Laufleistungsmeister mit 1 SBC gesucht
Da ich einen Vormopf habe, bin ich neugierig, wer im Forum die höchste Laufleistung mit einer SBC erzielte?
Als ich letztens bei (m)einer Taxiwerkstatt war, winkte der Meister bei der Frage ab und meinte, dass die SBC als Problem total überschätzt wird. Er hätte genug Kunden, die mit erster Einheit 300 TKM und mehr erreicht hätten. Sollte das bei mir so sein, wäre ich zufrieden, denn bei meiner Fahrleistung benötige dann noch mehrere Jahre, dann wäre der Tausch finanziell ok.
Bin nun 16 TKM in 8 Monaten gefahren und immer noch sehr zufrieden. Aktuelle Laufleistung 120 TKM. Meine SBC hat A005...
Beste Antwort im Thema
@tolga123
satzzeichenundgroßundkleinschreibungerleichterndaslesensehr
92 Antworten
Also mein E200 Kompressor Automatik
ist EZ 04/05 und die SBC ist eine 04er,
gefahren 127.000 km. Keine Distronic.
Zitat:
@harrykpb schrieb am 1. September 2015 um 20:45:56 Uhr:
Also mein E200 Kompressor Automatik
ist EZ 04/05 und die SBC ist eine 04er,
gefahren 127.000 km. Keine Distronic.
Also die 04 ist die Bosch-TeileNr..
Habe ein Handyfoto von einer versteckten MB Nr. gemacht:
das ist eine A005. Das beruhigt mich ja nun doch etwas!
... mit EZ 02/06, A005er SBC (noch die erste) und einem Kilometerstand von 196.000 km uneingeschränkter Betrieb.
Ähnliche Themen
250.000 km
A005er SBC
Bj. 04
-> nun Service Bremse 🙁
Laut Bosch brauche ich eine neue Einheit. Tja wenns schlecht läuft, dann richtig.
Die Diagnosemöglichkeiten bei Bosch sind die gleichen wie MB oder? Immerhin ist das Teil ja von Bosch.
Zitat:
@raven430 schrieb am 12. Oktober 2015 um 22:38:22 Uhr:
Laut Bosch brauche ich eine neue Einheit. Tja wenns schlecht läuft, dann richtig.Die Diagnosemöglichkeiten bei Bosch sind die gleichen wie MB oder? Immerhin ist das Teil ja von Bosch.
Das hat nichts mit schlecht laufen zu tun.
Der interne Zähler der SBC hat nun die sog. "Serviceschwelle" erreicht und wird diese Meldung zeigen bis die SBC irgendwann (heute oder in einigen Monaten) versagt. Das ist quasi eine Eigendiagnose, es ist also egal mit welchem Gerät man das ausliest.
Beim Bosch-Service wurde mir der Austausch für 1.300 Euro brutto angeboten.
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 13. Oktober 2015 um 07:40:32 Uhr:
Das hat nichts mit schlecht laufen zu tun.Zitat:
@raven430 schrieb am 12. Oktober 2015 um 22:38:22 Uhr:
Laut Bosch brauche ich eine neue Einheit. Tja wenns schlecht läuft, dann richtig.Die Diagnosemöglichkeiten bei Bosch sind die gleichen wie MB oder? Immerhin ist das Teil ja von Bosch.
Der interne Zähler der SBC hat nun die sog. "Serviceschwelle" erreicht und wird diese Meldung zeigen bis die SBC irgendwann (heute oder in einigen Monaten) versagt. Das ist quasi eine Eigendiagnose, es ist also egal mit welchem Gerät man das ausliest.
Beim Bosch-Service wurde mir der Austausch für 1.300 Euro brutto angeboten.
Danke für Deine Antwort. So um den Dreh werde ich wohl auch liegen. Wenn man mit dem Bock fährt gefällts, aber z.Zt. bin ich echt wieder bedient.
knapp 160tkm
e350 mit Distronic
A005 immer noch die erste. Bis auf das nerfige brummen ist es die beste Bremse die ich je hatte.
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 13. Oktober 2015 um 07:40:32 Uhr:
Das hat nichts mit schlecht laufen zu tun.Zitat:
@raven430 schrieb am 12. Oktober 2015 um 22:38:22 Uhr:
Laut Bosch brauche ich eine neue Einheit. Tja wenns schlecht läuft, dann richtig.Die Diagnosemöglichkeiten bei Bosch sind die gleichen wie MB oder? Immerhin ist das Teil ja von Bosch.
Der interne Zähler der SBC hat nun die sog. "Serviceschwelle" erreicht und wird diese Meldung zeigen bis die SBC irgendwann (heute oder in einigen Monaten) versagt. Das ist quasi eine Eigendiagnose, es ist also egal mit welchem Gerät man das ausliest.
Beim Bosch-Service wurde mir der Austausch für 1.300 Euro brutto angeboten.
Kann man den internen sbc zähler nicht zurück setzten ?
Zitat:
@heidi181 schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:18:38 Uhr:
Kann man den internen sbc zähler nicht zurück setzten ?
Man kann auch ohne Bremse fahren. Nicht weit, aber dafür schnell!
wieso sollte man den zähler zurücksetzen? es ist ein verschleissteil. die pumpe ist irgendwann durch und dann machts *puff* und nixi die bremsleistung mehr. bestimmt geil wenn man gerade über die bab rauscht.
die sbc einheit kostet bei bosch zw. 700 und 800€ soweit ich weiss, der rest kommt durch aus- einbau und anderen krams zustande. bosch arbeitet übrigens keine einheiten mehr auf. nur noch austausch gegen neu.
Zitat:
@heidi181 schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:18:38 Uhr:
Kann man den internen sbc zähler nicht zurück setzten ?
Ja und nein. "Können" schon, aber "machen" besser nicht. Einen ausgelösten Airbag stopft man ja auch nicht zurück und fährt damit weiter...
Zitat:
Ist der Preis komplett mit Einbau oder nur die SBC - Einheit ?
Der vom Bosch-Service? Der ist mit SBC, Arbeit und Bremsflüssigkeit.
Zitat:
bosch arbeitet übrigens keine einheiten mehr auf. nur noch austausch gegen neu.
Oh, ja, und Preise werden auch nicht mehr genannt...
Zitat:
Hinweis! Während der Pumpenmotorreparatur haben wir oftmals zahlreiche weitere Fehlerbilder festgestellt, die einen Austausch des Gerätes notwendig machten.
Um Ihnen auch weiterhin einen langwierigen Reparaturprozess zu ersparen, bieten wir Ihnen zukünftig nur noch ein höherwertiges Austauschgerät an.
Der letzte Hinweis ist auch ernst zu nehmen.
Die Kohlen des Motors nutzen sich ab und der Staub setzt sich auf der Elektronik fest.
Es entstehen Kurzschlüsse.
Wenn man hier etwas sucht, wird man Bilder einer geöffneten SBC- Einheit finden, wo genau so ein Schadbild zu sehen ist.
Ich hab leider keine Ahnung in welchen Thread es war.
ich wollte mich kurz zurück melden. Kosten für das Unglück, Einbau und neue SBC Einheit bei Bosch waren jetzt 1400 😠