laute (Radio) Geräusche aus Comand / FM Transmitter / Knartschen Rauschen
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem wie hier (klick)beschrieben, aber nicht identisch. Daher beschreibe ich das ominöse Problem:
- Ich habe vor Kurzem einen FM-Transmitter gekauft und das Ding war bereits einige Stunden in Betrieb.
- Meine Frau ist mit ihrem Auto gefahren und wollte den Transmitter benutzen. Dabei ist sie auf den Radiospeicher gegangen und auf "Autospeicher" geklickt. Dann kam wohl eine Meldung, die sie abgebrochen hat. Da sie es nicht hinbekommen hat, hat sie das Comand-System komplett ausgeschaltet. Der Transmitter ist im Handschuhfach am Zigarettenanzünder gesteckt.
- Beim nächsten Starten des Wagens kam wohl schon sofort ein lautes Geräusch/Knartschen (als ob man eine Radiosuche macht - dieses komische Frequenzgeräusch und auch lauteres Knartschen etc) aus den Lautsprechern. Ggf. eine relevante Info: Ich habe in meinem Fahrzeug auch den gleichen Transmitter und wir fuhren mit zwei Autos, d.h. ich fuhr an ihrem Wagen vorbei. Vielleicht kam das Geräusch genau in dem Moment.
- Danach fuhren wir weiter und meine Frau hat mich dann kontaktiert (ich fuhr vor ihr), dass sie komische Geräusche hört die Geräusche immer mehr werden. Und dass sie etwas komisches roch - "Grasgeruch" oder so ähnlich.
- In einer Parkbucht haben wir beide angehalten und die Geräusche wurden unerträglicher. Ich habe den Transmitter von meinem Wagen getrennt und bin zu ihrem Wagen gegangen. Danach lief meine Handymusik auf ihren Lautsprechern (da mein Handy auch mit ihrem Transmitter gekoppelt war) und die Geräusche im Hintergrund waren noch sporadisch zu hören.
- Ich habe danach auch den Transmitter aus ihrem Auto entfernt - die komischen Geräusche waren aber noch zu hören. Daraufhin habe ich das Comand-System ausgeschaltet. Aber es brachte nichts. Die Geräusche traten sporadisch noch auf.
Beobachtungen:
- Radio bzw. Comand ist ausgeschaltet - die Geräusche tauchen trotzdem auf.
- Bei der ersten Bedienung nach dem Auftreten der Geräusche konnte ich die Radiosender nicht mehr ansteuern. Habe dann das Comand aus- und eingeschaltet, danach ging es, aber die Radiosender könnne nicht empfangen werden. Es kommen dann "leisere" Frequenzgeräusche. Man hört aber keinen Radiosender.
- Ich habe vergessen zu testen, ob Musik von der Speicherkarte abgespielt wird bzw. aus den Lautsprechern zu hören ist. (Über den Transmitter haben die Lautsprecher ja funktioniert , aber mit den Hintergrundgeräuschen)
- Wenn ich das Auto abschließe und etwas warte, bis die Steuergeräte heruntergefahren sind, tauchen die Geräusche nicht mehr auf. Sobald man aber das Fahrzeug aufschließt und z.B. die Tür öffnet, kommt das Geräusch schon.
Bisherige Vorgehensweise:
- Zu Hause angekommen habe ich dann die Batterie abgeklemmt und gewartet. Nach dem Anklemmen der Batterie kam sofort wieder das Geräusch - bei ausgeschaltetem Comand !!
- Letztendlich habe ich die Sicherung des Comands entfernt (Nr. 26 - Fahrerseite im Motorraum), damit keine Geräusche mehr kommen und man mit dem Auto fahren kann.
Meine Vermutungen/Fragen:
- Kann es am FM-Transmitter (oder an beiden Transmittern) liegen, die irgendwelche Systeme "durcheinander gebracht" haben?
- Oder hat der Transmitter einen Kurzschluss verursacht hat?
- Kann man den Fehler auslesen (Werkstatt oder Engineering Modus)?
- Könnte die Antenne defekt sein?
Zum Fahrzeugt: W204, NTG4 mit Harman Kardon Lautsprechern.
34 Antworten
Auf dem Verstärker stehen zwei Teilenummern; eine unter der Bezeichnung "LU" und eine unter der Bezeichnung "HW". Welche Nummer muss identisch mit dem neuen/gebrauchten Verstärker sein?
Das Problem liegt definitiv am nassgewordenen Verstärker (an dem Stecker). Es hat kurze Zeit von alleine funktioniert. Danach plötzlich wieder nicht, da tatsächlich wieder Wasser eingetreten ist. Ich muss schauen, woher das Wasser eintritt.
Leg den Verstärker absolut trocken, im besten Fall funktioniert er nach Durchtrocknung wieder problemlos.
Ich werde jetzt erstmal schauen, ob der Kofferraum trocken bleibt. Habe mit Silikon verdächtige Stellen abgedichtet. Den Verstärker habe ich soweit trocknen lassen und noch nicht eingebaut.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt die komplette Stoßstange entfernt und die Lamellen von außen abgedichtet. Jetzt ist der Wagen tatsächlich staubtrocken. Ich habe den getrockneten Verstärker wieder eingebaut und es funktioniert einwandfrei.
End of the story: Es gab keinen Wackelkontakt oder Kabelbrüche etc. Es lag nur daran, dass der Verstärker nass war. Somit ist das Problem gelöst.