Hallo zusammen,
nachdem ich nun wirklich eine lange Zeit ohne Probleme mit dem Vectra gefahren bin scheint sich nun leider ein elektronisches Problem eingeschlichen zu haben...
Kurz mal zur Vorgeschichte:
Letzten Monat war ich auf dem TÜV, dafür gab es hinten zwei überholte Bremssättel inkl. Scheiben und Belägen und vorne neue Scheiben mit Belägen, weiterhin Domlager und Federn vorne neu.
Tüv wurde dann ohne Mängel bestanden.
Letzte Woche Samstag war ich mit dem Vectra in der Waschstraße, bin dann abends ca. 50km Autobahn gefahren, danach stand das Auto bis Sonntag Abend.
Sonntags Abends ab auf die Bahn, alles in Ordnung ca. 5km von Zuhause entfernt ging die ASR Lampe an (Auto mit Schleudersymbol), diese ließ sich über die Taste natürlich aber auch nicht ausschalten.
Am nächsten morgen auf dem Weg zur Arbeit war wieder alles normal, nach 10km ging dann wieder die ASR Lampe an, ASR war auch ausgeschaltet (Kein Regeln bei durchdrehenden Rädern). Kurz darauf fing die ABS Lampe an zwischendurch aufzuleuchten (Immer so für 0,1-0,3 Sekunden an), da wurde ich dann schon etwas stutzig. Danach kam dann noch blinkend die Warnlampe mit dem Lenkrad dazu und zum guten Schluss fiel zwischendurch der Geschwindigkeitszeiger auf 0 km/h runter um danach dann wieder zum Normalzustand überzugehen.
Sobald die ASR Leuchte an ist bleibt sie auch für den Rest der Zeit an, wo Zündung auch eingeschaltet ist.
Nach Neustart bleibt sie meistens die ersten 5-10km aus, geht dann an, und danach fangen dann auch ABS km/h Zeiger und Lenkungswarnlampe ihre Spielchen an.
Was habe ich bisher gemacht?
LiMa geprüft, die bringt im Schnitt zwischen 14,1 und 14,2 Volt, sollte ok sein
Batterie geprüft, Leerlaufspannung 12,6 Volt sollte ebenfalls ok sein
Dann war ich mit dem Dicken beim FOH zum Fehler auslesen.
Beim ersten Auslesen lagen geschätzt ca. 50 Fehler an, die meisten jedoch nicht aktiv, bzw. nicht relevant (Birne in der Rückleuchte defekt usw.)
Wir haben dann die Fehler gelöscht, dann ist der Mechaniker eine kurze Runde mit mir gefahren.
Es waren auch keine Lampen an, bis ca. 500 Meter vor der Werkstatt, wo dann die ASR Leuchte wieder angegangen ist.
Auf dem Hof haben wir dann nochmals Fehler ausgelesen, da waren die folgenden abgespeichert (Es hat NUR die ASR Leuchte gebrannt, kein Blinken vom ABS / Lenkung, Geschwindigkeitszeiger ebenfalls normal)
ABS/TC/ESP
U2103
Keine Kommunikation mit CAN-Bus (High-Speed)
FC Status: Nicht vorhanden
ABS/TC/ESP
U2142
CAN-Bus keine Kommunikation mit YRS (Gierratensensor)
FC Status: Nicht vorhanden
EHPS (Elektrohydraul. Hilfskraftlenkung)
U2103
Keine Kommunikation mit CAN-Bus (High-Speed)
FC Status: Nicht vorhanden
CIM (Lenkstock Modul)
U2103
Keine Kommunikation mit CAN-Bus (High-Speed)
FC Status: Nicht vorhanden
Korrigiert mich bitte falls ich mich täusche, aber ist das CIM die Schnittstelle, auf der alle BUS-Steuergeräte verbunden werden?
Seltsam ist, das die ersten paar Kilometer alles i.O. ist, ohne jeglichen Fehlerleuchten...
Da ich bereits etwas von porösen Sensorkabeln für die vorderen ABS Sensoren gehört habe werde ich mir morgen mal die Kabel von selbigen anschauen, ob da evtl. die Isolierung beschädigt ist, bzw. Wasser in die Stecker gelangt ist.
Dagegen spricht allerdings, das der Geschwindigkeitszeiger zwischendurch auf 0 km/h fällt, was allerdings auch nur dann passiert, wenn man gerade kein Gas gibt. Wird das Gaspedal beispielsweise komplett durchgetreten dann leuchtet lediglich die ASR Leuchte im Tacho, die anderen Symptome kommen erst dann wieder, wenn das Auto im Schubbetrieb oder mit wenig Gas läuft.
Stecker auf dem ABS Block habe ich kontrolliert, der war sauber und auch trocken
Die Massepunkte im Motorraum sind auch alle Rostfrei, Stecker auf der LiMa sind richtig aufgesteckt...
Ich kann mir noch keinen richtigen Reim auf die ganze Sache machen, vor allem da ABS und Lenkung nur sporadisch für den Bruchteil einer Sekunde aufblinken.
Es war auch kein Fehlercode für offenen Stromkreis ABS Sensor oder ähnliches abgespeichert, auch nicht beim ersten Auslesen...
Bin für jeden Tipp dankbar! Ein Video vom Verhalten beim Fahren lade ich später noch bei YouTube hoch und poste hier den Link dazu....
Viele Grüße
Olli