Laufzeit Eurer Gölfe....
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie lange Ihr Eure Autos so behaltet oder behalten wollt, bis zum nächsten Kauf.
Wollte vorrangig hie rmal die Neuwagenkäufer ansprechen. Gibts sowas wie einen "optimalen Verkaufszeitpunkt" bezogen auf Kilometerleistung und/oder Fahrzeugalter auch unter Berücksichtigung der Wertentwicklung?
Hatte geplant, meinen Wagen jetzt ca. drei Jahre zu fahren und mir dann wieder einen neuen zu kaufen...
Bin gespannt auf Eure Beiträge!
44 Antworten
hy,
ja denke auch wie mein vorposter, 1-2 jahre nach neuerscheinung GOLF 6.
mfg
golfi5000
ps
ansonsten immer so ca 5 jahre
100 privat / 3400 zur Arbeit.
Ist allerdings ein Sharan mit dem ersten jemals erhältlichen TDI von VW (90 PS - und ja, ich weiß, total untermotorisiert!). Gesamt-Laufleistung zur Zeit 350.000 km, ohne fassbaren Leistungsverlust. Schaltklaue ausgerissen bei 100000 km, neue Kupplung bei 342.000 km, sonst nur immer wieder Koppelstangen. TÜV gerade neu, ohne gravierende Mängel. Will Euch damit eigentlich nur verdeutlichen, was die VW-Aggregate für ein Potential bieten.
wenn man nicht gerad ein "montagsauto" erwischt und auf sein fahrzeug aufpasst, kann man dieses sehr lange fahren.
ich hätte vor, den golf, den ich bald erhalte, sicherlich an die 10 jahre zu fahren. jetzt ist der hauptauto (freundin kleiner polo). in ein paar jahren sollt er 2tauto sein (ich was anderes :-) )
und früher verkaufen geht ja immer ;-)
Tja meine Neuwagen werden bei mir so um die 10 - 12 Monate alt, danch werden sie als Jahreswagen angeboten und verkauft. Am längsten hatte ich das (aktuelle) Audi A3 Modell vor meinem jetzigen Golf V, das hat knapp 18 Monate bei mir geparkt bevor ich nen Käufer gefunden habe. Also bevor die Garantie abläuft oder womöglich die erste Inspektion ansteht muss der Wagen wieder vom Hof... 😁
MfG Jerry...
Ähnliche Themen
Überlege meinen im Februar nach 2 Jahren zu verkaufen. Habe in mal im Internet bei VW schätzen lassen und war entsetzt war der nur noch wert ist. Habe meine vorigen Gölfe 4 Jahre gefahren, aber das wird bei dem Golf V wohl nicht so sein bei dem Wertverlust.
Nach so ca. 2,5 Jahren und 35.000 km(also Mitte 2006) werde ich mich mal nach einem Neuen umgucken - bisher in der engeren Wahl sind Seat Leon II (vielleicht gibbet den ja dann auch mit einem verbünftigen Motor - 200 PS ? 170PS TDI ?) - Golf V GTI / GTD MJ07 - Skoda Octavia 2 RS
Hängt natürlich auch dann vom Angebot ab (Inzahlungnahme und Prozente für den Neuen, sonst wird der jetzige Golf noch bis zu 4 Jahre alt)
Hallo!
Ich habe vor meinen ca.5 Jahre zu fahren. Vielleicht auch noch länger. Wenn er über diese Zeit ohne Probleme fährt, sehe ich keinen Grund ihn vorher zu verkaufen.
Gruß Markie
Will meinen G5 solange fahren, bis Reperaturen / Kosten nichtmehr in Relation zum dortigen Wert stehen.
D.h. der Wagen ein "Groschengrab" wird oder ich einfach soviel Geld habe, dass ich mir keine Gedanken bzgl. neuen Fahrzeugkauf machen muss !!!
drei jahre geleast. (geschäftlich). danach überlege ich mir, ihn zurückzugeben oder ihn zu übernehmen, eine weile zu fahren und dann zu verkaufen. je nachdem, wie es läuft und was sich der gesetzgeber noch ausdenkt, um mittelständler und freiberufler zu gängeln... am besten wäre es den gti als alltagswagen weiter zu fahren und sich einen schönen oldie für den spass zu holen. der hat wenigstens keinen wertverlust.
gruß shodan
Ich fahre meinen noch bis dezember, dann ist er "verschlissen" denn länger wie 2, allerhöchstens 3 jahre kann ich ein auto nicht fahren, dann fängt es langsam an teuer zu werden.
Wenn sich VW aber nicht ausschei*t fahre ich bald keinen golf mehr, denn der nächste muß einen rußfilter haben.
Gruss
Maik
Meinen 1996 als Neuwagen gekauften Golf III TDI wollte ich eigentlich 10 Jahre fahren. Obwohl der noch hervorragend läuft habe ich mir jetzt doch "schon" nach 9 Jahren und knapp 97000 km einen Golf Plus TDI als Nachfolger bestellt.
Den plane ich jetzt wieder 10 Jahre zu fahren.
Die jährliche Laufleistung wird voraussichtlich weiter unter 12000 km bleiben.
MfG
Ano
Werde meinen nach ca. 2 Jahren wieder verkaufen oder zurück geben, danach geht es nämlich los mit TÜV, Verschleiß usw....