Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren
Hallo,
Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...
Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.
Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.
928 Antworten
Hallo,
aktuell etwas über 389 tKM; im Juni Bremsen an Hinterachser komplett neu (waren kurioserweise hi. li. fest...) (zdth-Car., 11/2205).
Gruß
R.
Zitat:
@Pretoria4711 schrieb am 26. Juni 2021 um 12:19:40 Uhr:
Er läuft und hat ne menge Platz und nicht zuviel Elektronik wie die neuen Fahrzeuge.
Gruß Ryman
Ich sehe das ganz genauso, bist mir sehr sympathisch :-D
Kilometertechnisch liege ich bei knapp 116.000km.
Der Caravan ist unser Langstreckenbomber für Urlaub und sonstige Reisen, für die Fahrten um den Kirchturm haben wir was Kleineres.
Zahnriemen mit Wapu und Keilrippenriemen inkl. allem drum und dran wurde letztes Jahr erledigt. Bald ist wohl das leidige vor sich hinrostende Wasserrohr dran. Originalersatz habe ich für 98€ erworben und liegt schon parat.
Später braucht die Hinterachse etwas Zuwendung, vielleicht auch Mal ein paar neue Dämpfer rundum. Bisher hatte der TüV keine Beschwerden.
Ansonsten macht das Auto Spaß beim entspannten Langstrecken fahren.
Das Auto hat kaum noch Wertverlust, was neues würde erstmal richtig Wert verlieren, auch wenn es viel rum steht.
Der ökologische Aspekt bei längerer Nutzung auch nicht zu unterschätzen, die Herstellung von so einem KFZ braucht einiges an Ressourcen.
Gruß aus dem Norden
}Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...
Mein Vectra CC hat jetzt 513.484 km auf der Uhr. Das zum Thema der schon vor zehn Jahren berüchtigten Probleme.
Ähnliche Themen
270 000 km
Seit 3 Jahren und 180 000 km in meinem Besitz.
Folgendes wurde in der Werkstatt gemacht:
Wischergestänge
Flexrohr
Ölwechsel
Bissl Karo-Arbeiten etc.
Dafür fast 2000€ bezahlt und ab da beschlossen, alles selbst zu machen und dabei zu lernen:
Federn und Stoßdämpfer neu
AGR dicht und Emulator dazwischen gesteckt, dabei auch gleich Saugrohr neu gemacht und Zahnriemen gewechselt
Krümmer-Stehbolzen neu gemacht wegen Bruch
Bremse hinten gemacht
Vordere Querlenkerbuchsen gemacht
...
Aktuell verliert er viel Öl, wahrscheinlich muss ich den Turbo regenerieren lassen. Mal sehen
Aber bin echt zufrieden mit ihm. Richtiges Allround-Talent, egal ob voll beladen mit 5 Personen + Gepäck oder mit Anhänger. Geräumig, sparsam, kräftig
Hallo,
gestern "überfahrene" Laufleistung meines cdti: 400.004 km.
(Danke an meine Geduld und manche Portemonaie-Öffnung)
Hallo...
325000 km. Ölverbrauch gleich null. Erster Turbo. Obwohl ich glaube der ist bald fällig. Zwischen 5.3 und 5.7 Verbrauch. Läuft nach Tacho immer noch 235 wenn es sein muss. Neu ist gekommen vor ca. 1 Jahr..
Ansaugbrücke, Lima und Zahnriemen. ??
Hut ab für die Kilometerstände einiger Z19DTHs hier. Ich hab meinen im Oktober mit reichlich 215.000 km in neue Hände abgegeben.
Der Käufer ist zufrieden und ich bin es auch. Es war aber auch über 10 Jahre lang ein toller Begleiter!
Mein ehemaliger Signum von 2006 hat mittlerweile 400.000km gelaufen und läuft einwandfrei, wird täglich 70km gefahren und verbrauch ca. Bei 6l inkl. kurzstrecken 😉 turbo, zms, lima und ansaugbrückr wurde gemacht sonst keine auffälligkeiten.
Heute ist Geburtstag.
30.12.2005 wurde mein Vectra zugelassen.
Heute hat er 341.000km auf der Uhr.
Reparaturen zähle ich nicht auf.
Was hast du über die Jahre alles getauscht? Ja!
Hallo Zusammen,
hier ist ja einiges an Erfahrung zusammengekommen. Ich fahre einen Signum Bj 2008, 1,9cdti, 150 PS, 276000km. Aktuell hab ich ein Problem mit dem Gekreische aus den undichten Drallklappen. In einem anderen Thread las ich davon, dass diese einzeln gewechselt / ersetzt werden könnten, ohne die Ansaugbrücke auszubauen (und damit alles andere drumrum ebenso :-(). Habt ihr diesen Wechsel auch ohne Ausbau der Ansaugbrücke hingekriegt? Interessante Frage wie ich finde, da meine Boschwerkstatt (ham die Fehlerquelle für das Gekreische identifiziert/lokalisiert) 1200€ dafür haben wollen. Der Satz Drallklappen bei EBay aber ca.40€ kostet. Würde mich freuen, hierzu was von euch zu hören/lesen!
Grüße
Thilo
Das Gekreische kommt nicht von den Drallklappen.. es ist der Krummer.
Die Drallklappen an sich "austauschen" ohne die Brücke auszutauschen einzeln ist schwierig, hab auch keinen Kit dafür gesehen. Das einzige was man kennt ist das Ersatzgestänge. Wird von oben ohne Ausbau draufgesteckt.
Verstehe die Frage nicht, wenn Du meinen Thread dazu kanntest und mich per PN auch kontaktiert hast…manches kann man sich echt sparen.
@Lexmaul23
Wie du siehst folge ich (sehr überzeugt) deiner Empfehlung. Und wie du auch siehst gibts Leute die deine Erfahrung (mit YouTube belegt) nicht kennen.
Was mich interessiert, ist ob es weitere diesbezügliche User gibt!
Grüßerle :-)