Laufruhe muss her - Hankook, Conti oder GoodYear
Liebe Leute,
ich bitte um eure Meinung. Derzeitige Situation ist, dass ich vom Geräusch/Reifenproblem des A4 B9 in 18" betroffen bin.
https://www.motor-talk.de/.../...en-auf-serien-alufelgen-t5734047.html
Ich habe seit 13.000km GoodYear Eagle F1 oben, die sind aber auf Grund von Sägezahnbildung (Audi putzt sich ab, GoodYear putzt sich ab) unfahrbar geworden, da zum Geräuschproblem des A4 nun auch der Reifen selbst seinen Teil beiträgt.
Nun verabschiede ich mich von den 18" Rädern und wechsle auf 17". Die Frage ist nur, welche Reifen nehme ich am besten? Immerhin ist es doch ein A4 Avant / 3.0 TDI Quattro (160KW).
Normalerweise sollte der Lastindex 94 reichen, alle 4 Reifen können somit mehr tragen, als das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und haben noch 430kg Spielraum.
Bei der Recherche ist mir der
Hankook Ventus S1 Evo 2 K117
225/50 R17 94Y AO SBL
aufgefallen, da das Reifenlabel 65db Außengeräusch angibt.
Von den Fahrleistungen her sind die jetzigen GoodYear Eagle F1 überragend. Es gab auch bei Nässe noch keine Situation, wo diese Reifen überfordert waren. Ich möchte auch in 17" nicht unbedingt Risiken eingehen.
Als Alternative stünde zur Verfügung nochmals die GY Eagle F1 in 17", aber da sich ja bei 18" extremer Sägezahn gebildet hat, wäre das wohl keine so tolle Idee. Oder aber ein Conti PremiumContact 6. Generell haben mir Conti Reifen immer gut gefallen, derzeit habe ich als Winterausrüstung für den A4 auch Conti, aber natürlich kann man den Komfort nicht mit Sommerreifen vergleichen. Bei Conti ist mir bei Somerreifen aufgefallen, dass sie mit der Zeit vom Geräusch stark nachlassen, im Sinne von lauter werden. So lange sie länger als die GoodYear mit 13.000km halten, wäre das schon fast verschmerzbar.
Würde mich über ein paar Anregungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Christian He schrieb am 22. August 2017 um 12:36:43 Uhr:
Ich habe 2 aktuelle A4 erfahren.
Einen mit Hankook und einen mit Michelin Primacy 3. Vom Grund her ist der aktuelle A4 ein sehr leiser Wagen, dadurch dringen (lautere) Reifen stark in den Vordergrund. Der Hankook war ziemlich leise, der Michelin hat mehr "gesungen" und unterschiedliche Straßenbeläge akustisch an den Innenraum weitergegeben.
Conti kenne ich auf dem A4 nicht, auf unseren beiden Golf 7 und anderen Autos im Bekanntenkreis sind sie sehr leise und angenehm zu fahren.
Das ist falsch. Nur weil der Wagen leise ist, dringen Reifengeräusche nur dann in den Vordergrund, wenn diese falsch entkoppelt sind. Das Fahrwerk vom A4 ist einfach schlecht entkoppelt. Ein leiser Innenraum ist keine Entschuldigung für eine schlechte Entkoppelung.
46 Antworten
Das hat doch nichts mit Comfort zu tun! Er ist nur unwesentlich härter als mit 18 Zoll. Das stört mich garnicht. Finde es immernoch komfortabel. Nur das reine Reifenabrollgeräusch ist deutlichst lauter mit dem Hankook als zuvor mit der alten Michelin Bereifung in 18 Zoll.
Unser Golf neigt auch zu Sägezahn.
Ich habe daher darauf geachtet, dass die Gummi nicht laufrichtungsgebunden sind. Saisonal dann diagonal tauschen. Funktioniert als vorbeugende Maßnahme bei uns sehr gut.
Haben zuletzt den GY F1 A2 drauf gemacht. Bisher 2 Sommer überzeugend. Leise und kein Sägezahn.