Launch Control mit dem Drehmomentwandler doch möglich?
Hallo liebes Forum,
gestern habe ich meinen Wagen aufpoliert und den Lack gereinigt. Ich war noch bei meinem Schwager, dessen Bruder einen Golf 7 GTD mit DSG hat. Was für ein Modell das ist, weiß ich nicht, scheint aber hochmoderne und die neueste Technologie verbaut zu sein.
Ich habe ja zwei 5er in der Familie und war mit dem silbernen 530der unterwegs. Automatik, 250.00 km auf der uhr mit softwareoptimierung.
Wir haben dann einfach mal an der ampel ein kleines rennen gemacht. (Straße war frei und keiner wurde behindert oder gefährdet, das ist ja wohl die voraussetzung). Der gold hat Launch Control gemacht.
Dann habe ich die Bremse gedrückt und Launch COntrol bei Wandler aktiviert. Bis 2.000 Umdrehungen habe ich gas gegeben, bei grün fuhr ich los un habe den golf um mindestens 10 wagenlängen hinter mir gelassen.
Frage jetzt an euch: ist das Schädlich für den wandler? Ich habe immer nur gedacht Launch Control ist bei Wandler nicht möglich, aber anscheinend doch. Bremse gedrckt halten und gas auf 2.000 Touren.
Was ist daran dann die neue technologie an diesem DSG? Beim fahren war ich von dem DSG geruckel nicht sonderlich beeindruckt, der wandler ist um welten besser.
Oder wenn ich mal mit dem wandler den anhänger ziehen muss, der schwer beladen ist, kann der wandler einfach platzen`?
34 Antworten
Das ist ganz normal, dass eine Wandler-Automatik sanfter ist als ein Schaltgetriebe, egal ob mit automatischer Kupplung (DSG) oder nicht. Das liegt daran, dass die Kraft stufenlos per Öldruck übertragen werden kann, was ein nahezu ruckfreies Anfahren und Schalten ermöglich.
Außerdem hat ein Wandler-Automat gegenüber anderen Getrieben den Vorteil, dass er unter Last schalten kann. Der zieht wie ein Gummiband und hört nicht auf. und Wandlerautomatien halten bis in alle Ewigkeit. Bei guter Pflege sind die nicht kaputt zu kriegen und schonen den Antriebsstrang.
Wenn er allerdings so schlecht programmiert ist wie im E61 530dA, dann schaltet er zu spät und zu träge.
Fahr mal die aktuelle 8g-Sportomatik. Auch ein Wandler-Automat. Es gibt nicht viel, was besser ist als das. Sahne.
Dass Du einen Golf 7 GTD (ca. 185 quicklebendige Pferde und 250 kg leichter) mit DSG um 10 Längen schlägst, halte ich für ein Gerücht. Da hat der Fahrer gepennt. 😁
Naja, Golf-Fahrer sind ja auch keine BMW-Fahrer 😁
Habe den 7er GTD auch schon gefahren. Bis 220 geben die sich kaum was. Und der Golf hat das bessere Fahrwerk.
Das 7g-DSG ist übrigens das Sorgenkind von VW, das ist Dir ja auch aufgeallen. Geht schon mal kaputt und ist für beschissenes Schalten bekannt.
Und ja (!), selbst mein alter 6g-Wandlerautomat ist mir lieber als das 7g-DSG. Aber fahr mal das 6g-DSG. Das ist spürbar besser. Macht richtig Laune. Ein Pasat mit 190PS 2.0 TDI mit 6g-DSG ist besser zu Fus als unser alter Wandler 😁
Übrigens:
Was Du Launch Control nennst, ist nichts weiter als eine Drehmoment-Regelung, die auch die Raddrehzahl erfasst. Solange sich nichts bewegt, packt er nicht zu.
Mit Wandler geht das ohne Verschleiss. Cool, gell?
Ich benutze das permanent, um die Anfahrschwäche (träge Automatik und Turboloch) zu überwinden, indem ich mit Links bremse und mit Rechts schon Gas gebe.
Inzwischen bremse ich nur noch mit Links.. Oder garnicht 😁
k-hm
Dem Wandler tut das vielleicht nichts, aber dein Getriebeöl wird ganz schön beansprucht. Schliess mal INPA an und beobachte die Temperatur bei deinem "Launch Control"
Zitat:
@FMPeter80 schrieb am 8. Dezember 2015 um 06:21:27 Uhr:
Dem Wandler tut das vielleicht nichts, aber dein Getriebeöl wird ganz schön beansprucht. Schliess mal INPA an und beobachte die Temperatur bei deinem "Launch Control"
Ja, klar, das Getriebeöl wird schon mal gewaltig heiss. Das ist immer der Fall, wenn der Wandler Drehmoment überträgt und die Überbrückungskupplung nicht zupackt.
Das wird beim Warmfahren des Fahrzeuges (viel zu heftig) ausgenutzt, da verbrät der Wandler schon mal bis zu 100kW mechanische Energie in Wärme, die das Öl ratz fatz anwärmt, das dann wiederum über den Getriebeöl-Kühlwasser-Wärmetauscher den Motor schneller auf Temperatur bringt.
Ist schon eine gut ausgeklügelte Sache.
Wenn das Getriebe-Steuergerät gescheit programmiert wäre, wäre das einfach nur perfekt.
k-hm
Zitat:
@BMWR6Z schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:39:56 Uhr:
Beim fahren war ich von dem DSG geruckel nicht sonderlich beeindruckt, der wandler ist um welten besser.Oder wenn ich mal mit dem wandler den anhänger ziehen muss, der schwer beladen ist, kann der wandler einfach platzen`?
Ja - peng und aus is !
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWR6Z schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:39:56 Uhr:
Dann habe ich die Bremse gedrückt und Launch COntrol bei Wandler aktiviert.
Wie aktiviert man denn eine Lauch Control, wenn ein Wagen mit Automatikgetriebe (ich meine kein automatisiertes Schaltgetriebe)so etwas gar nicht hat?
Du hast schlicht und einfach deinen Wandler gequält. Das ist so, als wenn du mit Schaltgetriebe bei 2000 Umdrehungen losfährst und die Kupplung ganz langsam kommen lässt.
Dem kann ich nur zustimmen. Das Fahrzeug hat keine launch controll! Das was du tust ist eine Zerstörung des wandlers! Selbst bei Fahrzeugen mit launch controll ist das schädlich. Audi zb lässt die Garantie auf Teile vom antriebsstrang verfallen wenn die launch controll zu oft benutzt wurde. Kann man alles auslesen
Und das alles für ein bisschen schneller.
Dann lieber Schalter fahren.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:05:37 Uhr:
Wie aktiviert man denn eine Lauch Control, wenn ein Wagen mit Automatikgetriebe (ich meine kein automatisiertes Schaltgetriebe)so etwas gar nicht hat?Zitat:
@BMWR6Z schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:39:56 Uhr:
Dann habe ich die Bremse gedrückt und Launch COntrol bei Wandler aktiviert.
Du hast schlicht und einfach deinen Wandler gequält. Das ist so, als wenn du mit Schaltgetriebe bei 2000 Umdrehungen losfährst und die Kupplung ganz langsam kommen lässt.
Ach was. Da quält sich garnichts, wenn man nicht grade minutenlang brutal drauflatscht.
Vor-Gas geben bei getretener Bremse mache ich auch dauernd, dann geht beim Bremse-Lösen SOFORT die Post ab, ohne Anfahrschwäche. Völlig problemlos.
Der gibt, solange die Bremse steht, nur begrenzt Drehmoment drauf. Die Elektronik ist schlau genug.
Und was meinst Du, was für ein gewaltiges Drehmoment der Wandler aushält?
Weit über 500Nm, mit Toleranz sogar über 600Nm. Selbst bei ordentlich Gas dauert es doch einige Zeit, bis da etwas so richtig warm wird, denn nicht vergessen:
Die Wärme wird zum großen Teil über den Wärmetauscher abgeführt.
Da verschleisst auch nichts (oder kaum was, nicht mehr als im Fahrbetrieb), alles über Öldruck gemacht, keine schleifenden mechanische Teile.
Im täglichen Betrieb unter Last wird der Wandler ungleich viel höher belastet.
k-hm
Naja...dann macht ihr mal ruhig aber später nicht weinen wenn der Wandler hops geht :-)
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 13. Dezember 2015 um 09:17:03 Uhr:
Naja...dann macht ihr mal ruhig aber später nicht weinen wenn der Wandler hops geht :-)
Meinen 530dA VFL 05/2005 habe ich auch so gefahren. Mit 228Tkm in Top Zustand verkauft.
Die Automatik hatte bei 160Tkm einen Ölwechsel samt Spülung bekommen, mehr war nicht.
Standfest ohne Ende.
k-hm
hallo k-hm......
hier ein paar Ergänzungen zu einer deiner längeren Erklärungen von weiter oben:
- auch ein Direkt-Schalt-Getriebe (DSG) ist ein Lastschaltgetriebe wie ein Wandlerautomat
- der Vorteil des Wandlers ist, dass er unter viel Schlupf anfahren kann, d.h. jegliche Drehmomentschwankung beim Anfahren "wegfiltert". Das Direkt-Schaltgetriebe hat eine normale Anfahrkupplung (nass beim 6-Gang DSG, trocken beim 7-Gang-DSG), er kann also nichts wegfiltern, und jede Schwankung ist sofort spürbar.
- der Themenstrarter ist, denke ich, ein 6 Gang DSG gefahren. Bisher war zumindest so, dass das 6-Gang DSG für die Getriebe mit höheren Momenten vorgesehen war. DAs 7-Gang DSG ist für Benziner, weil weniger Moment.
Zum Themenstarter:
wenn du deinen Wandler länger fahren willst, dann würde ich das mit dem Pseudo-Launch-Controll (was keins ist) lassen. :-)
Vergiss nicht die Lamellen Kupplung die dann den ganzen Krach abbekommt! !!
Dem Wandler ist das scheiß egal .... In diesem Getriebe ist der Wandler nicht ohne Grund mit viel Schlupf programmiert!
Und 228 tkm ist für einen Bmw Diesel ein Witz;-) ...jenseits der 500 tkm da wird es dann interessant :-)
Zitat:
@k-hm schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:12:54 Uhr:
Ach was. Da quält sich garnichts, wenn man nicht grade minutenlang brutal drauflatscht.Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:05:37 Uhr:
Wie aktiviert man denn eine Lauch Control, wenn ein Wagen mit Automatikgetriebe (ich meine kein automatisiertes Schaltgetriebe)so etwas gar nicht hat?
Du hast schlicht und einfach deinen Wandler gequält. Das ist so, als wenn du mit Schaltgetriebe bei 2000 Umdrehungen losfährst und die Kupplung ganz langsam kommen lässt.
Vor-Gas geben bei getretener Bremse mache ich auch dauernd, dann geht beim Bremse-Lösen SOFORT die Post ab, ohne Anfahrschwäche. Völlig problemlos.
Der gibt, solange die Bremse steht, nur begrenzt Drehmoment drauf. Die Elektronik ist schlau genug.Und was meinst Du, was für ein gewaltiges Drehmoment der Wandler aushält?
Weit über 500Nm, mit Toleranz sogar über 600Nm. Selbst bei ordentlich Gas dauert es doch einige Zeit, bis da etwas so richtig warm wird, denn nicht vergessen:
Die Wärme wird zum großen Teil über den Wärmetauscher abgeführt.Da verschleisst auch nichts (oder kaum was, nicht mehr als im Fahrbetrieb), alles über Öldruck gemacht, keine schleifenden mechanische Teile.
Im täglichen Betrieb unter Last wird der Wandler ungleich viel höher belastet.k-hm
Nanu, was habt Ihr denn alle hier geraucht? Ampelrennen gegen ein Gölfchen mit so einer Keule? Verstehe ich nicht.
Gruß
tragetasche
Zitat:
@tragetasche schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:33:38 Uhr:
Nanu, was habt Ihr denn alle hier geraucht? Ampelrennen gegen ein Gölfchen mit so einer Keule? Verstehe ich nicht.Gruß
tragetasche
Es hieß halt golf 7 gtd neueste technologie und bla bla bla. Hat aber trotzdem gegen meinen 530d verloren. Wo ist die neue technologie? mein 530d ist 12 jahre alt und hat über 200 tkm gelaufen. Von der neuesten technologie nichts zu sehen.