Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Opel Vectra C

Hallo,

Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...

Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.

Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.

928 weitere Antworten
928 Antworten

Ach ich hab was vergessen: Bei 60.000 der Electromotor der Caravan Heckklappe -.-" Das Ding zickt immer wieder bei mir ... diesen Sommer letztens wieder dann hat sie aufeinmal wieder funktioniert

Hallo,

es sind jetzt 119 Tkm mit dem Vectra (1.9 DTi (150 PS / EZ 02/2007).
Aktuell wurde das ZMS, Kupplung inkl. Lager und Zylinder gewchselt.
Jetzt läuft er wieder wie eine 1.

Guten Rutsch ins neue Jahr, mit möglichst wenigen Problemen....

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Wie schnell doch so ein Jahr vergeht 😁
248.864 km stehen jetzt auf dem Tacho.

Hi,

ich habe aktuell ca. 233.000 km auf dem Tacho, bin also knapp hinter Dir Omega-OPA ;-)

Eigentlich ist aktuell alles neu:

Drallklappen, Zahnriehmen (beides Eigenregie), ZMS (inkl. Ausrücker und Druckplatte etc., Teile selbst organisiert, Arbeit FOH für 460 Euro Festpreis), Turbolader, Stoßdämpfer (alle 4), Bremsen vorne (Eigenleistung). Mich kann jetzt theoretisch nur noch die HD Pumpe oder einer/mehrere Injektoren treffen (auf Holz klopf). Aktuell läuft er wieder wie im ersten Jahr, verbraucht bei 120 km/h ca. 5,8 l/100km. Daten siehe Signatur. Ich hoffe jetzt die 300.000 Marke zu knacken.

Guten Rutsch!

Gruß

Brochterbeck

Meiner hat aktuell 181tkm, es gibt Tage glaube ich er verreckt bald, dann läuft er wieder super. Zu machen sind noch drallklappen, schwungscheibe im Frühjahr. Dann klopf ich Holz und hoffe der Turbo kommt erst nach 200tkm. Aber die anderen sind auch nicht besser siehe BMW sterbende Turbolader, Audi u. VW Turbo und schwungscheibe. Wollte ihn auch bis 300tkm fahren.

Ähnliche Themen

In ca.1000km 150000km dank 2T Öl merklich Safterer Motorlauf.. Da hat ein FOH mal recht doof gegugt, weil er leiser wie ein A20DTH war/ist!😁

Heute 200tkm voll.

Die letzten 50tkm keine defekte ausser differenzdrucksensor dpf bei 189tkm.

ZMS bei 125tkm. Turbo bei 150tkm.

Braucht kaum öl, ausser 2T Öl 😉

Ich hab knapp 120.000km auf der Uhr. Bei 150.000 geh ich auf die Suche nach einem Insignia ... Dass der Vecci so lange hält hätte ich auch nicht gedacht.

120000km ist doch keine Laufleistung, schon gar nicht für nen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von GZTT


120000km ist doch keine Laufleistung, schon gar nicht für nen Diesel.

Mag sein aber bis jetzt hab ich immer meine Autos bei etwa 150.000 gewechselt. Meinen Vectra A aber erst 250.000 den ich aber selber mit 140.000 gekauft habe (Damals war ich noch nicht mit meiner heutigen Frau verheiratet - Sie lebte noch in Polen und da sie sowiso in der nähe meines Heimatortes wohnte bin ich 2 Jahre lang bis zur Hochzeit fast wöchentlich von Bayern nach Polen 800km gefahren 😁

(Vectra A 2.0i).

Ich schau mal wie sich die Insignia Plattform entwickelt .. Wenn aber ein Facelift - Modell vom Insignia kommen sollte dann werde ich das Auto länger behalten. Im Auge habe ich aber den BiTurbo - deshalb warte ich auf genaue Berichte ....

Meiner hat jetzt 178.000 km drauf. Die Hauptverschjleißteile halten anscheinend um die 150.000 km. Ich hatte jedenfalls die kostspieligeren Reparaturen zwischen 150T und 170T:

Domlager mit Stoßdämpfern vorne
Drallklappen mit Stellmotor
AGR-Ventil
Injektorkabelbaum (Da wurde auch vorher schonmal was dran gemacht. Geht anscheinend gerne kaputt)
Zahnriemen mit allen Rollen
Keilriemen mit allen Rollen
Wasserpumpe (macht man beim Zahnriemen mit, auch wenn sie nicht defekt ist)

Ich rechne für 2013 mit einem neuen Auspuff, weil er schon recht verrostet ist. Außerdem hatten die Stoßdämpfer hinten beim letzten Test nur noch 57%.

Den Zuheizer habe ich jetzt deaktiviert und kann sagen: Man braucht ihn nicht. Bringt der Bordcomputer halt keinen Durchschnittsverbrauch mehr, was man aber umprogrammieren lassen kann. Der elende Zuheizer hat doch die letzten Jahre im Winter nur Probleme gemacht. Ich habe den Tag schon verflucht, an dem ich ihn damals bestellte.

Ich hab nun 148 Tkm drauf. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen :-) . Bis jetzt hatte ich hinten die Stoßdämpfer gemacht, Drallklappen und Zahnriemen.... Achja, das Hosenrohr hab ich auch noch gewechselt und so Standart Zeug wie Bremsen, Öl und so. Ich glaub das wars. Bin eigentlich zufrieden mit dem Dicken, aber wird trotzdem verkauft.

mfG

Seit heute Vormittag sinds nun 190.000. Läuft und läuft und läuft..........😁

Zitat:

Original geschrieben von Zapf


Ich hab nun 148 Tkm drauf. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen :-) . Bis jetzt hatte ich hinten die Stoßdämpfer gemacht, Drallklappen und Zahnriemen.... Achja, das Hosenrohr hab ich auch noch gewechselt und so Standart Zeug wie Bremsen, Öl und so. Ich glaub das wars. Bin eigentlich zufrieden mit dem Dicken, aber wird trotzdem verkauft.

mfG

Unsere Autos haben sich bestimmt schon mal gesehen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


Unsere Autos haben sich bestimmt schon mal gesehen...😁

Kann schon sein... bin aus Gerstetten und arbeite in Heidenheim 😁

mfg

Hallo,

bei meinem Vectra C GTS Bj2007 war bis jetzt:
bei ca 95 tkm alle Bremsscheiben und filter,
und bei ca 110tkm: 2Massenschwungrad, Starter, Thermostat, Drehlager, Federn vorne(gebrochen), Wasserpumpe, Zahnriemen+ umlenkrolle(gebrochen), ..

Ich bin sonst eigentlich voll zufrieden mit dem auto ,..nur sind diese Reparaturen leider recht üblich beim z19dth..

Deine Antwort
Ähnliche Themen