Laufruhe muss her - Hankook, Conti oder GoodYear

Liebe Leute,

ich bitte um eure Meinung. Derzeitige Situation ist, dass ich vom Geräusch/Reifenproblem des A4 B9 in 18" betroffen bin.

https://www.motor-talk.de/.../...en-auf-serien-alufelgen-t5734047.html

Ich habe seit 13.000km GoodYear Eagle F1 oben, die sind aber auf Grund von Sägezahnbildung (Audi putzt sich ab, GoodYear putzt sich ab) unfahrbar geworden, da zum Geräuschproblem des A4 nun auch der Reifen selbst seinen Teil beiträgt.

Nun verabschiede ich mich von den 18" Rädern und wechsle auf 17". Die Frage ist nur, welche Reifen nehme ich am besten? Immerhin ist es doch ein A4 Avant / 3.0 TDI Quattro (160KW).

Normalerweise sollte der Lastindex 94 reichen, alle 4 Reifen können somit mehr tragen, als das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und haben noch 430kg Spielraum.

Bei der Recherche ist mir der
Hankook Ventus S1 Evo 2 K117
225/50 R17 94Y AO SBL

aufgefallen, da das Reifenlabel 65db Außengeräusch angibt.

Von den Fahrleistungen her sind die jetzigen GoodYear Eagle F1 überragend. Es gab auch bei Nässe noch keine Situation, wo diese Reifen überfordert waren. Ich möchte auch in 17" nicht unbedingt Risiken eingehen.

Als Alternative stünde zur Verfügung nochmals die GY Eagle F1 in 17", aber da sich ja bei 18" extremer Sägezahn gebildet hat, wäre das wohl keine so tolle Idee. Oder aber ein Conti PremiumContact 6. Generell haben mir Conti Reifen immer gut gefallen, derzeit habe ich als Winterausrüstung für den A4 auch Conti, aber natürlich kann man den Komfort nicht mit Sommerreifen vergleichen. Bei Conti ist mir bei Somerreifen aufgefallen, dass sie mit der Zeit vom Geräusch stark nachlassen, im Sinne von lauter werden. So lange sie länger als die GoodYear mit 13.000km halten, wäre das schon fast verschmerzbar.

Würde mich über ein paar Anregungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian He schrieb am 22. August 2017 um 12:36:43 Uhr:


Ich habe 2 aktuelle A4 erfahren.
Einen mit Hankook und einen mit Michelin Primacy 3. Vom Grund her ist der aktuelle A4 ein sehr leiser Wagen, dadurch dringen (lautere) Reifen stark in den Vordergrund. Der Hankook war ziemlich leise, der Michelin hat mehr "gesungen" und unterschiedliche Straßenbeläge akustisch an den Innenraum weitergegeben.
Conti kenne ich auf dem A4 nicht, auf unseren beiden Golf 7 und anderen Autos im Bekanntenkreis sind sie sehr leise und angenehm zu fahren.

Das ist falsch. Nur weil der Wagen leise ist, dringen Reifengeräusche nur dann in den Vordergrund, wenn diese falsch entkoppelt sind. Das Fahrwerk vom A4 ist einfach schlecht entkoppelt. Ein leiser Innenraum ist keine Entschuldigung für eine schlechte Entkoppelung.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Es gibt durchaus bezahlbare Felgen mit einer "acht" vor dem Komma:

http://autec-wheels.de/.../typ-w-wizard-gunmetal-matt.html

http://proline-wheels.de/kollektion/pxf/

Das sind etwa 30 % ungefedere Masse weniger zur WH 18-Felge (ca 12,5 Kg).

Ich hielt die Original-Z4-Felgen an meinem 3er schon für schwer und massiv. Laut BMW-Teilekatalog 10,3 kg.

Leute, was haltet ihr von der

OXXO Decimus Black - 9,05 kg
https://www.oxxo-wheels.de/de/designs/decimus-black/

weil ich kann mich mit der PXF optisch nicht ganz anfreunden.

Zitat:

@xpla schrieb am 14. August 2017 um 00:57:19 Uhr:


Die werden in 18" als die schlechtesten am A4 gehandelt.

Wenn es die RE002 sind - ja. Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit Bridgestone aber was ich auf einem MX-5-Event an den Flanken dieses Reifens an Sägezahn gesehenhabe... weia!

Ähnliche Themen

Zitat:

@xpla schrieb am 15. August 2017 um 11:53:35 Uhr:


Leute, was haltet ihr von der

OXXO Decimus Black - 9,05 kg
https://www.oxxo-wheels.de/de/designs/decimus-black/

weil ich kann mich mit der PXF optisch nicht ganz anfreunden.

So, ich habe trotz Feiertag bei uns in .at umbestellen können. Ich mag jetzt gar nicht hören, wenn die jetzt scheiße sein sollten. Sie haben mal gute 3KG weniger als die WH18 und sie gefallen mir optisch 🙂

Herzlichen Dank schon mal an alle die hier mitgeholfen haben, speziell natürlich an @Gummihoeker

Sieht doch tipptopp aus...😉 Jetzt noch die Reifen.😁 Kennst Du den schon?

https://www.motor-talk.de/.../...er-dimension-225-45-r17-t3175035.html

Hier geht es nicht um Deine benötigte Größe, aber um den Blick dafür zu schärfen, wie sich noch einmal gut 2 Kg Ballast pro Rad sparen lassen, um sich danach an einer verbesserten Performance des Fahrzeugs zu erfreuen, ist das Thema prima.

PS: dann hat sich meine Beantwortung Deiner PN erledigt?

17" Hankook S1 Evo2 K117 A0 -> das Singen der 18"er ist weg, dafür sind sie insgesamt nicht leiser, eher sogar lauter, als die 18" Goodyear Eagle F1 Asym. 3 die ich zuvor oben hatte.

Summa summarum ein deutlicher Reinfall und extreme Geldverschwendung.

Der K107 (!) wird allgemein gelobt. Der 117 sieht schon nicht leise aus und wird auch mit 71 oder 72db nur mit Label "B" gelistet.

Rein "esodynamisch" sieht mir ja der Goodyear efficient Grip noch so ziemlich am leistesten aus weil die Flanke recht zergliedert ist und somit dem Sägezahn wenig Chanchen bieten dürfte..... Ist zumindest dort wo ich recherchiert habe auch leiser als der hankook.

Mit den von mir angesprochenen SAVA mit 66 dB (Goodyear) wärst Du womöglich zufrieden gewesen, aber vielleicht neigt der dafür zum Sägezahn. Man kann so oder so in's Klo fassen.

Naja, also ich habe schon eindeutig geschrieben, dass ich den K117 wählen würde, vom K107 habe ich nicht gesprochen.

Vom Zerklüftet sein her, wäre der Conti PremiumContact 6 aber auch deutlich ausgeprägter als der GY F1 Asym. 3 und der Hankook K117.

SAVA - ich traue mich nicht ganz.

Eventuell bestelle ich mir 4x PremiumContact 6. Habe aber noch Pirelli P7 Cinturato mit 9.000km zu Hause, wo ich nur einen fehlenden Reifen nachkaufen müsste. Die haben nämlich trotz Sägezahn auf rauem Asphalt leiser geklungen als die GoodYear F1 Asym. 3. Jetzt ist mir auch klar warum, denn er ist zerklüfteter. Von daher dürfte der Conti wirklich noch ne Alternative sein.

Die Hankook schenke ich in der Familie her. Passen auf einen anderen Audi den wir haben.

Ich lege sehr viel Wert auf einen leisen Reifen, da ich viel fahre und den Lärm nicht zusätzlich brauche. Habe an meinem BMW den Hankook evo s2 in 18", vorn 225 und hinten 255. Nach nun etwa 40tkm bin ich neben der Haltbarkeit (3.0d) am meisten von der Laufruhe dieser Reifen begeistert. Die laufen wie auf Butter. Selbst bei 200 kann man sich normal im Auto unterhalten. Ich tippe mal, dass dein Geräuschproblem - wie du im ersten Beitrag schreibst - bei deinem A4 liegt und nicht beim Hankook. Darüber hinaus fahre ich am TT nagelneue ContiContact 5p in rundum 255 mit der tollen AO Kennung. Was soll ich sagen, die Reifen fangen ab 200 an dermaßen zu pfeifen, dass man freiwillig vom Gas geht. Der größte Schrott den ich am Auto hatte.
Garantiert kaufe ich wieder Hankook und nie wieder Conti.

Das Pfeifen von Reifen bei Audi ist ein allgemeines Problem, habe ich schon oft gehört. Bei mir singen eher die Reifen. Wobei man dazu sagen muss, dass ich in Österreich eh nie 200km/h fahren werde, aber dennoch darf das nicht auftreten, klar.

Ja, der A4 ist wirklich schlecht entkoppelt. Mir geht's ja jetzt nur darum, dass das Zurückrüsten auf 17" genau nichts gebracht hat, ich hätte mir schon ein leiseres Abrollgeräusch erwartet, aber das ist nicht eingetreten.

Ich habe 2 aktuelle A4 erfahren.
Einen mit Hankook und einen mit Michelin Primacy 3. Vom Grund her ist der aktuelle A4 ein sehr leiser Wagen, dadurch dringen (lautere) Reifen stark in den Vordergrund. Der Hankook war ziemlich leise, der Michelin hat mehr "gesungen" und unterschiedliche Straßenbeläge akustisch an den Innenraum weitergegeben.
Conti kenne ich auf dem A4 nicht, auf unseren beiden Golf 7 und anderen Autos im Bekanntenkreis sind sie sehr leise und angenehm zu fahren.

Zitat:

@Christian He schrieb am 22. August 2017 um 12:36:43 Uhr:


Ich habe 2 aktuelle A4 erfahren.
Einen mit Hankook und einen mit Michelin Primacy 3. Vom Grund her ist der aktuelle A4 ein sehr leiser Wagen, dadurch dringen (lautere) Reifen stark in den Vordergrund. Der Hankook war ziemlich leise, der Michelin hat mehr "gesungen" und unterschiedliche Straßenbeläge akustisch an den Innenraum weitergegeben.
Conti kenne ich auf dem A4 nicht, auf unseren beiden Golf 7 und anderen Autos im Bekanntenkreis sind sie sehr leise und angenehm zu fahren.

Das ist falsch. Nur weil der Wagen leise ist, dringen Reifengeräusche nur dann in den Vordergrund, wenn diese falsch entkoppelt sind. Das Fahrwerk vom A4 ist einfach schlecht entkoppelt. Ein leiser Innenraum ist keine Entschuldigung für eine schlechte Entkoppelung.

Vor Sava brauch man keine Angst haben. Habe schon zehn Reifen von denen für die Verwandschaft gekauft. Allerdings nicht den, der für dich in Frage kommen würde. Angenehm zu fahren, ordentlicher Grip und keine "auffällilgen Schwächen", wie z.B. die Billigreifen, die ich derzeit montiert habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen