Laute Runflats - Sägezahn - Erfahrungen ?

BMW 5er F10

Hallo Gemeinde,

war heute mal beim Händler, weil ich das Gefühl hatte, daß mein vorderes linkes Radlager einen Schlag hat. Es ist ein Gott sei Dank nicht wirklich lautes, aber hörbares wellenartiges Singen, besonders in langsam gefahrenen Rechtskurven.

Ergebnis: Lager paletti, es ist "Sägezahn"-Profil auf dem Vorderreifen (der, der bei Ausfahrten und Auffahrten normalerweise am meisten belastet wird - die Engländer müssten das gleiche Phänomen dann vorne rechts haben ??)

Was habt Ihr da für Erfahrungen - Reifen tauschen ? Reifen ersetzen ? Auf Garantie ? Ertragen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:28:20 Uhr:


Aber sollte es ein nicht brennendes Haus geben, bräuchte ich auch keine Versicherung. Und so ist es auch hier. Ich habe es jetzt schon 3 mal geschrieben, wenn du RDC hast, geht die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne mit plötzlichem Druckverlust gegen 0. Also Versicherung mittels RFT nicht nötig! Es wäre schön, wenn du mal Fakten wenigstens teilweise anerkennen würdest. Wenn du sagen würdest, ich will mich doppelt und dreifach absichern und mir ist das den Preis und den Komfortverlust wert, dann könnte ich dich ja noch verstehen, aber so?

Irgendwie verstehst Du es nicht. Eine Reifendruckkontrolle kann keine Panne verhindern. Sie warnt nur vor einem Druckverlust. Ist der Reifen platt, nützt dir weder blinken noch piepen der RDC. Wechseln musst Du den auf jeden Fall an Ort und Stelle - sofern Du keine Runflats hast.

Thomas

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo zusammen,

ich bin jetzt doch etwas überrascht daß der SOS Notruf bei BMW doch mit bestehendem Mobilfunkempfang gekoppelt ist. Es gibt ja mittlerweile kommerzielle Systeme für wenig Geld, die das über Satellitengestützte Kommunikation tun, z. B. Spot

Kann das jemand bestätigen, daß SOS bei BMW wirklich nur über Handy geht?

Ok. Ihr habt gewonnen. Nun man kann sich aber immer die fantasievollsten "Horrorszenarien" bei jeder Panne ausdenken. Gut.
Mal angenommen und wie hier erwähnt, man fährt tatsächlich ein 5km langes Stück Waldstrasse oder wo auch immer, ohne Mobilfunknetz. Eine einzige Katastrophe für die Nerven aller Insassen😕
Mal angenommen man hatt einen Platten
A) kurz am Anfang der toten Strecke. Mobility-Set raus, Kompressor einschalten, den Kurzen Weg zurückfahren um im "Sendegebiet" zu bleiben. Falls der Reifen hält, weiterfahren. Falls der Reifen nicht hält, Pannenhilfe anrufen und gut ist.
B) nach ca. 2.5km. Mobility-Set raus, Kompressor einschalten und losfahren. Sollte der Reifen nicht halten, also die restlichen 2-2.5km wird man doch noch mit Schrittgeschwindigkeit ins "Sendegebiet" schaffen ohne dass erheblicher Schaden am Fahrzeug entsteht.

übrigens, ein RFT Reifen ist keine Granatie für eine sorglose Weiterfahrt.

Zitat:

@blackV70 schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:34:06 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin jetzt doch etwas überrascht daß der SOS Notruf bei BMW doch mit bestehendem Mobilfunkempfang gekoppelt ist. Es gibt ja mittlerweile kommerzielle Systeme für wenig Geld, die das über Satellitengestützte Kommunikation tun, z. B. Spot

Kann das jemand bestätigen, daß SOS bei BMW wirklich nur über Handy geht?

Als bei mir anfangs die ConnectedDrive-Dienste nicht funktioniert haben, weil BMW, BMW Schweiz und der beteiligte Mobilfunkbetreiber nicht miteinander kommunizieren wollten/konnten, ging auch der probeweise SOS-Notruf nicht. Folglich gehe ich davon aus, dass das über die eingebaute SIM-Karte/übers Mobilfunknetz geht.

Gehts hier um Connectcdrive oder Sägezahn?

Ähnliche Themen

Wir haben nun hier herausgefunden, dass es quasi zusammengehört. Ohne Mobilfunkempfang stand heute kein SOS Signal. Dann besser mit Runflat Reifen. Diese tun Ihren Dienst unabhängig Mobilfunkempfang, man fährt sicher nach Hause und organisiert dann Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen