Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Opel Vectra C

Hallo,

Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...

Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.

Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.

928 weitere Antworten
928 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Nee, diesmal haste Recht. Aber diese unfähigen Vollhonks in jeglichen Autohäusern, konnten mir nicht sagen, ob bei mir so nen Schwallblech verbaut ist oder nicht. Noch dazu kam meiner aus Bochum. Dennoch keine richtige Antwort ob JA oder NEIN.
was kam aus Bochum ??? 

der Vectra ???  oder der Motor ???  

Beides geht eigentlich nicht 😁

In Bo werden Astra und Zafira , sowie Getriebe gebaut .

Der Z19DTH kommt aus Kaiserslautern .... oder Italien ...

Damit sind die Autos selbst gemeint.... Z19DTH ist klar.. Kaiserslautern oder Mailand! Meiner ist noch aus Mailand😁

Kaiserslautern und Pratola Serra.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Nee, diesmal haste Recht. Aber diese unfähigen Vollhonks in jeglichen Autohäusern, konnten mir nicht sagen, ob bei mir so nen Schwallblech verbaut ist oder nicht. Noch dazu kam meiner aus Bochum. Dennoch keine richtige Antwort ob JA oder NEIN.
was kam aus Bochum ??? 

der Vectra ???  oder der Motor ???  

Beides geht eigentlich nicht 😁

In Bo werden Astra und Zafira , sowie Getriebe gebaut .

Der Z19DTH kommt aus Kaiserslautern .... oder Italien ...

stand doch da... ASTRA H

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


wenns auch für nicht mehr aktuelle Fahrzeuge gilt:

Astra H BJ 2004 Z19DTH
2 Vorbesitzer + mir, bei 101tkm gekauft
ab 110tkm mit EDS P1 190PS
AGR bei 110tkm defekt, mit EDS ausprogrammiert
Turbo bei 111tkm (Lagerschaden) und 151tkm (Krümmeriss) gewechselt
Lima bei 112tkm gewechselt
Stehbolzen bei 113tkm, 115tkm und 142tkm abgerissen
Glühkerzen bei 122tkm gewechselt
Querlenker, Stabis & Spurstangen bei 130tkm gewechselt
ZMS ab 116tkm am rasseln gewesen, zeitgleich 5.&6. Gang am rasseln, bei niedrigen Drehzahlen

Fast jede Tankfüllung mit 2T Öl gefahren und alle 2-3tkm LiquiMoly Dieselreiniger hinzu gegeben.

Achja.. und das tolle Phänomen, dass der Turbo Öl aus der Ölwanne saugt und zum Selbstläufer wird, hatte ich auch schon. Direkt bei meinem 1. Turboschaden -> 111tkm

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Kaiserslautern und Pratola Serra.

Ja wenn man es genau nimmt...😁 Nettes Städtchen ist das😎 Aber wenigstens haben die nicht wie Kaiserslautern das Schwallblech vergessen und gab auch nicht die Probleme mit den gerissenen Zylinderköpfe!

Ähnliche Themen

Na dann bin ich ja beruhigt das meiner da her kommt 😉

Hallo,
ich fahre einen Astra H Caravan 1.9CDTI,
es ist der Z19DT mit 120PS und 8 Ventilen.

Meine aktuelle Laufleistung ist 142.000 km ( gekauft mit 23.000 km )

Folgende bekannte Vorfälle gab es :
AGR - 1x neu bei 102.000
Glühkerzen neu - 99.800
Federn vorn neu - 121.000

noch nicht kaputt waren :
LiMa, ZMS und Krümmer

zusätzlich gabs noch dies :

40.000 - Klimakompressor def.
99.500 - DPF dicht wegen Sensor def.
100.000 - Batterie neu
131.000 - Sturstangen neu
141.000 - Vorglührelais ersetzt

ich tanke fast immer bei freien Tankstellen
im Winter gebe ich Liqui Moly Super Diesel Aditiv dazu

Ahoi,

fahre einen Vectra C Caravan Z19DTH mit Lexmaulperfomance (180PS).
Baujahr 08 2008
Gekauft 12 2009 mit 60.000km
Jetzt 01.04.2013 154.000km

Bisher 2 x AGR (65.000 + 145.000km) => ab 150.000km AGR Verschluss (auch Software)
Krümmer => Stehbolzen abgerissen 140.000km
div. Klimaanlagedefekte (undichte Ventile, Kühler leckte usw...)
Ladedrucksensor bei 140.000km
kreischende Geräusche des Zahnriemens bei 145.000km (sofortiger Wechsel mit Wapu)

Noch vor und schon bestellt:

- neue Druckdose / Wastegate Turbolader (Fehlerbeschreibung in meinen Thread) mit der
Hoffnung das dies das Problem des Fehlers bei Vollaststellung im 5. + 6. Gang (Notlaufprogramm) löst, welches ich schon seit 2 Jahren mit mir umherfahre
- neuer Ansaugkrümmer / Drallklappen in der Hoffnung, dass es die Lösung für enormen Leistungsverlust (bis 3000U/min) löst, auch bei >3000U/min ca. nur 75% Schub

Ferner werde ich den DPF mechanisch zerhackstückeln (Oxykat bleibt) - auf Verdacht und präventiv 😉
Nach 600-700Seiten Lesung über Zugabe 2T-Öl werde ich es einfach mal ebenfalls mit probieren.

Dafür Lima, ZMS, Druckwandler & Co keine Anomalien.

Hallo ThePolgamer,
ich finde Deine Umsetzung mit der Liste echt gut.

Ich habe einen kleinen Fehler entdeckt :
Bei Turbolader defekt gibt es einen Eintrag mit 110.000 km
als Durchschnitt rechnet Deine Liste aber 55.000 km aus.

Gruß aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von bdoering


Hallo ThePolgamer,
ich finde Deine Umsetzung mit der Liste echt gut.

Ich habe einen kleinen Fehler entdeckt :
Bei Turbolader defekt gibt es einen Eintrag mit 110.000 km
als Durchschnitt rechnet Deine Liste aber 55.000 km aus.

Gruß aus dem Norden

Ahh ich sehe es Gerade auch Danke 🙂 Ich hab in meiner Zeile damals eine 0 Setzen Müssen die Ich vergessen habe rauszunehmen und somit waren 2 Werte drin und der hat die Zusammengezählt und durch die Anzahl genommen also 110.000/2 statt 1 😁

Hallo,
ich habe noch was entdeckt :
Du hast den Eintrag 140.00 km Stehbolzen bei mir drin,
er gehört aber zum user odin6611

Heute früh 😎

Zur Aufnahme des Fotos mache ich keine weitere Angabe 🙄

Ich hab seit dem Kauf bei 60000Km jede Tankquittung aufgehoben. Was Geld 😰😰😰 Die Erste Füllung 2009 durfte ich noch mit 0,99€/Liter Diesel machen 😎

Km-190000

*eingetragen*

Hmm ... meiner hat jetzt 121.600km auf der Uhr und fängt an Kühlwasser zu "Fressen" 🙁
Hoffe mal das ist die Wasserpumpe. Der Vectra A hat bei mir sogar 10.000km mit kaputter WaPu geschafft 😉 Ich hab jetzt mal bei mir den Behälter aufgefüllt - hab jetzt leider nix da zum Frostschutz Messen.

Kleine Frage wie lange habt ihr vor euren Vectra/Astra/Zafira noch zu fahren?
Ich würde meinen bis 160.000km fahren wollen oder noch 2 Jahre. Bin scharf auf den Insignia bzw. Insignia Facelift 😎

Oh, ich würde aber schleunigst nach der WaPu nachschauen, die verrecken oft beim Z19DTx und das wäre blöd, wenn die blockiert!

Kann aber auch Verohrung zum Kühler oder alles andere sein, mein Kühler war auch schon durch.

Ich plane mein Z19DTH noch mind. 2 Jahre zu fahren- dann dürfte der Astra rund 210000 km drauf haben, gerne mehr. Sollte Karosserietechnisch noch alles im Butter sein, geht es weiter- Motor gehört neu abgedichtet, Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe neu gemacht, frischen Lader für Phase 4 drauf und weiter gehts 🙂

Hatte erst vor diesen oder nächsten Sommer WaPu und Zahnriemen zu tauschen 🙁
Fahr dann mal die Tage (wieder) beim FOH Vorbei. Das müsste dieses Jahr schon das .. vierte Mal sein. Geplant sind noch dieses Jahr die Hinteren Dämpfer.

Hatte gestern beim Auffüllen von Kühlwasser mal den Motor "abgeleuchtet" von Oben. Für ein 7 Jahre Altes Auto sieht der noch recht Neu aus 🙂
Vorallem Lima, AGR, Drallklappen 😉 Wir aber wohl daran liegen das die Teile schon mehrfach getauscht worden sind.

Fährt einer von euch noch mit den alten Drallklappen? Ich hab die neuen von 2007 drin. (Jetzt an die deren Z19DTH vor 2007 gebaut worden sind)

--------
Eine kleine Frage:
Ich hab eine Brink Abnehmbare AHK und die Tage fahre ich mit Hänger rum. Hab wohl mal auf der Bahn den Deckel von der AHK Aufnahme verloren und da hat sich schon etwas der Flugrost reingefressen. Ist nicht so tragisch aber kann ich die Aufnahme einfach mit WD40 Einsprühen oder Fetten?

Aktuell 192143 km auf der Uhr und wird langsam ziemlich teuer,die letzten 4 Monate hat er knapp 2700 Euro an Reparaturen verschluck :Fahrwerk,Flexrohr,Riss im LLK,Lima + Batterie :-(.Der LLK hat mich am meisten aufgeregt,wie kann so ein Teil des Autos kaputt gehen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen