Launch control probleme

Audi A5 8T Sportback

hi
seit ich mein Gewindefahrwerk drin habe funktioniert mein launch control nicht hat es damit was zu tun danke

Beste Antwort im Thema

Das Öl muss eine bestimmte Temperatur haben wenn die noch nicht erreicht ist gehts auch nicht lag es vieleicht daran?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Links Bremse, rechts Gas ist doch bei Automaten die beste Launchcontrol 🙂 da hat man es als Handschalter schon schwieriger wenn man mit über 300 PS nicht die Kupplung bebrutzeln will 😉

He He ja aber recht ungenau und die Karre fängt an zu zittern weil die Kupplung schon greift.
Das ist schlimmer als ne echte Launch Control 😁

Aber ich brauche mir bei den Wandler keine Gedanken darum machen, habe eh keine Launch Control 😁
Ich denke so etwas ist durch Magazine wie GRIP in Mode gekommen

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 12. Juli 2015 um 16:10:06 Uhr:


Links Bremse, rechts Gas ist doch bei Automaten die beste Launchcontrol 🙂

Aber nix anderes macht doch die Launch Control !?

Links voll auf die Bremse, rechts voll auf's Gas - nur die Drehzahl wird halt

entsprechend automatisch reguliert...

Ähnliche Themen

Die Kupplung schleift aber noch nicht bis du die Bremse los lässt!
Die kuppelt mit erhöhter Drehzahl ein und versucht sie durch schleifen zu halten bis sie natürlich überschritten wird

Das sagt Wikipedia dazu, wobei die Umsetzung mit den nicht durch drehenden Rädern eher nur beim Quattro klappt :
Die Launch Control ist eine Form der Traktionskontrolle, die dazu dient, ein Fahrzeug mit automatisiertem Schaltgetriebe optimal auf die Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. Die Schaltautomatik wird dazu so gesteuert, dass beim Anfahren diejenige Drehzahl anliegt, die das Fahrzeug ohne durchdrehende Räder aus dem Stand am besten beschleunigt. Je nach Software-Umsetzung fährt die Automatik anschließend die Gänge voll aus und schaltet erst in der höchsten Drehzahl in den nächsten Gang, bis die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit erreicht ist. Die Launch Control eignet sich daher vor allem für Drag Races. Nachteilig sind die hohe Belastung des Motors, des Getriebes (insbesondere Überhitzung der Kupplung, weswegen bei BMW z. B. diese Funktion nur bei einer bestimmten Kupplungstemperatur möglich ist) und der hohe Treibstoffverbrauch, die aus der hohen Drehzahl resultieren.

Das System wurde bekannt durch den Einbau in Formel-1-Rennwagen. Erst wurde es in der Saison 2001 von der FIA zugelassen und bereits ab dem Silverstone-GP 2003 wieder verboten. Bei der Rallye-Weltmeisterschaft wurde es in World Rally Cars (Klasse A8) ebenfalls eingesetzt. Es ist seit dem Reglement der Saison 2011 auch dort nicht mehr in Verwendung.

ich habe meine Launch Control noch nie benutzt, aber auch noch nicht einmal das Gefühl gehabt, zu langsam gewesen zu sein 😁

Bei meinem ehemaligen TT mit DSG habe ich sie nur einmal benutzt, aber der Schlag im Antriebsstrang geht durch Mark und Bein, weshlab das keine wirkliche Bereicherung für mich ist.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 12. Juli 2015 um 19:35:27 Uhr:


Bei meinem ehemaligen TT mit DSG habe ich sie nur einmal benutzt, aber der Schlag im Antriebsstrang geht durch Mark und Bein, weshlab das keine wirkliche Bereicherung für mich ist.

Das glaube ich dir gerne - bei Heckantrieb sind trotz Launchcontrol noch ca. 10% Schlupf am Rad ( die sollen wohl optimal sein ) und da kracht es nicht so im Antriebsstrang wie beim Quattro der auf trockener Straße fast keinen Schlupf hat und so alle Antriebsmomente auch dort abgefangen werden müssen.

So ein S/RS5 hat doch im 1. Gang schon kurz über 1000U/min genug Kraft um biltzschnell hochzudrehen, da braucht man echt keine höheren Drehzahlen um flott anzufahren.

In dem ausgeliehenen FL RS5 habe ich die Launch Control einmal ausprobiert. Schon alleine die Vorbereitung mit Drive Select auf Dynamic und dann das laaaaange Halten des ESP-Knopfs um dieses auszuschalten, fand ich viel zu umständlich. Bei Porsche drückst du einen Knopf und schon kann's losgehen ;-)

Hier bei 0:48 versucht der RS4-Fahrer einen Launch-Control Start, welcher aber in die Hose geht. Man sieht es an der Drehzahl von lediglich 2500 U/min (bei LC wären es 5500 U/min) und an der Geste seiner Hände 😁

Wenn die Launch Control im RS5 funktioniert, geht es aus dem Stand heftig los (da freut sich das Material) und hämmert die Gänge bei jeder Schaltung hart rein. Das braucht man echt nicht und viel schneller kam es mir auch nicht vor.

Das ESP braucht man nicht komplett ausschalten - ein kurzer Druck auf die Taste reicht ;-).
Drive Select steht bei mir eh immer auf Dynamic, von daher geht's recht schnell
auch mit nur einem Tastendruck.
Hab's aber auch nur einmal ausprobiert, brauchen tu ich das auch nicht wirklich.
Fand's aber auch in meinem BMW M3 E93 mit DKG irgendwie besser gelöst, da musste
man nicht die Bremse treten, sondern den Schalthebel nach hinten ziehen und loslassen
wenn die "checkered Flag" im Display erschien.
Und eingekuppelt und geschaltet hat er erste Sahne - materialmordend ist es trotzdem
immer...

Jungs, was erwartet ihr von einem Blitz Start !?hier geht es um mögliche Bestzeiten! Und jeder Blitz Start ist Material Verschleißend.
Ich habe die Möglichkeit nur im Scirocco.
Man drückt den Knopf ja nur wenn man ein halbstarkes Ampel Rennen oder auch auf AB gesperrter Strecke gewinnen will.
Das man ihn gleich 200 mal aktiviert ist schon krass, aber ab und wann mal wenn es eben von Vorteil ist, why not 😁
Das es gefragt ist zeigt ja die Marken übergreifende Verbreitung, die mich fast schon erstaunt. Mich nervt viel mehr mein viel zu langer 2ter gang 🙁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 12. Juli 2015 um 22:53:40 Uhr:


Mich nervt viel mehr mein viel zu langer 2ter gang 🙁

.. und im Handschalter sind die Gänge eher zu kurz 🙂 - die Gesamtübersetzung könnte gut 500-700U/Min länger sein ohne das es sich irgendwo negativ bemerkbar machen würde ( doch im Verbrauch, da würde er etwas weniger brauchen ) Ansonsten sind die Gänge beim Handschalter von der Spreizung ideal, da passt soweit jeder Gang 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. Juli 2015 um 07:20:26 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 12. Juli 2015 um 22:53:40 Uhr:


Mich nervt viel mehr mein viel zu langer 2ter gang 🙁
.. und im Handschalter sind die Gänge eher zu kurz 🙂 - die Gesamtübersetzung könnte gut 500-700U/Min länger sein ohne das es sich irgendwo negativ bemerkbar machen würde ( doch im Verbrauch, da würde er etwas weniger brauchen ) Ansonsten sind die Gänge beim Handschalter von der Spreizung ideal, da passt soweit jeder Gang 😉

Komm wir tauschen

@DottoreFranko

😁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 13. Juli 2015 um 09:27:51 Uhr:


Komm wir tauschen @DottoreFranko 😁

*gg* nöö... ich behalte meinen Handrührer, beim TipTronic soll ( wie man so hört 😁 ) der 2. Gang zu lang sein 😁

Danke für diesen Fred! Wenn ich meinen mal verkaufe, schreibe ich einen Zettel "LC Count = 0". Bekomme sicher mehr gelöst und irgendein Junge wird seinen Spass haben dürfen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen