Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Opel Vectra C

Hallo,

Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...

Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.

Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.

928 weitere Antworten
928 Antworten

Zitat:

@unununium schrieb am 02. Okt. 2019 um 21:9:35 Uhr:


In diesem Sinne stehe ich zu meiner Entscheidung, und bereue bisher nichts. Wenn andere es anders machen möchten, ist das aber natürlich auch deren Entscheidung.

So ist das. Ich würde auch aktuell in meinen Z19DTH investieren. Für 2.000€ bekommt man kein neues Auto und am Vectra C Caravan weiß ich was ich habe.

Zitat:

@unununium schrieb am 2. Oktober 2019 um 21:09:35 Uhr:


Moin,

war klar, dass wieder jeder zweite weiß, dass es ja alles viel zu teuer war und sich gar nicht lohnt etc. pp.

Aber zum einen habe ich in der Regel nicht die Zeit, tagelang Preise im Umkreis von 200km zu vergleichen und damit auch nicht die Zeit, es selber zu machen.

Das muss man ja auch gar nicht.
In der Regel hat man ja seine Stammwerkstatt und dort geht man dann hin.
Und an guten Werkstätten sollte man festhalten.

Ich habe auch schon wirtschaftliche Totalschäden an meinem Auto reparieren lassen aus genau den Gründen die du angeführt hast.

Zitat:

@unununium schrieb am 2. Oktober 2019 um 21:09:35 Uhr:


Serviceintervalle wurden eingehalten, bzw. bei mir zusätzlich alle 15.000km das Öl gewechselt (Jaja, ich weiß, auch viel zu teuer und überhaupt nicht nötig und geht auch billiger…)

Das hat auch nie jemand gesagt.
Am Ende des Tages ist auch das Ölwechselintervall immer eine völlig individuelle Sache des Einsatzgebietes und der Fahrweise.

Ich habe da mal etwas angehangen.
Das sind Laboranalysen meines Motoröles in meinem Z19DTH-Motor.

Auf ein 30.000 Kilometer-Intervall ist bei mir der Verschleiß gemittelt sogar geringer(!) als auf ein 10.000-Kilometer-Intervall. Das gilt wie gesagt für meinen Einsatzzweck und Fahrprofil.

Das liegt daran, dass der Verschleiß meist in der Form einer Badewannenkurve verläuft.
Auf den ersten Kilometern liegt der Verschleiß mit neuem Öl höher, sinkt dann und ab einem gewissen Punkt wenn das Öl verschlissen ist oder zu viel Kraftstoff oder zu viel Ruß im Öl gesättigt ist fängt der Verschleiß exponentiell wieder anzusteigen.
(den Bereich sollte man allerdings zwingend vermeiden da ein Öl welches ein gekipptes BN/AN-Verhältnis hat zwangsläufig nicht nur zu verstärktem abrasiven Verschleiß führt sondern dann auch beginnt Ablagerungen zu bilden oder Korrosion fördert)
Gerade die letzten Ausführungen sind auch ein Grund, warum mir niemals Dexos2-Öl in den Motor kommt.
Unter meinen Einsatzbedingungen könnte ich das Ölwechselintervall vermutlich sogar auf 40.000 Kilometer ausdehnen ohne steigende Verschleißwerte oder andere Nachteile.
Aber wie gesagt, Fahrprofile sind individuell und die Wartung muss dem Einsatzzweck entsprechend stimmen. Zu selten ist nämlich in der Tat weitaus schlimmer als zu oft.

Opel

Hallo,
352.000 km und die "Dicke" (zdth, 150 PS Handschalter, FL, Caravan, Bj. 11/2005) läuft.
Gruss R.

217.000 Bj 2007 und läuft sehr gut. Ich mische 2 taktöl bei.
Bei 209.000 Getriebespülung machen lassen und positiv überrascht.
Nebelscheinwerfer gegen LED Tagfahrlich getauscht.
Originalantenne gegen Sharkantenne getauscht und DAB + eingebaut.
Zahnriemen und WP bei 206.000 machen lassen und letze Woche Ölwechsel und Dieselfilter wechsel.
Ölwechsel jedes Jahr.
Es ist mein Pendler Wagen und er gefällt mir und er fährt sich sehr gut und werde ihn weiterfahren.

Ähnliche Themen

Hier jetzt aktuell 298T km Z19DTH BJ 2008. Drückt die Daumen für die nächsten 2000km. Danach dann für die nächsten 100T 🙂)

Naja, 2000Km wird er wohl noch machen 😉

Meiner hat jetzt 308tkm.
Nicht mehr frisch, aber z.Zt. läuft er.
Das übliche Drallklappenproblem, Lüftermotor für den Innenraum schwergängig, Blinker vorne rechts muss gelötet werden.

Hallo, unserer im Astra H hat nun 288.889km auf der Uhr gekauft Sptember 2015 mit 154.000. Bei 174.000 Drallklappen und Turbo gegen einen gebrauchten gewechselt. Krümmer gerissen, der gebrauchte war verzogen. Den haben wir geplant. Bei 240.000 ZMS, Kupplung (Sachs) und zwei Injektoren.
Bin super zufrieden. Ölwechsel ist übertrieben. Zwischen 10.000 und 15.000 wird gewechselt.
Getriebeöl auch bei 240.000 gewechselt.

Lima hab ich bei ca. 280.000 gemacht, da nur noch 13.4 Volt Ladespannung abgegeben wurden. Lager hatte etwas Spiel, hab ich erst beim Ausbau bemerkt. Neue liefert bis zu 14.1 Volt.

Signum 2005er 1.9 cdti 150 PS
382000 km auf der Uhr und läuft.

236.500 km (EZ02/2007) und immer noch 1 Turbo / DPF.
Gestern hat er einen Fehler in der ECU gemeldet, aber auf nicht vorhandenen gesetzt und daher gelöscht.
Bei der Gelegenheit habe ich mir mal wieder die Leerlaufangleichung angesehen. Alle Injektoren im Bereich von +/- 0,9.

Vectra C Caravan Baujahr 2005 1,9er 150ps Automatik
307tkm
Erneuert Turbo, Ansaugbrücke komplett mit Drallklappen Pierburg, AGR
Ansonsten normale Verschleißteile wie Bremsen usw .
Läuft sauber verbraucht kein Öl Qualmt nicht.

245000 km..und läuft..

256.000km.
Bei 248.000km lag jetzt das 2. Mal das Gestänge der Drallklappen daneben. Also hat die Brücke jetzt gut 10 Jahre und ~160.000km gehalten. Wir haben dann das Gestänge entfernt und eins von Swirlrepair draufgesteckt. Läuft bis jetzt alles einwandfrei.
Außerdem ist nach rund 252.000 km eine Feder vorne gebrochen und natürlich war auch ein IDS+ Dämpfer defekt / undicht....
Nach 14 Jahren und 252tkm aber okay.

Moin,
Mein signum BJ 2007 Automatik hat jetzt 248.000 runter und vor kurzem Getrieb Instandsetzen lassen.
Bremsen komplett gemacht und halt die üblichen Sachen Drallklappen und einen neuen Klimakondensator.
Habe einiges Investiert weil mir der Wagen so gut gefällt und ich ihn behalten möchte.
Er läuft und hat ne menge Platz und nicht zuviel Elektronik wie die neuen Fahrzeuge.
Gruß Ryman

Zitat:

@Pretoria4711 schrieb am 26. Juni 2021 um 12:19:40 Uhr:


Moin,
Mein signum BJ 2007 Automatik hat jetzt 248.000 runter und vor kurzem Getrieb Instandsetzen lassen.
Bremsen komplett gemacht und halt die üblichen Sachen Drallklappen und einen neuen Klimakondensator.
Habe einiges Investiert weil mir der Wagen so gut gefällt und ich ihn behalten möchte.
Er läuft und hat ne menge Platz und nicht zuviel Elektronik wie die neuen Fahrzeuge.
Gruß Ryman

Und neuen Turbolader hat er auch bekommen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen