Laufruhe/Geräusch 330d
Hi,
bin als Dieselumsteiger im Allgemeinen mit meinem 330d recht zufrieden. Leistung, Laufruhe und Verbrauch sind voll im grünen Bereich.
Zwei Dinge stören mich etwas, sind aber vielleicht dieseltypisch:
- Das Kupplungspedal vibriert merklich, was bei jedem Schaltvorgang auffällt.
- Das Leerlaufgeräusch im Stand ist zwar im Vergleich recht leise aber relativ hell, auch bei warmem Motor
Sind das Dinge die sich im Laufe der Zeit noch legen, oder handelt es sich hier um motortypische Eigenschaften?
Gruss
Peter
16 Antworten
apropro kuplung und vibrationen^^..
trettet mal eure kuplung ganz durch und macht mal den schreibenwischer an... also die kuplung bewegt sich(nicht wirklich viel,aber merkbar) bei mir wenn der scheibenwischer sich bewegt. weis nit ob ich das lustig finden soll.. find ich aber^^..
Das vibrerende Kupplungspedal gibt es bei meinem 325i ansatzweise und fallweise auch. Das Auto ist zwar noch sehr neu, aber daß das Virbieren im Laufe der Zeit verschwinden könnte, damit rechne ich eigentlich nicht. Ich könnte auch nicht sagen bei welchen Gelegenheiten es virbriert. Ein nagelneuer 118d, den ich mal als Ersatzwagen hatte, vibrierte auch hin und wieder an der Kupplung. Da ja 1er und 3er viele Teile gemeinsam haben sollen, ist das möglicherweise ein gemeinsames "Problem" der 1er und 3er Serie und nicht unbedingt ein Problem allein des 330d. Wobei ich hier nicht von einem echten Problem sprechen würde. Die Kupplung vibriert hin und wieder ein wenig. Das ist alles. Mich störts jedenfalls nicht, aber diesbezüglich sind die Meinungen wohl unterschiedlich, eventuell sind auch die Vibrationen in anderen 3ern größer.
Grüße
AB
Falls du bisher "normalen" Diesel getankt hast:
Probier mal "Ultimate" oder "V-Power".
Das Auto wird deutlich leiser.
Ich habe den Unterschied vor zwei Jahren festgestellt bei meinem 320d E46. Mehr Power und ruhigerer Motor.
Seitdem tanke ich "Premium"-Diesel.
Seku
Zitat:
Original geschrieben von mahoaga
apropro kuplung und vibrationen^^..
trettet mal eure kuplung ganz durch und macht mal den schreibenwischer an... also die kuplung bewegt sich(nicht wirklich viel,aber merkbar) bei mir wenn der scheibenwischer sich bewegt. weis nit ob ich das lustig finden soll.. find ich aber^^..
Ist bei mir genau das selbe, hab zwar Automatik aber wenn ich auf der Bremse stehe und der Scheibenwischer aktiv ist, dann vibriert das bei mir auch! Als ich das das erste Mal bemerkt habe, dachte ich auch nur, in was für einem Auto sitze ich hier??
Ähnliche Themen
upz.. stimmt.. war wohl dich die bremse und nit die kuplung^^.. also wer ne fußmasage will bremse treten und scheibenwischer an 😁^^
Fahre meinen E90 330d nun seit 7000km (EZ 10/05). Am Anfang hat das Fahrzeug doch merklich vibriert. Mittlerweile hat sich das aber wieder beruhigt. Woran das liegt ? keine Ahnung, auf keinen Fall aber an irgendwelchem "Super-Diesel". Ich tanke ausschließlich regulären Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von seku
Falls du bisher "normalen" Diesel getankt hast:
Probier mal "Ultimate" oder "V-Power".Das Auto wird deutlich leiser.
Ich habe den Unterschied vor zwei Jahren festgestellt bei meinem 320d E46. Mehr Power und ruhigerer Motor.Seitdem tanke ich "Premium"-Diesel.
Und wenn du beim Tanken einer schwarzen Katze in die Augen schaust bekommst das Doppelte an Power. *scnr*
Ich verstehe schon, dass mir nicht jeder glaubt.
Vorher war ich selbst mehr als skeptisch.
Damit keine Mißverständnisse entstehen:
Ich besitze auch keine Tankstelle. Arbeite auch für keinen Öl-Multi.
Wenn man solche Treibstoffe testet, muss der Tank fast leer sein und man sollte volltanken.
Mein BMW 320d lief mit "Ultimate-Diesel" nicht nur wesentlich ruhuger, er hatte auch einen viel besseren Durchzug. (Subjektiv geschätzt 15 PS mehr als die normalen 150 PS).
Der beworbene Minderverbrauch ist eher ein Marketingscherz.
Ich bin mir sicher, dass es kein Placebo-Effekt ist.
Wer es nicht glaubt sol es mal testen und im Forum berichten.
Seku
Zitat:
Original geschrieben von seku
Mein BMW 320d lief mit "Ultimate-Diesel" nicht nur wesentlich ruhuger, er hatte auch einen viel besseren Durchzug. (Subjektiv geschätzt 15 PS mehr als die normalen 150 PS).
Der beworbene Minderverbrauch ist eher ein Marketingscherz.
Ich bin mir sicher, dass es kein Placebo-Effekt ist.
Wer es nicht glaubt sol es mal testen und im Forum berichten.Seku
Hi Seku,
ich werde das bei der nächsten Tankfüllung, die in einigen Tagen ansteht, mal testen. Das finanzielle Risiko hält sich ja in Grenzen. An niedrigeren Verbrauch glaube ich eigentlich nicht, vielleicht bringts aber ja wirklich etwas an Laufruhe. Danach werde ich abwägen, ob die Mehrkosten lohnen.
Mein Verbrauch liegt derzeit bei hohem Stadtanteil insgesamt bei 8L. Auf längeren Fahrten (mehrfach ca.120km) mit 90%AB und 10%Stadt und Einfahr-Fahrweise bei 6,2L (alles lt. BC).
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von seku
Wenn man solche Treibstoffe testet, muss der Tank fast leer sein und man sollte volltanken.
Mein BMW 320d lief mit "Ultimate-Diesel" nicht nur wesentlich ruhuger, er hatte auch einen viel besseren Durchzug. (Subjektiv geschätzt 15 PS mehr als die normalen 150 PS).Seku
ich habs schon getestet. Effekt gleich null. Weder bei 100Oktan Benin, noch bei Super Diesel. Laufruhe war gleich, Liestungsgewinn war nicht spürbar. Ich zweifle gar nicht an, dass man vielleicht wirklich 2, 3PS mehr hat, aber 15PS nein das glaub ich nicht.
Wenn dem so wäre, dann müsste man, wenn einen die Polizei auf einen Prüfstand schickt ja schon Angst haben, weil die glauben da ist ein Chip drin 😉
Der ADAC hat das ganze doch mal getestet. Ich glaub das Ergebnis war irgendwo im Bereich von 1-2% Mehrleistung und 1-2% weniger Verbrauch.
Sorry aber für diese Werte tanke ich doch nicht Diesel zum Preis von Super. Da hätt ich mir ja gleich einen Benziner kaufen können, da wär das Laufgeräusch von Haus aus ruhiger.
Hallo zusammen
Habe vor ca. 1 Jahr einen Test in der Autobild gelesen. Dabei wurde ARAL und ESSO getestet. Super Diesel und Benzin 100 ROZ.
Der nutzen bei ESSO war gleich null. So weit ich mich noch erinnern kann war bei ARAL zumindest eine kleine Leistungssteigerung von ca 5% zu ermitteln, ausserdem mehr Laufruhe beim Diesel.
Allerdings dafür 6-10 Cent mehr ausgeben ???
Gruss
Markus
Ich habe beim 320d E46 was die Laufruhe angeht dasselbe festgestellt wie Seku. Er lief wirklich deutlich ruhiger als mit normalem Diesel. Von einer Leistungssteigerung war aber nichts zu spüren. Ich habe dann bald wieder normalen Diesel getankt, weil mir das Plus an Laufruhe den Aufpreis nicht wert war. Die BMW-Diesel sind sowieso recht ruhig finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von nemo21
Der ADAC hat das ganze doch mal getestet. Ich glaub das Ergebnis war irgendwo im Bereich von 1-2% Mehrleistung und 1-2% weniger Verbrauch.
der adac hat den test mit unterschiedlichen automarken getestet.. ergebniss war bei nem 3er bmw ca.1%weniger verbrauch und ca. 1% WENIGER leistung... bei audi anders herum mehr leistung mehr verbrauch..