Laute Fahrgeräusche Innenraum

Audi A5 F5 Sportback

Hallo,

Ich habe jetzt seit Juni einen A5 SB, vorher hatte ich einen A4.

Was mir auffällt ist, dass beim A5 extrem laut die Außengeräusche zu hören sind. Sie kommen aus dem hinteren Bereich. Wenn man durch einen Tunnel fährt hat man den Eindruck draußen zu sitzen und kann sich kaum noch unterhalten.

Es kommt mir so vor als ob Dämmung fehlen würde.

Ist es sonst noch jemanden bei seinem A5 aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

_______
[Der Inhalt dieses Beitrags wurde von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich diskutieren und die Beitragsregeln beachten!]

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hier ist ein S5 Fahrer ja voll zufrieden mit dem Fulda:
https://www.motor-talk.de/.../...enstige-alternative-t6014458.html?...

Ich werde mir, wie schon geschrieben, wieder die Ventus V12 evo2 holen. Mit den Reifen war ich bisher absolut zufrieden.

Zitat:

@Dr.Dirt schrieb am 14. September 2018 um 16:26:24 Uhr:


Da haben wir jetzt Conti und Bridgestone als Krachmacher entlarvt, was sind denn die Alternativen für ein möglichst leises Innengeräusch?
Ich tendiere im Moment zwischen
Fulda SportControl 2: https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
oder
Dunlop Sport Maxx RT2 mit "noise shield technology": https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Meiner hat ab Werk die Hankook Evo² (oder wie immer die heißen) drauf (255/35 R19).
Zuerst war ich skeptisch. Habe dann aber feststellen müssen, dass diese die leisesten und vibrationsärmsten Reifen sind, die ich jemals hatte ! Bin vollauf überzeugt.
Bei früheren Problemen mit Vibrationen beim B8 sagte mir der Werkstatt-Meister: Audi empfiehlt in solchen Fällen Hankook. Nun habe ich sie tatsächlich. (Werden übrigens in Ungarn produziert).

Mit den Hankook in gleicher Dimension bin auch zufrieden.

Ähnliche Themen

Auch ich war mit dem Hankook auf meinem S5 B9 Cabrio zuerst skeptisch, als ich die bei Abholung in IN auf dem Fahrzeug montiert sah, bin aber ebenfalls aktuell überzeugt davon. Größe 255-35/R19

Hankook ist inzwischen fast auf Michelin Niveau. Da gibt's nix zu meckern.

Zwar leicht OT aber vielleicht trotzdem für Euch interessant. Ich stimme @Twinni zu dass Michelin vor allem auch in Sachen Rundlauf hervorragend sind. Was aber viele nicht wissen ist, dass Michelin einer der wenigen wenn nicht der einzige Hersteller ist, der die Lamellen der Winterpneus bis auf den Reifengrund führt. Das bedeutet, dass auch bei weniger Profil immer noch in aller Regel deutlich mehr Grip auf Eis und Schnee vorhanden ist.
Und nein, ich arbeite nicht für Michelin et al 🙂

Ja, endlich mal was darüber geschriben, ich fahr seit mai a5 3.0 tdi, habe es bemängelt, es heist mir kommt es so vor, das fahrzeug wurde mit hangkook run flat geliefert und dies verschlimmert den geräusch um so mehr. Habe schock bekommen, wo ich es auf der hebenbühne hatte, nichts ist abisoliert bis auf motor, eine schande für einen 74 t euro teueren fahrzeug. Wenn der kofferraum beladen ist, so wird der geräusch gedemmt. Hinten im kotflügel ist sehr viel raum offen und leer, es wurde nichts gedämt, darunter sind die öffnüngen für belüftung, da kommt die hälfte vom geräusch. Ich weis nicht, ob man klagen sollte. Echt schande, das der unterboden nicht verkleidet ist.

Zitat:

@depee schrieb am 12. August 2018 um 14:28:24 Uhr:


Hallo,

Ich habe jetzt seit Juni einen A5 SB, vorher hatte ich einen A4.

Was mir auffällt ist, dass beim A5 extrem laut die Außengeräusche zu hören sind. Sie kommen aus dem hinteren Bereich. Wenn man durch einen Tunnel fährt hat man den Eindruck draußen zu sitzen und kann sich kaum noch unterhalten.

Es kommt mir so vor als ob Dämmung fehlen würde.

Ist es sonst noch jemanden bei seinem A5 aufgefallen?

Der letzte dreck die besten breit reifen sind pirelli ob sommer oder winter, absolut leise, bsp die blue

Zitat:

@Twinni schrieb am 15. September 2018 um 11:11:18 Uhr:


Hankook ist inzwischen fast auf Michelin Niveau. Da gibt's nix zu meckern.

Meins wurde auch mit den ausgeliefert auf A5, wie könnt ihr so etwas behaupten?

Zitat:

@Take S5 schrieb am 14. September 2018 um 23:10:42 Uhr:



Zitat:

@Dr.Dirt schrieb am 14. September 2018 um 16:26:24 Uhr:


Da haben wir jetzt Conti und Bridgestone als Krachmacher entlarvt, was sind denn die Alternativen für ein möglichst leises Innengeräusch?
Ich tendiere im Moment zwischen
Fulda SportControl 2: https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
oder
Dunlop Sport Maxx RT2 mit "noise shield technology": https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Meiner hat ab Werk die Hankook Evo² (oder wie immer die heißen) drauf (255/35 R19).
Zuerst war ich skeptisch. Habe dann aber feststellen müssen, dass diese die leisesten und vibrationsärmsten Reifen sind, die ich jemals hatte ! Bin vollauf überzeugt.
Bei früheren Problemen mit Vibrationen beim B8 sagte mir der Werkstatt-Meister: Audi empfiehlt in solchen Fällen Hankook. Nun habe ich sie tatsächlich. (Werden übrigens in Ungarn produziert).

Du redest Dich um Kopf und Kragen. Ich habe sowohl Pirelli in 275 auf meinem Volvo XC90 II und Hankook in 255 auf meinem Audi S5. Beide sind leise. Und immer noch kommt es darauf welcher Reifen es genau ist. Die Eigenschaften variieren auch innerhalb eines Herstellers.
Das geht an @mtecik...

Alles sinnlos, es kann nicht das mit sommerreifen geräusche im inneraum ähnlich sind wie bei winterreifen auf ein anderes fahrzeug, das fahrzeug ist gut gedämmt

Zitat:

@Take S5 schrieb am 14. September 2018 um 23:10:42 Uhr:



Zitat:

@Dr.Dirt schrieb am 14. September 2018 um 16:26:24 Uhr:


Da haben wir jetzt Conti und Bridgestone als Krachmacher entlarvt, was sind denn die Alternativen für ein möglichst leises Innengeräusch?
Ich tendiere im Moment zwischen
Fulda SportControl 2: https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
oder
Dunlop Sport Maxx RT2 mit "noise shield technology": https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Meiner hat ab Werk die Hankook Evo² (oder wie immer die heißen) drauf (255/35 R19).
Zuerst war ich skeptisch. Habe dann aber feststellen müssen, dass diese die leisesten und vibrationsärmsten Reifen sind, die ich jemals hatte ! Bin vollauf überzeugt.
Bei früheren Problemen mit Vibrationen beim B8 sagte mir der Werkstatt-Meister: Audi empfiehlt in solchen Fällen Hankook. Nun habe ich sie tatsächlich. (Werden übrigens in Ungarn produziert).

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

_______
[Der Inhalt dieses Beitrags wurde von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich diskutieren und die Beitragsregeln beachten!]

Ja der b9 ist wirklich nicht soo top gedämmt.. mein Fazit-> enttäuschend.

und zu den Reifen noch mein senf, pirelli und continental waren für mich nicht überzeugend vorallem die Continental Reifen sind soo derbe schnell runter und es ist mir nicht nur einmal passiert 18 und 19 Zoll hatte ich von denen nie wieder diese Marke ,die von michelin sind zwar bisschen teurer aber halten EXTREM lange.

Hankook hat mein Kleinwagen sind erst nach 95TKm gewechselt wurden.. Weiß aber ned ob das viel aussagekraft hat.Oder wie sie sich in anderen Dimensionen schlagen.

Das ist halt der Preis des Leichtbaues... die Türen fühlen sich auch an wie von einem Corsa oder Polo.
Stärkeres Material + Dämmung würde halt mehr Gewicht bedeuten -> mehr Verbrauch und weniger Leistung.

Ich wäre auch deutlich für mehr Gewicht, aber dann würden die Leute hier meckern das die Kisten sich wie ein Wohnmobil fahren und nicht ausm Quark kommen. (übertrieben gesagt) 😉

PS: Schade das Twinni's Beitrag zensiert wurde, ich fand er hat es auf den Punkt gebraucht was viele hier dachten. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen