Laute Fahrgeräusche Innenraum
Hallo,
Ich habe jetzt seit Juni einen A5 SB, vorher hatte ich einen A4.
Was mir auffällt ist, dass beim A5 extrem laut die Außengeräusche zu hören sind. Sie kommen aus dem hinteren Bereich. Wenn man durch einen Tunnel fährt hat man den Eindruck draußen zu sitzen und kann sich kaum noch unterhalten.
Es kommt mir so vor als ob Dämmung fehlen würde.
Ist es sonst noch jemanden bei seinem A5 aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
_______
[Der Inhalt dieses Beitrags wurde von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich diskutieren und die Beitragsregeln beachten!]
59 Antworten
Ich kann die Meinungen über die schlechte Dämmung nicht nachvollziehen.
Beim Dahingleiten im Stadtverkehr ist bei mir das lauteste im S5 die Klimaanlage.
Auf der Landstrasse wird dann das Fahrgeräusch, welches die Reifen und der Untergrund erzeugen, dominant.
Bei noch schnellerer Fahrt treten dann die Windgeräusche in den Vordergrund.
Da würde m.M.n. auch irgendwelches Dämmmaterial in den Radkästen nichts verbessern.
Die Beitäge von @mtecik klingen für mich auch unglaubwürdig, der A5 wurde z.B. nicht mit Run-flat Reifen ausgeliefert.
Wer ein leiseres Auto will, muß ab A6 und aufwärts schauen.
Mir persönlich sind die Windgeräusche ab 160 km/h zu stark wahrnehmbar. Bin davor den B8 als Cab mit Akustikdach gefahren und der war subjektiv nicht wirklich viel lauter. Was das betrifft, würde ich mir eine Klasse höher wünschen. Akustikverglasung rund herum, bis aufs Heck, bekommt man leider erst ab A6.
Ein Cabrio ist ein Cabrio ist ein Cabrio. Und dass dasselbe trotz Akustikdach lauter ist wie ein Blechdach ist doch klar. Spaß macht es halt ohne Dach 😁
Zitat:
@TomZed schrieb am 11. Februar 2019 um 21:31:08 Uhr:
Ein Cabrio ist ein Cabrio ist ein Cabrio. Und dass dasselbe trotz Akustikdach lauter ist wie ein Blechdach ist doch klar. Spaß macht es halt ohne Dach 😁
Bitte meinen Post noch einmal lesen. Ja das B8 Cab war marginal lauter als der S5 B9 SB, aber eben nur marginal - zumindest subjektiv. Im Cab war ich positiv überrascht, im SB negativ.
Ähnliche Themen
Na dann sind wir ja in Sync. 😎
Ot,da es auch den Innenraum betrifft .....
riecht der s5 b9 irgendwie relativ lange und intensiver nach den Materialien(neuwagengeruch?).
Nach 20 Monaten kommt es mir schon beim aufmachen der Tür relativ stark entgegen.
Oder Ka vll hat der Aufbereiter vor der Übergabe schlampig irgendwas gemacht, jaa seine Arbeit war schon recht schlampig überall waren noch reste von den Mitteln und die nagelneuen fensterheber waren klebriger als kleber😠😮 wurde nicht reklamiert.. Naja egal ist es bei euch auch so?
Alles ok. Riecht nach Leder. Sonst nix. Nichts ist klebrig.
Muss den Thread noch mal zum Leben erwecken.
Mittlerweile empfinde ich die lauten Abrollgeräusche bei meinem S5 als extrem störend. Ist so eine fiese Resonanzfrequenz, die mir ziemlich auf den S... geht. Ausgeliefert wurde der Wagen mit den 19 Zoll Hankook-Sommerreifen. Von den 19 Zoll Conti-Winterreifen fang ich gar nicht erst an.
Hab den Wagen seit gut einem Jahr, ein halbes Jahr jetzt allerdings mit verändertem Fahrwerk, sprich KW-Gewindefedern. Gefühlt wurde es damit schlimmer, allerdings kann ich mich da auch täuschen, da ich kurzzeitig bei den KW-Gewindefedern Poltergeräusche hatte und jetzt ziemlich sensibel auf Geräusche im Innenraum reagiere.
Keine Ahnung ob es jetzt am Leichtbau liegt oder durch das veränderte Fahrwerk, die Freude am fahren ist zur Zeit ein wenig "gedämpft". Hab zur Zeit wenig Ideen wie ich damit umgehen soll. Besonders bitter bei so einem Fahrzeugpreis.
Was könnte man denn noch probieren?
- Wechsel der Sommerreifen auf z.B: Dunlop mit Schaumstoffeinlage (NST)? Bringt das was?
- Der Weg zum Freundlichen? Wird bestimmt lustig den Fehler zu argumentieren, wenn das Fahrwerk verändert wurde. Habe mal irgendwo gelesen, dass das Fahrwerk wohl ziemlich sensibel auf Veränderungen reagiert. Kann aber auch Blödsinn sein.
- Luftdruck nochmal variieren?
Wie sieht es bei euch aus?
Grüße
Eventuell mal leihweise erst einen anderen Sommersatz Montieren , habe die Hankook nicht auch schon eine Schaumstoffeinlage ?
Ehrlich?...muss ich morgen nochmal nach gucken. Weiß die genaue Bezeichnung jetzt leider nicht. Wenn ja, wäre das echt blöd 🙁
Ventus Evo gibt es ja mittlerweile mehrere Varianten, meine Evo 2 haben einen Schaumstoff Ring zur Dämpfung ??
Ja der S5 SB ist lauter, als alles was ich bisher an Audi gefahren bin...
Liegt an rahmenlosen, dünnen Scheibchen, vor allem hinten ist er sehr laut...
Seit einigen Wochen habe ich zwischen 115 und 125 Vibrationen, Wummern, kommt entweder von den Reifen, oder irgendwas am Fahrwerk ist ausgeleiert.
Vom Fahrersitz aus behört, alles aushaltbar, aber eben mehr als eine Klasse unter A6, für mich auf Niveau S3. Ansonsten hat er mir bisher 86.000km viel Freude beschert. Ich würde ihn im Sommer 20 ja wieder holen, aber will keinen Diesel.
Bei Thema Reifen habe ich die Erfahrung gemacht, dass selbst der gleiche Typ aus unterschiedlichen Jahren sehr weit auseinander liegen können. Meine Erkenntnis bei Quattro: niemals die Reifen zwischen den Achsen tauschen. Für den Grip fahre ich auf meinen Heckis gerne Vredestein. Auf dem Quattro noch nicht probiert.
So als Info, ich fahre so ca. 70.000 im Jahr auf verschiedenen KFZ, davon 40´ mit S5...
Michelin Pilot Sport 4S. Kann ich bestätigen, sehr agiler und leiser Reifen. Keine Laufrichtungsbindung und grosse Scheuerleiste.
Also der Hankook Ventus S1 evo2 hat in der Ausführung laut Datenblatt kein „Sound Absorber“.
@Dadsi...zum Verständnis. Reifen nicht zwischen den Achsen tauschen heisst, nicht z.B. Hinten links nach vorne Rechts (wenn nicht laufrichtungsgebunden) oder?
Nee, das bedeutet gar nicht tauschen.