Laufleistungen und Verbrauch M43 - Motor
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren wieviel ...
1) Kilometer Ihr schon auf Euren M43 drauf habt.
2) wieviel hoch Euer Durchschnittsverbrauch ist
3) Wieviel Öl Ihr auf 1000 km braucht
4) ob ihr schon größere Probleme / Reparaturen (Kopf(dichtung), ..., ...) anliegen hattet.
Viele Grüße,
Jochen
55 Antworten
Sieben bis acht Liter dürfte eigentlich nicht Langstrecke sein - da geht weniger. Wenn man bedenkt welchen Stress viele "moderne" Motoren schon unter 100000 km machen (Ketten, Kettenspanner, Verkokungen), dann muss man sich schon fragen, wo der Fortschritt ist. Klar, die modernen Motoren verbrauchen von mir aus 1l weniger, aber die Ersparnis ist schnell weg, wenn der ganze Motor wegen eines kollabierten Spanners zerlegt werden muss.
Ich schreibe auch mal meinen Senf dazu:
1) Kilometer Ihr schon auf Euren M43 drauf habt.
178.000 Km
2) Wie hoch Euer Durchschnittsverbrauch ist.
8,0 Liter im Mix (50% Stadt, 40% Überland und 10% BAB), letzte Verbrauchsermittlung nach Vollbetankung: 7,1 Liter, Minimalwert bisher: 6,7 Liter
3) Wieviel Öl Ihr auf 1000 km braucht.
Ölverbrauch ist siginifikant keiner feststellbar.
4) Ob ihr schon größere Probleme / Reparaturen (Kopf(dichtung), ..., ...) anliegen hattet.
Nichts dergleichen
Wo denn m43b16 noch hatte vor denn Umbau.
Km 275.000.
Verbrauch 8 Liter... erstaunlich mein m44 1.9 150ps brauch genauso viel. Daher find ich denn m43 etwas durstig im Vergleich.
Rep... bei 225.000 ZKD... schuldig war der Wasserflansch am Kopf hinten der gebrochen war, alles ausgelaufen und hobs war die ZKD Fritte. Darum beim m44 (hat dösen auch) gleich ersetzt (und alle anderen) und denk werde dies auch alle 3-4 Jahre als Vorsorge wechseln.
habe meinen kleinen (318i 09/97) jetzt mit 400.267km verkauft. Motorseitig war er bis zum Schluß top. 1. ZKD 🙂
Leider hatte der Rost sich den Unterboden samt Schweller geholt. Daher jetzt als Schlachter abgegeben. Er war ein toller treuer und vor allem genügsamer Begleiter über 7 Jahre. Das muss der neue erstmal beweisen 😁
Ähnliche Themen
1.: 200.000
2.: 7-8l Benzin
3.: kein Ölverbrauch
4.: keine Ahnung wievielte ZKD
Bin ihn auch schon ohne Wasser auf der BAB gefahren, nachdem der vordere Flansch gerissen ist. Hat mir die Kopfdichtung glücklicher weise nicht krum genommen.
Pleullager m44 bei 235.000 km getauscht. Höchste Eisenbahn...
1. 177.012
2. ca 7,69 Super
3. so gut wie nichts
4. kann ich nix sagen
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1011370.html
518i m43
1) 326.000km
2) 8 liter super
3) schätze 200ml auf 1000km
4) hab ihn seit ca. 60.000km und nicht gewechselt. Keine probleme.
Da schließ ich mich mal an.
1) zarte ~178.500 km
2) ca. 7 Liter (Roz 95)
3) zwischen dem Wechselintervall von 15 tkm ca. 0.5 l
4) ich hab einmal den kompletten Block gedichtet. Das Vorbesitzer hat mit größter Wahrscheinlichkeit nichts gemacht.
Melde mich auch mal dazu
318i m43tub19 ol
1. 189.000
2. 9,2L / 100 (19 Zöller und Automatik)
3. vielleicht 50-100ml auf 1000km
4. Mir ist 2 mal die DISA im Arsch gegangen, ansonsten nur KGE, LMM und Querlenker
M43B19
93567 Km laufleistung (original, Vorbesitzer war Freund von mir. R.I.P.)
Durchschnitt 8,2 l. Hatte nach Hamburg (ca 500 km) sogar 5,9 l/100km geschafft.
Ölverbrauch gibt's keinen 1x im Jahr Ölwechsel.
An Reparatur nur Lambdasonde hinter Kat.