laute Rollgeräusche

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Forum,

Ich war etwas schockiert auf der Autobahn. die ersten 600km für unseren neuen FK1 auf der Autobahn und obwohl (subjektiv) die Motorgeräusche immer leiser wurden (mittlerweile meine ich den Motor nur noch beim beschleunigen zu hören) find ich die Abrollgeräusche sehr laut. Ich würde vermuten, dass es an den Reifen liegt.

Dunlop Sort 2000 205er 16" sind ab Werk montiert.

Wird das noch leiser ? Oder ist das normal ?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



@Knight:
Jedes Auto wird ab einer hohen Drehzahl bissiger ... Naja nicht ganz. Aber bei Benziner schon abbildbar, weil das maximale Drehmoment erst bei einer höheren Drehzahl zur Verfügung steht als "untenrum" um das Wort aufzugreifen. Was meinst du eigentlich mit bissiger ?

Knight (Ex-FK-Fahrer) hat eine CWE TypeR unterm Arsch - er allein darf

bissig

hier im FK-Forum definieren und braucht mitnichten Erklärungsversuche bezügl. der Leistungsentfaltung eines Benziners 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



Zitat:

Original geschrieben von buderuss


Korrigiere: Im unteren Drehzahlbereich bleiben die Ventile länger geöffnet um überschüssiges Frischgas wieder in den Ansaugtrakt zu drücken. Das ist nötig, weil die Drosselklappe untenrum voll geöffnet ist um Strömungsverluste an der selbigen zu vermeiden. Es gibt dazu ein Video in den Tiefen von Youtube. Allerdings bin auch ich für Korrekturen offen 😉

Sorry, damit bin ich nicht einverstanden ...
Warum sollte die Drosselklappe untenrum (was immer du genau damit meinst, ich vermute die Drehzahl) voll geöffnet sein ? Voll geöffnete Drosselklappe resultiert in der Regel in einer Beschleunigung.

Wenn man mal Wirkprinzipien alter Motoren ansetzt würde das auch bedeuten:

Drosselklappe offen = mehr Luft = mehr Benzin = Beschleunigung
Such dir mal ein Auto älteren Baujahres bei dem nicht alles elektronisch gesteuert ist und dreh mal im laufenden Betrieb an der Drosselklappe. Und staune wie der Motor hochdreht.

@Knight:
Jedes Auto wird ab einer hohen Drehzahl bissiger ... Naja nicht ganz. Aber bei Benziner schon abbildbar, weil das maximale Drehmoment erst bei einer höheren Drehzahl zur Verfügung steht als "untenrum" um das Wort aufzugreifen. Was meinst du eigentlich mit bissiger ?

Das mit der Drosselklappe gilt nur für den 1.8'er! Um ein hochrehen hier zu vermeiden, wir wieder Frischgas ausgestossen. Anderer Weg, aber gleiche Wirkung.

http://www.youtube.com/watch?v=Px0_6-Btx3Y

Zitat:

Original geschrieben von faithboy



Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S



@Knight:
Jedes Auto wird ab einer hohen Drehzahl bissiger ... Naja nicht ganz. Aber bei Benziner schon abbildbar, weil das maximale Drehmoment erst bei einer höheren Drehzahl zur Verfügung steht als "untenrum" um das Wort aufzugreifen. Was meinst du eigentlich mit bissiger ?
Knight (Ex-FK-Fahrer) hat eine CWE TypeR unterm Arsch - er allein darf bissig hier im FK-Forum definieren und braucht mitnichten Erklärungsversuche bezügl. der Leistungsentfaltung eines Benziners 😉

Das sagt mir irgendwie gar nichts, ist das was tolles ? ;-)

Dann soll er mal erklären was er darunter versteht ?

Erkläre ich natürlich gerne. 😉

Ich meine, dass "im" Umschaltpunkt des i-VTEC-Systems (beim FN2 knapp über 5200rpm) sich die Leistungsausbeute nicht mehr so linear wie im unteren Drehzahlbereich erhöht, sondern "sprunghaft" (jetzt nicht mit einem Turbotritt vergleichen) ansteigt. Beim 1.8er, weil er nicht mehr im "Spritsparmodus" fährt und beim 2.0er, weil er da noch freier saugen darf und die Ventilöffnung sich durch eine schärfere Nockeneinstellung erhöht. War das jetzt irgendwie verständlich? Falls Du jemanden mit einem FN2/EP3 kennen solltest, soll der Dir das mal demonstrieren. Man merkt es beim 1.8er auch, aber selbstverständlich nicht mit soviel Nachdruck. Aber auch hier trifft das Hochdrehzahlkonzept auf die i-VTEC Steuerung.

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen