Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Opel Vectra C

Hallo,

Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...

Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.

Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.

928 weitere Antworten
928 Antworten

Kann es sein das CIM und Federn vorallem in den frühen Baujahren Probleme machen?
Ich hoffe mal mein CIM macht nicht die biege... Federn sind auch noch Ok.

Btw... hast du die Radlager selbst gewechselt? Wars recht schwer?

Ich hab damals mal beim Radlagerwechsel am Omega B bissl mitgeholfen... war keine schöne Arbeit...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Kann es sein das CIM und Federn vorallem in den frühen Baujahren Probleme machen?
Ich hoffe mal mein CIM macht nicht die biege... Federn sind auch noch Ok.

Btw... hast du die Radlager selbst gewechselt? Wars recht schwer?

Ich hab damals mal beim Radlagerwechsel am Omega B bissl mitgeholfen... war keine schöne Arbeit...

Hmm ich merke das du hier sehr oft im Forum Probleme mit deinem Auto Meldest. 🙂 Und ich Mecker rum das meiner immer wieder zickt 🙄

Radlager wechseln ist nicht mehr so schwer, weil die nicht mehr ausgepresst werden müssen, weil komplette Einheit mit Nabe und ABS Sensor. Das ist auch der einzige Vorteil, die sind nämlich min. 4x so teuer wie normale einzelne Radlager.

Mutter Antriebswelle ab, Bremse komplett runter. Die Radnabe ist mit 3 oder 4 Schrauben am Achsschenkel angeflanscht.

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Kann es sein das CIM und Federn vorallem in den frühen Baujahren Probleme machen?
Ich hoffe mal mein CIM macht nicht die biege... Federn sind auch noch Ok.

Btw... hast du die Radlager selbst gewechselt? Wars recht schwer?

Ich hab damals mal beim Radlagerwechsel am Omega B bissl mitgeholfen... war keine schöne Arbeit...

Hmm ich merke das du hier sehr oft im Forum Probleme mit deinem Auto Meldest. 🙂 Und ich Mecker rum das meiner immer wieder zickt 🙄

Wie jetzt? Was melde ich denn? 😁

Bei meinem CIM war es (bisher) nur ein Kontaktproblem mit dem Tempomathebel... hoffe das bleibt so...

Habs gerade gesehen... ist eine komplette Einheit... für beide vorne 125€ (mit IDS+) ... zumindest so in der Bucht gefunden von der Marke "Ruf".

Aber ich muss sagen lieber zahl ich da etwas mehr und ich muss das Ding nur Schrauben...das ganze ist ja dann relativ fix und easy gewechselt.

Ich weis noch wie wir das beim Omega hinten rein und rausschlagen mussten... Eis und Feuer haben das ganze erleichtert...

Ähnliche Themen

Aktuelle Laufleistung meines 1,9er beträgt: 146624km

Historie
- 96574km => wechsel auf H&R-Federn 40mm
- 130650km => Getriebespülung nach Tim-Eckhard-Methode
- 142474km => Krümmer/Turbo gewechselt wegen Riss im Krümmer & Ansaugbrücke und AGR gereinigt
- 143101km => EDS Phase1 NOAGR

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



- 142474km => Krümmer/Turbo gewechselt wegen Riss im Krümmer & Ansaugbrücke und AGR gereinigt

Gruß
Daniel

So nebenbei beim Eintragen: Gibt es wirklich keine andere Lösung den Turbo zu demontieren und nur den Krümmer zu tauschen? Beim A20DTH ist zum Glück der Turbo und Krümmer kein einzelnes Teil sondern wie es sein soll 2.

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



- 142474km => Krümmer/Turbo gewechselt wegen Riss im Krümmer & Ansaugbrücke und AGR gereinigt

Gruß
Daniel

So nebenbei beim Eintragen: Gibt es wirklich keine andere Lösung den Turbo zu demontieren und nur den Krümmer zu tauschen?

Nein leider nein.....ist ein Integral-Turbolader, hier bildet der Turbo mit dem Krümmer eine Einheit...!!!

Hat das eigentlich einen Vorteil?
Den Turbo fest in den Krümmer zu verbauen!?

Na klar wenn der Krümmer dann reißt dann wirds wenigstens noch nen guten Schlag teurer als wenn kein Turbo drin sitzen würde 😉😁 Nen anderen Grund kann zumindest ICH mir nicht vorstellen 😉

Viele Grüße
Olli

BTW: Meiner hat nun 98 000 auf der Uhr stehen 😛
Seit 2000km AGR blind gemacht, demnächst wirds mit der EDS SW ausprogrammiert

Jetzt 158tsd km seit ca. 45tsd km EDS Ph 1 NOAGR...

Ich höre eig eher öfter das der Krümmer gerne so bei 100tsd km reist!
aber eher weniger bei über 150tsd km!
Lieg ich da richtig oder

Drallklappen und AGR am 04.02.2010 bei 123.450 km
Federn vorne am 30.01.2011 bei 144.594 km
Lima und Batterie am 27.03.2013 bei 191.297

Aktuell 105000 km.
Bei ca. 48000km AGR mit Teilkulanz (70%) gewechselt.

Sonst läuft er sehr gut, Verbrauch liegt bei 5,5 - 6,5 Liter.

Ich darf doch mit meinem Z19DT auch mitmachen 😁

Gekauft 05/2012 mit 164.000 KM aus 1. Hand von der Deutschen Post - Aktuell 194.600 (EZ 2006)

Reparaturen:

05/2012 - Xenon Brenner links, Batterie, Zahnriemen mit WaPu, Keilriemen mit Umlenkrollen und Spanner neu, NWS Sensor neu (wurde durch Zahnriemenwechsel beschädigt) (164.000 KM - 550 Euro)
05/2012 - Kupplung ohne ZMS neu, Bremsen vorn neu (169.000 KM - 850 Euro)
06/2012 - Batterie nochmal neu, da sie die Energie nicht gehalten hat (172.000 KM - 0 Euro)
07/2012 - Glühkerzen neu , Motor el. Heckklappe ausgebaut da Defekt (174.000 KM - 40 Euro)
08/2012 - Bremsen vorn nochmal neu, da wellig (176.000 KM - 120 Euro)
09/2012 - Batterie Nr. 3 verbaut (dieses mal von Excide und nicht von "RepStar), da Nr. 2 Säure verloren hat (176.500 KM - 90 Euro)
10/2012 - Ventilspiel eingestellt (179.000 KM - 60 Euro)
12/2012 - Flexrohr neu da undicht, Bremsen hinten neu (184.000 KM - 180 Euro)
02/2013 - Kupplung mit ZMS neu, Getriebe Öl neu, Kurbelwellenriemenscheibe neu (alte ist auseinander gefallen 😰 ) (188.000 KM - 1550 Euro)
05/2013 - ein PDC Sensor hinten neu da Defekt (193.500 KM - 26 Euro)

Den Kleinkram wie 2-Takt Öl, Bremsflüssigkeit, AGR und Ladedrucksensor Reinigung, ein paar Glühbirnen und Dieselfilter hab ich mal weggelassen.

Aktuelle Probleme:

- Große Startschwierigkeiten (15 Sekunden Orgeln am Morgen, Dienstag wird der Anlasser getauscht, mal sehen ob es besser wird)
- ein Injektor-Stecker hat ne kleine Macke
- Kupplung kommt sehr spät (keiner weiß warum)
- rechter Blinker dunkler als links
- Knacken links beim Bremsen wenn er warm ist
- ein bisschen Rost an der Heckklappe über dem Kennzeichen
- rechtes Spiegelglas rausgefallen (hält mit Isoband aber immer noch)
- Klimakompressor macht eigenartige Geräusche (funktioniert aber noch, daher erst tausch bei Ausfall)

Probleme die sich von alleine gelöst haben:

- DVD90 Navi schaltete sich nach dem Starten aus und nach 30 Sekunden wieder ein
- kompletter Tacho war einmal ohne Funktion (einmal klopfen und schlage und er ging wieder 😁 )

Geplante Reparaturen

- Komplette Fahrwerksüberholung (Stoßdämpfer, Federn, Lager etc.)

AGR (wird aber demnächst nicht mehr verwendet), Fahrwerk, LiMa, Klimakondensator, Turbo und Anlasser (der aber nur bis Dienstag) sind noch Original von 2006 🙂
Motor ist trocken und verbraucht auch kein Öl und nicht viel Sprit.

Durch mein Fahrprofil (27.000 KM reiner Stadtverkehr da Kurierfahrer/Briefzusteller & 3000 KM AB und Landstraße) hat mein Dicker halt leider nunmal einen deutlich höheren Verschleiß als andere. Stört mich aber nicht wirklich, da waren meine früheren Omega´s schlimmer 😰
Dank teils selber Schrauben und das Vorhandensein eines OP-COM halten sich die Kosten in Grenzen.

P.S.: Durch Werbung auf meinem Auto hab ich auch sehr gute Sonderpreise in meiner Werkstatt 🙂

Dsc-0090

Sicher, dass der Anlasser das Problem ist und nicht die Injektorstecker oder die Injektoren selbst? Hast du schon die blauen Stecker? Würde ich als erste und günstigste Maßnahme machen.
Grüße Tobias

Zitat:

Original geschrieben von astrahz17dtl


Ich darf doch mit meinem Z19DT auch mitmachen 😁

Gekauft 05/2012 mit 164.000 KM aus 1. Hand von der Deutschen Post - Aktuell 194.600 (EZ 2006)

Reparaturen:

05/2012 - Xenon Brenner links, Batterie, Zahnriemen mit WaPu, Keilriemen mit Umlenkrollen und Spanner neu, NWS Sensor neu (wurde durch Zahnriemenwechsel beschädigt) (164.000 KM - 550 Euro)
05/2012 - Kupplung ohne ZMS neu, Bremsen vorn neu (169.000 KM - 850 Euro)
06/2012 - Batterie nochmal neu, da sie die Energie nicht gehalten hat (172.000 KM - 0 Euro)
07/2012 - Glühkerzen neu , Motor el. Heckklappe ausgebaut da Defekt (174.000 KM - 40 Euro)
08/2012 - Bremsen vorn nochmal neu, da wellig (176.000 KM - 120 Euro)
09/2012 - Batterie Nr. 3 verbaut (dieses mal von Excide und nicht von "RepStar), da Nr. 2 Säure verloren hat (176.500 KM - 90 Euro)
10/2012 - Ventilspiel eingestellt (179.000 KM - 60 Euro)
12/2012 - Flexrohr neu da undicht, Bremsen hinten neu (184.000 KM - 180 Euro)
02/2013 - Kupplung mit ZMS neu, Getriebe Öl neu, Kurbelwellenriemenscheibe neu (alte ist auseinander gefallen 😰 ) (188.000 KM - 1550 Euro)
05/2013 - ein PDC Sensor hinten neu da Defekt (193.500 KM - 26 Euro)

Den Kleinkram wie 2-Takt Öl, Bremsflüssigkeit, AGR und Ladedrucksensor Reinigung, ein paar Glühbirnen und Dieselfilter hab ich mal weggelassen.

Aktuelle Probleme:

- Große Startschwierigkeiten (15 Sekunden Orgeln am Morgen, Dienstag wird der Anlasser getauscht, mal sehen ob es besser wird)
- ein Injektor-Stecker hat ne kleine Macke
- Kupplung kommt sehr spät (keiner weiß warum)
- rechter Blinker dunkler als links
- Knacken links beim Bremsen wenn er warm ist
- ein bisschen Rost an der Heckklappe über dem Kennzeichen
- rechtes Spiegelglas rausgefallen (hält mit Isoband aber immer noch)
- Klimakompressor macht eigenartige Geräusche (funktioniert aber noch, daher erst tausch bei Ausfall)

Probleme die sich von alleine gelöst haben:

- DVD90 Navi schaltete sich nach dem Starten aus und nach 30 Sekunden wieder ein
- kompletter Tacho war einmal ohne Funktion (einmal klopfen und schlage und er ging wieder 😁 )

Geplante Reparaturen

- Komplette Fahrwerksüberholung (Stoßdämpfer, Federn, Lager etc.)

AGR (wird aber demnächst nicht mehr verwendet), Fahrwerk, LiMa, Klimakondensator, Turbo und Anlasser (der aber nur bis Dienstag) sind noch Original von 2006 🙂
Motor ist trocken und verbraucht auch kein Öl und nicht viel Sprit.

Durch mein Fahrprofil (27.000 KM reiner Stadtverkehr da Kurierfahrer/Briefzusteller & 3000 KM AB und Landstraße) hat mein Dicker halt leider nunmal einen deutlich höheren Verschleiß als andere. Stört mich aber nicht wirklich, da waren meine früheren Omega´s schlimmer 😰
Dank teils selber Schrauben und das Vorhandensein eines OP-COM halten sich die Kosten in Grenzen.

P.S.: Durch Werbung auf meinem Auto hab ich auch sehr gute Sonderpreise in meiner Werkstatt 🙂

Werbung für 1,9cdti ist echt Top!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen