1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Launch Control beim 45 TFSI MJ2019

Launch Control beim 45 TFSI MJ2019

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 8. Februar 2020 um 21:02

Wie der Titel schon sagt, kann mir jemand verbindlich sagen oder bei seinem 45 TFSI testen ob dieser eine Launch Control hat. Meiner weigert sich nach Strich und Faden - keine Chance.

Wenn ihr das probiert, schreibt bitte Euren Motor + MJ dazu. Danke.

Beste Antwort im Thema

Die "wie wurde er getreten" Infos in den immer größeren Datenspeichern der KFZ und online Serverübermittlungen" können die Autohäuser gut gebrauchen beim Ankauf von Gebrauchten, um

-den Ankaufspreis zu taxieren

-zu entscheiden, ob er besser in den Export geht

-oder in den Wiederverkauf mit dem Restrisiko Händlergewährleistung mit 6 monatiger Beweislastumkehr

Zusätzlich kommt dann der klassische Hebebühnencheck durch den KFZ Meister sowie die Blech/Lackbegutachtung in der Lichtspiegelhalle.

Die Versicherer lecken sich ja auch die Hände nach den Daten für eine entsprechende Tarifierung,Risikominimierung. Der Krieg der Datenhoheit hat gerade erst begonnen.

Die EU ebenfalls...

https://www.tz.de/.../...jeden-autofahrer-ueberwachen-zr-13284629.html

Wenn irgendwann mal die ganz große digitale Vollvernetzung unter Federführung der KI endlich fertig ist, sagt Dir Deine Krankenkasse automatisiert, das Dein Fahrstil mit 60 nicht gut für Dein Herz ist und Gretas Nachkommen beweisen Dir, das Öfis auf jeden Fall in Deinem Alter gesünder sind...für Dich und für´s allgemeine Klima, für alle Versicherer und überhaupt für alle mitverdienenden Unternehmen, die an diesem Moneykanal, äh an einem Geldbeutel, -äh- an Deinem Bitcoin-Konto saugen.

;-)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

-Anfahrassistent deaktiviert wie im Handbuch empfohlen :D

 

Zur Drehzahl: 190 PS TFSI LC so bei 2.500 aber sieh selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=GhmEov-ZIh0

https://www.youtube.com/watch?v=4Bc3sS4f_2I

Gelöscht

Themenstarteram 25. Februar 2020 um 18:46

Zitat:

@VauZwei schrieb am 11. Februar 2020 um 21:00:15 Uhr:

-Anfahrassistent deaktiviert wie im Handbuch empfohlen :D

 

Zur Drehzahl: 190 PS TFSI LC so bei 2.500 aber sieh selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=GhmEov-ZIh0

https://www.youtube.com/watch?v=4Bc3sS4f_2I

Beim zweiten Video ist ordentlich Wheelspin vorhanden und der Musiktitel im VC ist auch interessant... :)

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 9. Februar 2020 um 11:21:34 Uhr:

2.0 TDI 190PS LC funktioniert, wie oben beschrieben, bringt beim TDI nur nicht so viel :D

Dafür bräuchte er eine veränderte VTG Kennlinie damit auch im Leerlauf Ladedruck erzeugt wird.

Ich finde, das funktioniert zumindest beim 150 PS TDI ziemlich gut.

Trotzdem bei einem Fronttriebler ziemlich sinnfrei.

Hab es nur ein mal ausprobiert.

Themenstarteram 27. Februar 2020 um 7:47

Generell ist die LC sinnfrei, oder fahrt ihr alle Rennen? ;)

Spaß? Vielleicht nicht bei einem 45 TFSI aber bei höheren Leistungen macht das schon Spaß ab und an.

Themenstarteram 27. Februar 2020 um 8:29

Hm, 3x gemacht und es ist langweilig, weil man weiß was passiert. Klar, wer es nicht kennt für den ist das im ersten Moment schon beeindruckend (ab 45TFSI mit möglichst leerem Tank + leerem Fahrzeug). Gut beeindruckend macht das ein leerer RS3, sogar irgendwie unterhaltsamer als ein RS6 (altes Modell). Selbst beim Schnellfahrtraining auf der Rennstrecke nutze ich keine LC - hier erst recht nicht. Übrigens werden LCs protokolliert.

Richtig, kann man im DSG auslesen und im B8 sind sie limitiert auf ich glaube 250x LC. Danach steht dir Funktion nicht mehr zur Verfügung.

Kann ich beim Gebrauchtwagen Kauf empfehlen reinzusehen. Damit kann man gut einschätzen wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 27. Februar 2020 um 09:49:59 Uhr:

Richtig, kann man im DSG auslesen und im B8 sind sie limitiert auf ich glaube 250x LC. Danach steht dir Funktion nicht mehr zur Verfügung.

Kann ich beim Gebrauchtwagen Kauf empfehlen reinzusehen. Damit kann man gut einschätzen wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist.

Wo finde ich den Zähler?

Für den B8:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a5-s5-rs5-q133.html#Q6560607

Beim B9 habe ich noch nicht gesucht.

Die "wie wurde er getreten" Infos in den immer größeren Datenspeichern der KFZ und online Serverübermittlungen" können die Autohäuser gut gebrauchen beim Ankauf von Gebrauchten, um

-den Ankaufspreis zu taxieren

-zu entscheiden, ob er besser in den Export geht

-oder in den Wiederverkauf mit dem Restrisiko Händlergewährleistung mit 6 monatiger Beweislastumkehr

Zusätzlich kommt dann der klassische Hebebühnencheck durch den KFZ Meister sowie die Blech/Lackbegutachtung in der Lichtspiegelhalle.

Die Versicherer lecken sich ja auch die Hände nach den Daten für eine entsprechende Tarifierung,Risikominimierung. Der Krieg der Datenhoheit hat gerade erst begonnen.

Die EU ebenfalls...

https://www.tz.de/.../...jeden-autofahrer-ueberwachen-zr-13284629.html

Wenn irgendwann mal die ganz große digitale Vollvernetzung unter Federführung der KI endlich fertig ist, sagt Dir Deine Krankenkasse automatisiert, das Dein Fahrstil mit 60 nicht gut für Dein Herz ist und Gretas Nachkommen beweisen Dir, das Öfis auf jeden Fall in Deinem Alter gesünder sind...für Dich und für´s allgemeine Klima, für alle Versicherer und überhaupt für alle mitverdienenden Unternehmen, die an diesem Moneykanal, äh an einem Geldbeutel, -äh- an Deinem Bitcoin-Konto saugen.

;-)

Jetzt hast du aber ganz schön ausgeholt :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen