Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren
Hallo,
Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...
Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.
Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.
928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
12.2005 - (0tkm) - Erstzulassung
08.2009 - (60tkm) - Gebrauchtwagen kauf
02.2010 - (79tkm) - Abgasrückführungsventil ersetzt (Garantie 70/100%) - 52€
03.2010 - (82tkm) - Lichtmaschine getauscht (Garantie 60/100%) - 181€
12.2010 - (102tkm) - Bremsscheiben und Beläge HA - 375€
04.2011 - (114tkm) - Einlasskrümmer ersetzt, Zahnriemen und Keilrrippeniemen neu - 970€
05.2011 - (119tkm) - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Ultra Helix 5w30 , Ölfilter, Pollenfilter und Luftfilter - 65€
07.2011 - (123tkm) - HU/AU, Bremsscheiben und Beläge VA, Spurstange Rechts ersetzt, Spurvermessung - 700€
12.2011 - (126tkm) - 2 Neue Stoßdämpfer an der VA - 330€
02.2012 - (146tkm) - Thermostat selber gewechselt - 15€ und paar Std Arbeit
03.2012 - (151tkm) - Bremsbeläge HA & Bremsflüssigkeit Neu - 216€
06.2012 - (157tkm) - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Helix Ultra AG 5w30, Dieselfilter Neu - 70€
07.2012 - (161tkm) - Getriebespülung des AF40 - 350€
07.2012 - (162tkm) - KAYABA Gas A Just Stoßdämpfer für hinten - 80€
11.2012 - (177tkm) - Bremsscheiben und Beläge VA - 250€
01.2013 - (182tkm) - Bremsscheiben und Beläge HA - 220€
03.2013 - (189tkm) - Radnabe (SKF) HL - ca 170€Die ungefilterte Liste gibts hier 😁
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/9275/opel-signum-z-c-s
Hab jetzt einfach mal in Sonstiges den Link gepostet 🙂 Sonst wäre die ZEile zu Lang 😁
Die angaben sind falsch in der tabele. Mein Zafira hat 2 mal AGR neu 1x vorbesitzer und 1x ich bei 94.000
Signum hat glühstifte bei 138.000 neu gekriegt unnd nicht bei 13.600
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Die angaben sind falsch in der tabele. Mein Zafira hat 2 mal AGR neu 1x vorbesitzer und 1x ich bei 94.000
Signum hat glühstifte bei 138.000 neu gekriegt unnd nicht bei 13.600
Geändert.
wenns auch für nicht mehr aktuelle Fahrzeuge gilt:
Astra H BJ 2004 Z19DTH
2 Vorbesitzer + mir, bei 101tkm gekauft
ab 110tkm mit EDS P1 190PS
AGR bei 110tkm defekt, mit EDS ausprogrammiert
Turbo bei 111tkm (Lagerschaden) und 151tkm (Krümmeriss) gewechselt
Lima bei 112tkm gewechselt
Stehbolzen bei 113tkm, 115tkm und 142tkm abgerissen
Glühkerzen bei 122tkm gewechselt
Querlenker, Stabis & Spurstangen bei 130tkm gewechselt
ZMS ab 116tkm am rasseln gewesen, zeitgleich 5.&6. Gang am rasseln, bei niedrigen Drehzahlen
Fast jede Tankfüllung mit 2T Öl gefahren und alle 2-3tkm LiquiMoly Dieselreiniger hinzu gegeben.
Achja.. und das tolle Phänomen, dass der Turbo Öl aus der Ölwanne saugt und zum Selbstläufer wird, hatte ich auch schon. Direkt bei meinem 1. Turboschaden -> 111tkm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
wenns auch für nicht mehr aktuelle Fahrzeuge gilt:Astra H BJ 2004 Z19DTH
2 Vorbesitzer + mir, bei 101tkm gekauft
ab 110tkm mit EDS P1 190PS
AGR bei 110tkm defekt, mit EDS ausprogrammiert
Turbo bei 111tkm (Lagerschaden) und 151tkm (Krümmeriss) gewechselt
Lima bei 112tkm gewechselt
Stehbolzen bei 113tkm, 115tkm und 142tkm abgerissen
Glühkerzen bei 122tkm gewechselt
Querlenker, Stabis & Spurstangen bei 130tkm gewechselt
ZMS ab 116tkm am rasseln gewesen, zeitgleich 5.&6. Gang am rasseln, bei niedrigen DrehzahlenFast jede Tankfüllung mit 2T Öl gefahren und alle 2-3tkm LiquiMoly Dieselreiniger hinzu gegeben.
Achja.. und das tolle Phänomen, dass der Turbo Öl aus der Ölwanne saugt und zum Selbstläufer wird, hatte ich auch schon. Direkt bei meinem 1. Turboschaden -> 111tkm
Gesamtlaufleistung als du ihn Verkauft hast? Kein wunder das du ihn Verkauft hast. Bei dem "Phänomen".
Ich wollte gerade ein Beispielvideo Verlinken doch da sehe ich ein Video nicht alt 1 Monat her voneinem E92 O_o Jaja Premiummarke ^^
http://www.youtube.com/watch?v=u7tiqeOBWKAZitat:
Original geschrieben von ThePolgamer
Gesamtlaufleistung als du ihn Verkauft hast? Kein wunder das du ihn Verkauft hast. Bei dem "Phänomen".Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
wenns auch für nicht mehr aktuelle Fahrzeuge gilt:Astra H BJ 2004 Z19DTH
2 Vorbesitzer + mir, bei 101tkm gekauft
ab 110tkm mit EDS P1 190PS
AGR bei 110tkm defekt, mit EDS ausprogrammiert
Turbo bei 111tkm (Lagerschaden) und 151tkm (Krümmeriss) gewechselt
Lima bei 112tkm gewechselt
Stehbolzen bei 113tkm, 115tkm und 142tkm abgerissen
Glühkerzen bei 122tkm gewechselt
Querlenker, Stabis & Spurstangen bei 130tkm gewechselt
ZMS ab 116tkm am rasseln gewesen, zeitgleich 5.&6. Gang am rasseln, bei niedrigen DrehzahlenFast jede Tankfüllung mit 2T Öl gefahren und alle 2-3tkm LiquiMoly Dieselreiniger hinzu gegeben.
Achja.. und das tolle Phänomen, dass der Turbo Öl aus der Ölwanne saugt und zum Selbstläufer wird, hatte ich auch schon. Direkt bei meinem 1. Turboschaden -> 111tkm
Ich wollte gerade ein Beispielvideo Verlinken doch da sehe ich ein Video nicht alt 1 Monat her voneinem E92 O_o Jaja Premiummarke ^^ http://www.youtube.com/watch?v=u7tiqeOBWKA
Verkauft mit 153tkm.
Nee, der BMW geht noch. Der läuft ja im Leerlauf so 😉
SOOOOOO lief meiner!
hier noch nen Renault
Schlüssel war abgezogen und der Motor drehte ins unerbittliche. Nur gut, dass ich das Video 2 Wochen zuvor gesehen hatte und mir schon Gedanken gemacht habe, wie das passieren kann und was man dann im Falle tun kann. 6. Gang und Kupplung schnippsen lassen. Mit nem Automatikgetriebe... da kannste nur noch die Haube auf machen und die Spritleitung von der Crashbox reißen. Sonst ist der Motor hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Verkauft mit 153tkm.Zitat:
Original geschrieben von ThePolgamer
Gesamtlaufleistung als du ihn Verkauft hast? Kein wunder das du ihn Verkauft hast. Bei dem "Phänomen".
Ich wollte gerade ein Beispielvideo Verlinken doch da sehe ich ein Video nicht alt 1 Monat her voneinem E92 O_o Jaja Premiummarke ^^ http://www.youtube.com/watch?v=u7tiqeOBWKANee, der BMW geht noch. Der läuft ja im Leerlauf so 😉
SOOOOOO lief meiner!
Schlüssel war abgezogen und der Motor drehte ins unerbittliche. Nur gut, dass ich das Video 2 Wochen zuvor gesehen hatte und mir schon Gedanken gemacht habe, wie das passieren kann und was man dann im Falle tun kann. 6. Gang und Kupplung schnippsen lassen. Mit nem Automatikgetriebe... da kannste nur noch die Haube auf machen und die Spritleitung von der Crashbox reißen. Sonst ist der Motor hinüber.
Oder direkt das Auto verschließen - Kennzeichen Abmontiern und weit wegrennen 😉 Ne einfach an das 3 Eck gedöns von Feuer denken: Damit sich etwas Entzünden kann brauchst du: Hitze, Sauerstoff, Brennmaterial. Hitze und Brennmaterial kann man schlecht unterbrechen also hilft nix. Hab mal in einem Fremdforum gehört das Früher Trucker mit nem CO2 Feuerlöscher in den Ansaugstutzen gesprüht haben. So ein Effect kann auch Passieren wenn ein Kolbenring Platzt (oder mehrere) und das Öl von Unten in den Brennraum gesaugt wird. Gut zu wissen dass das bein Z19DTH auch Passieren kann. Werd dann mal schauen ob ich nen Schaumlöscher oder CO2 Löscher hab im Auto 🙂
Wenn du kein Automatik hast 😉 Also ich will nicht in der Haut des Mechanikers stecken ud die Ansaugbrücke ausbauen, weil da so nen "Depp" mitm Feuerlöscher reingehalten hat ;D
Vor allem Früher... so nen robuster LKW hat auch nen paar mehr und größere Kolben. Da kannste in den Ansaugstutzen reinkotzen und die Zylinder stampfen das weg. Aber mach das mal bei dem kleinen 4 Zylinder...
Das keine Missverständnisse entstehen zum Thema Selbstläufer... Bei Z19DTH´s wurde eine Bestimmte Zeit also:
ab der Motornummer Z19DTH 17 164985 (31. 8. 2006) sind Ölablenkbleche verbaut.
Es sind nur Motoren aus dem Werk Kaiserslautern betroffen. Z19DTH 17 xxxxxx
Feldabhilfe 2171
Das heißt es muss nicht an allen vorkommen außer der Turbo (die Welle bekommt so einen Schlag das öl von der Druckleitung gezogen wird... Bsp. BMW E46 2.0d hatte solch ein problem!
Bei meinem fängt die Motornummer mit 49...... an (Mai 2005) manche 1,9er kamen anfangs noch direkt von Fiat... Öl gezogen hat meiner noch nie 156000km mit ersten Turbo!😁
Kleiner Tipp: die Hohlschraube für Turbo Öl-zufuhr wurde wie oben 31.8.2006 mit weitmaschigeren Sieb verbaut aber diese kann sich auch nach einer gewissen zeit zusetzen so das der Turbo kein Öl bekommt. Dadurch sind sehr viele Turbos verreckt...
PS: Bestimmt wird wieder über meinem Beitrag gemeckert weil es jaa angeblich garnicht stimmt!
Nee, diesmal haste Recht. Aber diese unfähigen Vollhonks in jeglichen Autohäusern, konnten mir nicht sagen, ob bei mir so nen Schwallblech verbaut ist oder nicht. Noch dazu kam meiner aus Bochum. Dennoch keine richtige Antwort ob JA oder NEIN.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Nee, diesmal haste Recht. Aber diese unfähigen Vollhonks in jeglichen Autohäusern, konnten mir nicht sagen, ob bei mir so nen Schwallblech verbaut ist oder nicht. Noch dazu kam meiner aus Bochum. Dennoch keine richtige Antwort ob JA oder NEIN.
Meiner auch.. aber wie gesagt es kann gut sein das deiner (Motor) noch von Mailand kommt und die haben das Schwallblech verbaut... In Kaiserslautern haben die wohl einpaar Motoren extra verkaufen😁 Naja die FOH´s reden ehh nur FAST Müll...
Damals wo ich meine erste Hohlschraube gewechselt habe, kam durch diese selbst keine Luft mehr durch🙁 Ich denke das es das Hauptproblem wahr warum die Turbos so auf diese weise auch damals bei dir verreckt sind.. Ich habe viel glück bis jetzt gehabt und warscheinlich auch nur weil die Sch.. blöde Schraube ich immer bei jedem Ölwechsel angeschaut habe ggf. gewechselt habe. Beim nächsten Ölwechsel kommt wieder eine neue rein!
Ab 4000U braucht der Z19DTH unmengen an öl bei mir so 250ml auf 300km😁 aber er wird normal dadurch noch nicht zum selbstläufer aber nur wenn das Schwallblech verbaut wurde dann kann man getrost eine Langgezogene Kurve mit 220 durchfahren😁
Update:
Für die Liste, mein AGR-Tausch war damals bei ca. 95.000 km
Seit meinem letzten Beitrag am 4. Januar kamen nur KM dazu, sonst nix :-)
Tachostand aktuell bei 167.000 km und schnurrt wie Kätzchen (:-))
*eingetragen*
Hmmm Ich Spiele gerade mit den Gedanken eine Ähnliche Liste für den 2.2 Direkt und 16V anzulegen aber in einem Seperaten Thread ... Ist ja der 2. Meist bestellte Motor.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Nee, diesmal haste Recht. Aber diese unfähigen Vollhonks in jeglichen Autohäusern, konnten mir nicht sagen, ob bei mir so nen Schwallblech verbaut ist oder nicht. Noch dazu kam meiner aus Bochum. Dennoch keine richtige Antwort ob JA oder NEIN.
was kam aus Bochum ???
der Vectra ??? oder der Motor ???
Beides geht eigentlich nicht 😁
In Bo werden Astra und Zafira , sowie Getriebe gebaut .
Der Z19DTH kommt aus Kaiserslautern .... oder Italien ...