenstellung ist ziemlich vollständig und jeder kann und soll nach seinen Prioritäten entscheiden, was ihm wichtiger erscheint. Unverständlich und absolut kundenunfreundlich jedoch erscheint mir der Zwang seitens BMW, bei Neukauf RFT wählen zu müssen. Gibt es bei keinem anderen Hersteller.
Grüße und Freude am Fahren
IgFf24
Naja, deine Auflistung is ja schön und gut, wobei ich das mit dem leiser nicht nachvollziehen kann. Dennoch hinkt sie und ist am Ende wenig Zielführend. Ich mache mal einen anderen Vergleich, der aber das gleiche Dilemma aufzeigt:
Fallschirmspringen mit oder ohne 2.Notfallschirm?
Pro: Wenn der Hauptschirm nicht aufgeht habe ich einen Ersatz. (Statistisch:Erfahrbar, sehr selten oder überhaupt nicht.
Contra:
1. Ich muss einen weiteren Schirm kaufen. Erfahrbar bei jedem Fallschirmtausch.
2. Bei jedem Sprung muss ich ihn zusätzlich falten und prüfen. erfahrbar bei jedem Sprung.
3. Der ganze Kram wird schwerer und ich muss ihn immer rumschleppen.erfahrbar bei jedem Sprung.
4....
Du siehst, am Ende ist es immer eine Entscheidung für das Plus an Sicherheit im Schadensfall. Dieses kann man nicht 1:1 mit den anderen Nachteilen abwägen. Mir ist auch gerade ein RFT zerbröselt. Hatte ihn aber auch gut 50 Tkm gefahren. War wohl etwas viel des Guten. Dank des RFT und der RPA aber kein wirkliches Problem. Bin weiter gefahren und habe am WE gemütlich auf Winterreifen gewechselt.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:00:35 Uhr:
... und auch bei mir in NRW (Mittelgebirge) gibt es Straßen, die durchaus als gut zu bezeichnen sind, wo der Handyempfang aber äußerst bescheiden ist und da möchte ich wirklich ungern nachts liegenbleiben ...Zitat:
@blackV70 schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:58:36 Uhr:
auch im Thüringer Wald gibt es Strassen, die ein 5er meistern kann 😉
Gruß
Der Chaosmanager
aber solange das Navi funktioniert, würde doch im Zweifelsfall auch die SOS-Taste funktionieren.😁
Funktioniert SOS bei "0" Handyempfang???
Ich bin die L Straße sicher über 1000 Mal gefahren.
Es sind etwa 4km ohne Handy Empfang.
Vergleichbare Strecken gibt es in allen Gebirgslagen Deutschlands.
Zitat:
@stockahead
aber solange das Navi funktioniert, würde doch im Zweifelsfall auch die SOS-Taste funktionieren.😁
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:01:05 Uhr:
Funktioniert SOS bei "0" Handyempfang???
Ich bin die L Straße sicher über 1000 Mal gefahren.
Es sind etwa 4km ohne Handy Empfang.
Vergleichbare Strecken gibt es in allen Gebirgslagen Deutschlands.
es sind doch die GPS Daten welche dein BMW orten.
sind die GPS Daten zu orten wenn die SIM im Auto keinen Empfang hat?
Zitat:
@stockahead schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:35:29 Uhr:
es sind doch die GPS Daten welche dein BMW orten.
Ja, mit den GPS Daten findet der BMW raus wo er ist. Nur wie schickt er diese Info ohne Handyempfang an die BMW Einsatzzentrale? Mit RFC1149? 😁
Hallo Martin,
Danke. Genau das ist die Frage.
Kann das wer sicher beantworten?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:50:04 Uhr:
Ja, mit den GPS Daten findet der BMW raus wo er ist. Nur wie schickt er diese Info ohne Handyempfang an die BMW Einsatzzentrale? Mit RFC1149? 😁Zitat:
@stockahead schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:35:29 Uhr:
es sind doch die GPS Daten welche dein BMW orten.
aber auf Seite 14 gibt es etwas interessantes...
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/VerkehrUndMobilitaet/Strasse/ivs-bmw-intelligenter-notruf.pdf?__blob=publicationFileZitat:
@Schottenrock schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:57:21 Uhr:
Hallo Martin,
Danke. Genau das ist die Frage.
Kann das wer sicher beantworten?
Ja natürlich kann ich das sicher beantworten. Ich frag mich nur, ob ihr das ernst meint oder ich diesmal den Witz nicht checke. 😉
Es ist ganz einfach: Ohne Mobilfunkempfang funktioniert kein einziges ConnectedDrive Service. Kein Internet, kein Concierge Service, kein Tür auf/zu sperren, kein Naviziel senden, keine Standheizung einschalten und natürlich auch kein SOS Button.
GPS hat keinen Rückkanal. Das sind nur Uhrzeiten, die von den Satelliten ausgesendet werden und der Empfänger im Auto rechnet sich daraus die Koordinaten aus. Den GPS Empfänger kann der Satellit nicht orten.
Erst Galileo soll einen Rückkanal für Notrufe bekommen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:34:04 Uhr:
Ja natürlich kann ich das sicher beantworten. Ich frag mich nur, ob ihr das ernst meint oder ich diesmal den Witz nicht checke. 😉Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:57:21 Uhr:
Hallo Martin,
Danke. Genau das ist die Frage.
Kann das wer sicher beantworten?Es ist ganz einfach: Ohne Mobilfunkempfang funktioniert kein einziges ConnectedDrive Service. Kein Internet, kein Concierge Service, kein Tür auf/zu sperren, kein Naviziel senden, keine Standheizung einschalten und natürlich auch kein SOS Button.
GPS hat keinen Rückkanal. Das sind nur Uhrzeiten, die von den Satelliten ausgesendet werden und der Empfänger im Auto rechnet sich daraus die Koordinaten aus. Den GPS Empfänger kann der Satellit nicht orten.
Erst Galileo soll einen Rückkanal für Notrufe bekommen.
Verbaut ist ein GPS-
Empfänger, ich weiss nicht, ob es GPS-
Sendergibt. Wenn die Info mit dem fehlenden Rückkanal stimmt, dann ist es tatsächlich nicht möglich.
Was Als GPS-Sender bezeichnet wird sind GPS-Empfänger, welche ihre Position über Mobilfunkfrequenzen weitergeben. Also nur mit Handynetz, so funktioniert auch der SOS-Notruf. Möglich wäre alternativ ein Senden des Signals z.B. über Satellitentelefon, das wäre wiederum aber vermutlich zu kostspielig...