Laufruhe muss her - Hankook, Conti oder GoodYear
Liebe Leute,
ich bitte um eure Meinung. Derzeitige Situation ist, dass ich vom Geräusch/Reifenproblem des A4 B9 in 18" betroffen bin.
https://www.motor-talk.de/.../...en-auf-serien-alufelgen-t5734047.html
Ich habe seit 13.000km GoodYear Eagle F1 oben, die sind aber auf Grund von Sägezahnbildung (Audi putzt sich ab, GoodYear putzt sich ab) unfahrbar geworden, da zum Geräuschproblem des A4 nun auch der Reifen selbst seinen Teil beiträgt.
Nun verabschiede ich mich von den 18" Rädern und wechsle auf 17". Die Frage ist nur, welche Reifen nehme ich am besten? Immerhin ist es doch ein A4 Avant / 3.0 TDI Quattro (160KW).
Normalerweise sollte der Lastindex 94 reichen, alle 4 Reifen können somit mehr tragen, als das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und haben noch 430kg Spielraum.
Bei der Recherche ist mir der
Hankook Ventus S1 Evo 2 K117
225/50 R17 94Y AO SBL
aufgefallen, da das Reifenlabel 65db Außengeräusch angibt.
Von den Fahrleistungen her sind die jetzigen GoodYear Eagle F1 überragend. Es gab auch bei Nässe noch keine Situation, wo diese Reifen überfordert waren. Ich möchte auch in 17" nicht unbedingt Risiken eingehen.
Als Alternative stünde zur Verfügung nochmals die GY Eagle F1 in 17", aber da sich ja bei 18" extremer Sägezahn gebildet hat, wäre das wohl keine so tolle Idee. Oder aber ein Conti PremiumContact 6. Generell haben mir Conti Reifen immer gut gefallen, derzeit habe ich als Winterausrüstung für den A4 auch Conti, aber natürlich kann man den Komfort nicht mit Sommerreifen vergleichen. Bei Conti ist mir bei Somerreifen aufgefallen, dass sie mit der Zeit vom Geräusch stark nachlassen, im Sinne von lauter werden. So lange sie länger als die GoodYear mit 13.000km halten, wäre das schon fast verschmerzbar.
Würde mich über ein paar Anregungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Christian He schrieb am 22. August 2017 um 12:36:43 Uhr:
Ich habe 2 aktuelle A4 erfahren.
Einen mit Hankook und einen mit Michelin Primacy 3. Vom Grund her ist der aktuelle A4 ein sehr leiser Wagen, dadurch dringen (lautere) Reifen stark in den Vordergrund. Der Hankook war ziemlich leise, der Michelin hat mehr "gesungen" und unterschiedliche Straßenbeläge akustisch an den Innenraum weitergegeben.
Conti kenne ich auf dem A4 nicht, auf unseren beiden Golf 7 und anderen Autos im Bekanntenkreis sind sie sehr leise und angenehm zu fahren.
Das ist falsch. Nur weil der Wagen leise ist, dringen Reifengeräusche nur dann in den Vordergrund, wenn diese falsch entkoppelt sind. Das Fahrwerk vom A4 ist einfach schlecht entkoppelt. Ein leiser Innenraum ist keine Entschuldigung für eine schlechte Entkoppelung.
46 Antworten
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 22. August 2017 um 15:06:50 Uhr:
Vor Sava brauch man keine Angst haben. Habe schon zehn Reifen von denen für die Verwandschaft gekauft. Allerdings nicht den, der für dich in Frage kommen würde. Angenehm zu fahren, ordentlicher Grip und keine "auffällilgen Schwächen", wie z.B. die Billigreifen, die ich derzeit montiert habe.
Die Sava die ich mal hatte - ist allerdings 10 Jahre her - zeigten Schwächen bei der Haltbarkeit und waren quarkig auf der Lenkung. Letzeres ist leider stets der Preis von feingliedrigen Schulterblöcken. Bei manchen Autos hat man schlichtweg die Wahl zwischen Sägezahn und Quarklenkung. Was bin ich froh, dass weder mein Roadster, noch mein Volvo zur Sägezahn-Erzeugung neigen.....
So,
ich bin auf den Hankook sitzen geblieben. Waren kompletter Reinfall und habe ich nach 400km runterziehen lassen.
Jetzt stehe ich wieder ohne gscheiten Reifen da. Eventuell doch den Conti PremiumContact 6 in 245/40 R18 oder Primacy 3 in gleicher Größe.
hallo
ich bin auch am überlegen. ich habe auf den scenic von Frau den primacy 3 drauf und er ist super.
ich habe bisher 3 komplette von conti cpc5 abgefahren.
Mein eindruck ist das der conti beser federt bei nidriger Geschwindigkeiten und groberen stoßen im Straßebelag.
Der primacy3 ist bei höheren Geschwindigkeiten beser bei der laufruhe.
Ich fahre überwiegend autobahn deshalb ist mir das das wichtigste. Der primacy 3 hat ein bestimmtes profil das die laufruhe ermocklicht.
@xpla
Habe gerade deinen Thread hier entdeckt 😉
Hast du oder jemand anders hier ggf. mal die PremiumContact 6 in 245/40 R18 von Conti getestet ?
Oder die Michelin Pilot Sport 4 245/40 ZR18 93Y ?
Ähnliche Themen
Nein und ich würde mir diese auch nicht anschauen. Es gibt von Dunlop welche mit einem Schaumstoffband im Inneren. Habe ich aber im A4 B9 Forum geschrieben, du hast dir ja nie die Mühe gemacht, die Beiträge zu lesen.
Nochmal: du wirst mit dem A4 nicht mehr glücklich werden, es gibt einfach keine Lösung dafür. Der A4 hat einfach einen konstruktiven Mangel.
@xpla
Ach Mensch, du hast doch auch selbst oft genug nach einer Lösung hier gesucht und ja, der A4 hat vielleicht oder auch vielleicht sehr offensichtlich einen konstruktiven Mangel.
Aber wenn sich dies durch einen anderen Reifen beheben ließe, ists doch relativ egal, oder ?
Wie du selbst sagtest: "Die Hoffnung stirbt zuletzt" ...
Was genau spricht jetzt deiner Meinung nach gegen die Conti oder Michelins ?
(Die hast du noch nicht getestet oder ?)
Und welchen Dunlop mit Schaumstoffband meinst du ?
Weil die Lösung nicht bei den Reifen liegt. Begreife das endlich, mir ist das inzwischen zu mühsam dir zu erklären. Du bist wie ein kleines Kind.
Es ist nicht der Reifen per se schuld, sondern es werden Gußteile in Resonanz gebracht. Mit dem Reifen kannst du vielleicht die Frequenz ein wenig verschieben, das war's aber auch schon.
Sommer:
Dunlop Sport Maxx RT2 245/40 ZR18 (97Y) XL NST
Nochmals, verkaufe den Wagen! So machst du noch am wenigsten Verlust. Du willst es nicht wahrhaben, aber bald ist es zu spät.
Wieso sollte es zu spät sein?
Rückabwicklung ist glaube ich bei einem gebrauchten nicht so einfach oder ?
Und verkaufen sagst du doch selbst ist aktuell nur mit hohem Verlust möglich...
Habe noch 2 Jahre Garantie auf den Karren, vielleicht tut sich ja mal was und dann wird die Karre auf Garantie in Ordnung gebracht !
Alles ist möglich in Ordnung zu bringen und auch für Fehlkonstruktionen gibt es eine Lösung, man muss es nur wollen ! 😉 (-> Audi)
Eine Frage noch:
Du sagst selbst auf WR wäre alles ok bei dir!
Dann ist es doch relativ klar, dass es an den Reifen liegt... aber wahrscheinlich bin ich einfach zu Blöd es zu verstehen!
Die Winterreifen sind leiser als die Sommerreifen, sie sind aber auch deutlich weicher und eine Dimension kleiner. Dort kommt der raue Fahrbahnbelag etwas gedämpfter an. Trotzdem hört man, dass das Auto zu einer "Steel-Drum" verkommt.
Liebe Kinder, Finger weg vom A4.
Hier siehst du, warum das Problem bestehen bleibt - beim A4 findet die Anregung über die rote Linie statt. Das hat Audi bei mir versucht zu dämpfen, in dem sie Masse an die Dome anbringen wollten.
http://www.tractionnews.com/wp-content/uploads/2017/09/483094.png
Habe am A4 auf 19 Zoll Hankook S1 Evo2 gewechselt. Geht garnicht finde ich! Jeden Tag die ersten 10km Standplattemn. Dann läuft er rund.
Auf der Landstraße sehr angenehm und leise, aber wenn nan ihn langsam fährt in der Stadt und Kreisverkehr oder sowas da rsuscht er sehr laut.
Wenn Du Komfort erwartest, solltest Du vielleicht nicht unbedingt 19 Zoll fahren (was sowieso lachhaft aussieht, wenn nicht eine Audi RS4 Bremsanlage in der Felge steckt).
Zitat:
@Gebbes85 schrieb am 15. März 2018 um 11:05:43 Uhr:
Habe am A4 auf 19 Zoll Hankook S1 Evo2 gewechselt. Geht garnicht finde ich! Jeden Tag die ersten 10km Standplattemn. Dann läuft er rund.
Auf der Landstraße sehr angenehm und leise, aber wenn nan ihn langsam fährt in der Stadt und Kreisverkehr oder sowas da rsuscht er sehr laut.
Dann solltest du mal den V12 probieren, der kann das "komfortable" deutlich besser, ohne jetzt dafür beim Grip schlechter zu sein. Standplatten kommen entweder von zuwenig Luft oder aber von ziemlich warmen Reifen beim Abstellen des Autos, aber die sind eher prinzipiell vorhanden, die Neigung dazu kann bei Reifen mit weichen Flanken ausgeprägter sein, verschwindet dafür im Umkehrschluss schneller wieder.
Zitat:
@xpla schrieb am 15. Dezember 2017 um 18:39:05 Uhr:
Nein und ich würde mir diese auch nicht anschauen. Es gibt von Dunlop welche mit einem Schaumstoffband im Inneren. Habe ich aber im A4 B9 Forum geschrieben, du hast dir ja nie die Mühe gemacht, die Beiträge zu lesen.Nochmal: du wirst mit dem A4 nicht mehr glücklich werden, es gibt einfach keine Lösung dafür. Der A4 hat einfach einen konstruktiven Mangel.
Man könnte ja jetzt mal anfangen Bauschaum reinzufüllen, bevor man den Reifen in seinen Sitz springen lässt 😁
Oder direkt Reifen mist NST kaufen 😉