laute (Radio) Geräusche aus Comand / FM Transmitter / Knartschen Rauschen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem wie hier (klick)beschrieben, aber nicht identisch. Daher beschreibe ich das ominöse Problem:

  • Ich habe vor Kurzem einen FM-Transmitter gekauft und das Ding war bereits einige Stunden in Betrieb.
  • Meine Frau ist mit ihrem Auto gefahren und wollte den Transmitter benutzen. Dabei ist sie auf den Radiospeicher gegangen und auf "Autospeicher" geklickt. Dann kam wohl eine Meldung, die sie abgebrochen hat. Da sie es nicht hinbekommen hat, hat sie das Comand-System komplett ausgeschaltet. Der Transmitter ist im Handschuhfach am Zigarettenanzünder gesteckt.
  • Beim nächsten Starten des Wagens kam wohl schon sofort ein lautes Geräusch/Knartschen (als ob man eine Radiosuche macht - dieses komische Frequenzgeräusch und auch lauteres Knartschen etc) aus den Lautsprechern. Ggf. eine relevante Info: Ich habe in meinem Fahrzeug auch den gleichen Transmitter und wir fuhren mit zwei Autos, d.h. ich fuhr an ihrem Wagen vorbei. Vielleicht kam das Geräusch genau in dem Moment.
  • Danach fuhren wir weiter und meine Frau hat mich dann kontaktiert (ich fuhr vor ihr), dass sie komische Geräusche hört die Geräusche immer mehr werden. Und dass sie etwas komisches roch - "Grasgeruch" oder so ähnlich.
  • In einer Parkbucht haben wir beide angehalten und die Geräusche wurden unerträglicher. Ich habe den Transmitter von meinem Wagen getrennt und bin zu ihrem Wagen gegangen. Danach lief meine Handymusik auf ihren Lautsprechern (da mein Handy auch mit ihrem Transmitter gekoppelt war) und die Geräusche im Hintergrund waren noch sporadisch zu hören.
  • Ich habe danach auch den Transmitter aus ihrem Auto entfernt - die komischen Geräusche waren aber noch zu hören. Daraufhin habe ich das Comand-System ausgeschaltet. Aber es brachte nichts. Die Geräusche traten sporadisch noch auf.

Beobachtungen:

  • Radio bzw. Comand ist ausgeschaltet - die Geräusche tauchen trotzdem auf.
  • Bei der ersten Bedienung nach dem Auftreten der Geräusche konnte ich die Radiosender nicht mehr ansteuern. Habe dann das Comand aus- und eingeschaltet, danach ging es, aber die Radiosender könnne nicht empfangen werden. Es kommen dann "leisere" Frequenzgeräusche. Man hört aber keinen Radiosender.
  • Ich habe vergessen zu testen, ob Musik von der Speicherkarte abgespielt wird bzw. aus den Lautsprechern zu hören ist. (Über den Transmitter haben die Lautsprecher ja funktioniert , aber mit den Hintergrundgeräuschen)
  • Wenn ich das Auto abschließe und etwas warte, bis die Steuergeräte heruntergefahren sind, tauchen die Geräusche nicht mehr auf. Sobald man aber das Fahrzeug aufschließt und z.B. die Tür öffnet, kommt das Geräusch schon.

Bisherige Vorgehensweise:

  • Zu Hause angekommen habe ich dann die Batterie abgeklemmt und gewartet. Nach dem Anklemmen der Batterie kam sofort wieder das Geräusch - bei ausgeschaltetem Comand !!
  • Letztendlich habe ich die Sicherung des Comands entfernt (Nr. 26 - Fahrerseite im Motorraum), damit keine Geräusche mehr kommen und man mit dem Auto fahren kann.

Meine Vermutungen/Fragen:

  • Kann es am FM-Transmitter (oder an beiden Transmittern) liegen, die irgendwelche Systeme "durcheinander gebracht" haben?
  • Oder hat der Transmitter einen Kurzschluss verursacht hat?
  • Kann man den Fehler auslesen (Werkstatt oder Engineering Modus)?
  • Könnte die Antenne defekt sein?

Zum Fahrzeugt: W204, NTG4 mit Harman Kardon Lautsprechern.

34 Antworten

Unten die MOST Übersicht in 2 Bildern aufgeteilt. Der alte PC auf dem die Software läuft bringt leider nicht den benötigten Kontrast.

Außer die Versorgungsspannung zu messen und natürlich die Lautsprecher durchzumessen kannst du mit deinen Messgeräten da überhaupt nichts anfangen.

Wenn du dir nicht blind vorab einen gebrauchten Verstärker kaufen möchtest, suche dir einen fähigen Codierer mit Star-Diagnose in deiner Nähe.
Manchmal reicht auch schon ein Star-Diagnose Kurztest um diese Fehlerquelle zu finden.
Wie du optisch sehen kannst wo und ob der MOST BUS arbeitet sprich nicht unterbrochen ist, solltest du langsam verstanden haben. Den Fehlerspeicher des Comand Systemes hast du ja bereits gefunden.

Hinweis: Der beschriebene Reset muss wenn du die Änderung sofort überprüfen willst nur nach einer Änderung von manchen Parametern erfolgen.
Wenn das Comand System nach der Parameteränderung längere Zeit ausgeschaltet war, das Fahrzeug also nach dem verriegeln ca.3 Minuten verriegelt war (Busruhe), erfolgt bei dem nächsten Einschalten automatisch ein Neustart mit der Parameterübernahme.

W204 most 1/2
W204 most 2/2

Vielen Dank nochmal für die Pläne.

Ich habe Folgendes verstanden: Wenn die rote Leuchte am Stecker leuchtet, bedeutet es, dass das Signal bis dahin ankommt.

Naviansage funktioniert wieder; wie du beschrieben hast, hat es von alleine funktioniert.

Ich werde vrs. am Wochenende nochmal selbst nachgucken. Wenn es Neues gibt, berichte ich.

Habe jetzt alles abgebaut inkl Rückbank. Bis zum Vordersitz gibt es keine Steckverbibdungen. Ca unter dem Fahrersitz gehen die orangenen Lichtwellenleiter nach rechts Richtung Beifahrerseite. Die letzten Bilder zeigen den Kabelsalat links im Fußraum Fahrerseite.

Jetzt muss ich den vorderen Sitz abbauen….

Img
Img
Img
+7

Weit und breit keine Steckverbindung. -.- Entweder unter der Mittelkonsole oder am Comand direkt

Img
Img
Img
+1
Ähnliche Themen

Hallo

Wofür hat sich der "Gremmel" die Mühe gemacht dir die MOST Bus Schaltpläne einzustellen? 😕

Die Steckverbindungen befinden sich bei dem MOST Bus also den Lichtleitern nur an den vorbauten Geräten mit MOST Bus. Also ein Ringaufbau ohne jegliche weitere Zwischensteckverbindung.

Gruß Michael

Ich habe die Pläne leider nicht ganz durchdrungen und habe Gremmel scheinbar auch falsch verstanden. Naja, die Kabel habe ich an bestimmten Stellen hin- und hergewackelt, aber es tat sich nichts.

Also müsste ich vermutlich die Mittelkonsole ausbauen (für das Telefon) und das Kabel vom Verstärker läuft bestimmt direkt in das Radio/Comandsystem rein.

Ich weiß aber nicht, ob ich weiter ausbauen soll. Entweder kaufe ich blind einen Verstärker oder lasse es auslesen in der Hoffnung, dass etws hinterlegt ist.

PS: Nach dem Ausbau des Fahrersitzes erscheint nun der Fehler "Werkstatt aufsuchen". Muss ich einfach den Fehler löschen lassen oder geht das irgendwan nvon alleine weg?

Eventuell hast du was am Airbag ausgelöst passiert leider öfter beim w204 wenn man die Fahrer Sitze ausbaut. Tipp wenn man die Fahrersitze ausbaut vorher Batterie abklemmen dann passieren solche Airbag Fehler auch nicht

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 30. September 2023 um 20:07:36 Uhr:


... Nach dem Ausbau des Fahrersitzes erscheint nun der Fehler "Werkstatt aufsuchen". Muss ich einfach den Fehler löschen lassen oder geht das irgendwan nvon alleine weg?

Hallo

Wenn du die Batterie während der ganzen Zeit nicht abgeklemmt hattest und der Airbag Stecker am Sitzgestell gelöst wurde, ist dabei sicherlich ein sicherheitsrelevanter Fehler abgespeichert worden.
Diese Fehler löschen sich im Normalfall nicht von alleine. Smartphone APPS können diese Fehler meistens auch nicht löschen.

Zu dem Rest deines Problemes äußere ich mich nur hiermit: Lasse einen Fachmann den Fehler suchen und beheben. Du wirst mit deinen Kenntnissen nur unnötig noch mehr Geld verbrennen.

Gruß Michael

@TDI-Vielfahrer schrieb am 30. September 2023 um 20:38:52 Uhr:

Zitat:

Diese Fehler löschen sich im Normalfall nicht von alleine. Smartphone APPS können diese Fehler meistens auch nicht löschen.

Zu dem Rest deines Problemes äußere ich mich nur hiermit: Lasse einen Fachmann den Fehler suchen und beheben. Du wirst mit deinen Kenntnissen nur unnötig noch mehr Geld verbrennen.

Gruß Michael

Danke für die Tipps.

Aber per OBD oder Stardiagnose sollte der Fehler zu löschen sein, oder?

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 1. Oktober 2023 um 00:01:52 Uhr:



Danke für die Tipps.

Aber per OBD oder Stardiagnose sollte der Fehler zu löschen sein, oder?

Bitte

Mit der Star-Diagnose lassen sich diese Fehler auf jeden Fall löschen. Welche besseren Diagnosegeräte es sonst noch können weiß ich nicht.

Suche dir wie es bereits geschrieben wurde einen Codierer mit Star-Diagnose. Der kann dir dann den Airbag Fehler löschen und vielleicht auch den Fehler in deinem Soundsystem finden.

Blöde Frage was ist aber der genaue Unterschied zwischen Star Diagnose und Xentry

Zitat:

@w204amg schrieb am 1. Oktober 2023 um 10:39:43 Uhr:


Blöde Frage was ist aber der genaue Unterschied zwischen Star Diagnose und Xentry

Hallo

Die Star-Diagnose ist in Xentry integriert und wird bei älteren Fahrzeugen wie z.B. noch bei dem W203 u.w. automatisch nach dem XENTRY Start bei der Steuergeräteerkennung gestartet.
Leider hat es sich bei mir und anscheinend auch bei weiteren älteren Usern es sich schon so festgesetzt das wir immer Star-Diagnose schreiben obwohl es richtigerweise XENTRY heißen müsste.

Achso danke für die Antwort. Also der Vorgänger von xentry mit denen man die älteren Fahrzeuge w203 und älter ausgelesen hat hieß stardiagnose. Und SD ist im neuen xentry mit integriert.

Folglich könnte man also mit einer Star Diagnose ohne xentry die neuen Fahrzeuge garnicht auslesen

Ich habe vorhin in einer Werkstatt mit "Xentry" den Fehlerspeicher auslesen. Im Comand gab es keinen Fehler. Ich glaube in dem Menüpunkt "Soundsystem" wurde ein Fehler entdeckt: "MOST Unterbrechung Soundsystem" (oder so ähnlich). Schlauer bin ich daraus nicht geworden - nur um einige Euro ärmer 😉

Es hat alles keinen Sinn. Ich werde mir bald einen neuen Verstärker kaufen oder ihn reparieren lassen.

Wenn der Most eine Unterbrechung hat, muß der Verstärker nicht defekt sein. Hier wurde schon erklärt, wie man das prüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen