Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Opel Vectra C

Hallo,

Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...

Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.

Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.

928 weitere Antworten
928 Antworten

so lange ist es schon her. krass. na ja, der Anlasser von dir hat es ja bis 285000 bei mir geschafft. Bei 285000 habe ich ja den Astra abgewrackt, der Motor lief noch und M32 schaltete.

ich habe letzte Woche die 280.000km geknackt.

Noch fährt er. Verkaufen lohnt sich an der Stelle nicht mehr. Viel zu viel investiert. Jetzt wird gefahren bis zum absoluten Ende.

Moin,

meiner liegt bei ca. 265.000km und ich fahre den Wagen seit Kilometerstand 181.300, also etwa 80.000km.

Kurz bevor er zu mir kam wurden Turbolader und LiMa gewechselt, bei mir ist der Motor selber seitdem unauffällig. Allerdings kam vor knapp 2.000km das ZMS zum zweiten Mal neu. Das erste Mal bei 120.000km lt. FOH.

Verkaufen lohnt sich nun wirklich nicht, und einen neuen Insignia will ich mir aktuell nicht leisten. Also bleibt der Vectra nun bis zum bitteren Ende. Da sämtliche anfallenden Reparaturen zeitnah erledigt werden, kann das noch eine Weile dauern. ;-)

Viele Grüße
Frank

@unununium:
Darf ich fragen was du fürs erneuern des ZMS bezahlt hast? Werkstatt oder selber geschraubt? Mit oder ohne Kupplung?

Ähnliche Themen

Moin,

natürlich darfst du fragen.
In einer freien Werkstatt bei uns im Ort habe ich für Kupplung, ZMS, Kupplungsnehmerzylinder/Ausrücklager und Simmering der Kurbelwelle inkl. MwSt. 1750€ bezahlt.
Zwei FOH im Umkreis wollten 2.500€ haben.

Viele Grüße
Frank

Danke dir. Meiner hat jetzt 260000Km gelaufen und noch das erste ZMS und Kupplung. Aber 1700€ stecke ich in den Wagen nicht mehr rein falls es demnächst fällig ist. Das Ausrücklager macht nämlich schon Geräusche bei halb getretenen Kupplungspedal.
Dafür ist der Wagen meiner Meinung nach zu alt. Wer weiß was dann noch kommen würde. Turbo, Injektoren ist nämlich auch alles noch original.

lohnt sich null... der wert des Autos liegt bei max 2000 €, eher weniger, je nach Ausstattung.

Muss halt jeder für sich entscheiden. Meiner (EZ 2/2007) steht jetzt bei 228tkm und ist seit 2010 im Haushalt (160.000km).
Das ZMS musste auch bei 117.000 km neu, ebenso die Drallklappen und das AGR (Kulanz) bei 95.000km.

ZMS lässt sich auch günstiger machen. Die Teile bekommt schon alle Teile mit einem Budget von 400€.

Einbau ist halt etwas aufwändiger. Wenn man ein paar Schrauber kennt die schon mal öfters sowas gemacht haben dann geht das auch um einiges günstiger.

Wegen Injektoren: ich tausche jedes Jahr den Kraftstofffilter und kippe 2 Takt Öl hinzu. Dann funktionieren die Injektoren ewig. Und Turbo steckt man nicht drin. Regelmäßig Ölwechseln, aller spätestens bei 15.000km, ab und an eine Ölspülung vor dem Ölwechsel rein kippen und hochwertiges Öl nehmen. Ölverkokungen, hohe Abgasgegendrücke, undichte Ladeluftleitungen .. das sind alles Turbokiller.

Turbolader sind keine Verschleißteile. Wenn ein Turbo kaputt geht hat das immer einen Grund.

Klar kann ein Turbo auch Verschleißen.

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:21:06 Uhr:


Regelmäßig Ölwechseln, aller spätestens bei 15.000km, ab und an eine Ölspülung vor dem Ölwechsel rein kippen und hochwertiges Öl nehmen. Ölverkokungen, hohe Abgasgegendrücke, undichte Ladeluftleitungen .. das sind alles Turbokiller.

Turbolader sind keine Verschleißteile. Wenn ein Turbo kaputt geht hat das immer einen Grund.

Ölwechsel ist bei gutem Fahrprofil nicht alle 15.000km nötig, 20-30.000km reicht auch.
Bei schlechtem Fahrprofil ist zu verkürzen.

Ölspülungen ohne Anlass sind Schwachsinn und haben meist mehr Nutzen als Schaden.
Ich habe schon mehrere Z19DTH-Motoren zerlegt und selbst bei Longlife-Intervallen gab es keinerlei Ablagerungen im Motor die irgendeine Art von Spülung gerechtfertigt hätten.

Zitat:

@copper654321 schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:16:41 Uhr:


Klar kann ein Turbo auch Verschleißen.

Nein, ein Turbolader ist Gleitgelagert und unterliegt daher keinem bzw. minimalstem Verschleiß.
Ein Turbo ist damit kein Verschleißteil.

Schäden kommen nur durch Mangelschmierung, Fremdkörper oder grobe Fehlbehandlung.

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:21:06 Uhr:


ZMS lässt sich auch günstiger machen. Die Teile bekommt schon alle Teile mit einem Budget von 400€.

Aber bitte dabei aufpassen:

nicht die Angebote aus England mit Sachs oder LuK ZMS aber No-Name Kupplung und No-Name-Ausrücker.

In einer freien Werkstatt die es einem erlaubt die Teile selbst anzuliefern kann man beim ZMS-Tausch mit Kupplung, Ausrücker, Simmering und Getriebeölwechsel im dreistelligen Bereich bleiben.

Ich habe bei E**y-K*******n jemanden gefunden der macht das ZMS mit Kupplung und Ausrücklager für 920€. Teile sind von Luk. Ist von mir nur 10Km entfernt.
Meine Nachbarin war da letztens mit ihren Renault zum Klimaservice und meinte das es da bei den in der Werkstatt ziemlich
chaotisch zugeht. Damit meinte sie Ordnung/Sauberkeit und der gute Mann war wohl auch ziemlich unfreundlich.
Da überlegt man natürlich dann auch ob die Qualität stimmt. Der Preis ist natürlich gut

Ist Z19DTH nicht eigentlich Sachs?
Edit:
Vergessen, ist ja Vectra-Forum hier. Mit dem F40 kann das natürlich anders sein.

Ich habe einen Z19DT

Moin,

war klar, dass wieder jeder zweite weiß, dass es ja alles viel zu teuer war und sich gar nicht lohnt etc. pp.

Aber zum einen habe ich in der Regel nicht die Zeit, tagelang Preise im Umkreis von 200km zu vergleichen und damit auch nicht die Zeit, es selber zu machen.
Zum anderen weiß ich, in welchem Zustand mein Wagen ist. Wenn ich hergehe, und die 2.000€ aus der Reparatur und die 2.000€ aus dem Verkauf nehme, dann habe ich 4.000€.

Wenn ich dafür wirklich ein Auto kaufe, dann weiß ich doch vorher schon, dass ich innerhalb der nächsten 20.000km wieder einiges machen muss, was bei mir erst mal erledigt ist.

Der Turbo ist nicht alt, Fahrwerk (IDS+) kam Anfang des Jahres neu, Serviceintervalle wurden eingehalten, bzw. bei mir zusätzlich alle 15.000km das Öl gewechselt (Jaja, ich weiß, auch viel zu teuer und überhaupt nicht nötig und geht auch billiger…), und auch sonst hat der Wagen keine mir bekannten Probleme.

Natürlich kann morgen der Motor verrecken. Das kann er aber bei jedem anderen Wagen auch. Das Risiko habe ich also immer. Dann dürfte ich in kein Auto auch nur einen Cent stecken.

In diesem Sinne stehe ich zu meiner Entscheidung, und bereue bisher nichts. Wenn andere es anders machen möchten, ist das aber natürlich auch deren Entscheidung.

Viele Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen