Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Opel Vectra C

Hallo,

Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...

Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.

Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.

928 weitere Antworten
928 Antworten

Notlauf oder Abriegelung?

Notlauf. Geht dann runter auf 140km/h. Anhalten, Zündung ausschalten neu starten und er geht wieder.
Absoluter Sackgang der Fehler, vor allem wenn einer Drängelt. 😠
Hab die Zündung auch schon mal bei 140km/h aus und wieder angemacht, als er im Notlauf war, aber da hätte mich meine Gute fast erschlagen, aber der A4 neben mir ließ halt nicht locker.

Der Fehlercode ist glaube ich P0234 Ladedruck negative Abweichung. Hab da auch schon was im Astra H Forum drüber geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von astra turbodiesel


Notlauf. Geht dann runter auf 140km/h. Anhalten, Zündung ausschalten neu starten und er geht wieder.
Absoluter Sackgang der Fehler, vor allem wenn einer Drängelt. 😠
Hab die Zündung auch schon mal bei 140km/h aus und wieder angemacht, als er im Notlauf war, aber da hätte mich meine Gute fast erschlagen, aber der A4 neben mir ließ halt nicht locker.

Der Fehlercode ist glaube ich P0234 Ladedruck negative Abweichung. Hab da auch schon was im Astra H Forum drüber geschrieben.

Das wäre ja dann Druck zu hoch. Mal den Sensor gereinigt? Kannte mit dem Tech2 keine Aufzeichnung während der Fahrt machen? So wie du schreibst wäre der Fehler ja reproduzierbar.

Die Unterdruckschläuche und ein Sensor an der Hupe( keine Ahnung wie der heißt) wurden erneuert bzw. überprüft. Beim Händler wurde mir gesagt das es am Ladedrucksensor nicht liegen kann, sondern das, evtl. das Gestänge vom Turbo fest ist. Deswegen wollte er mir den Turbo tauschen. Habe,wie gesagt das Problem seit km Stand 73100, also seit dem ich ihn gekauft habe. Damals wurden dann halt das AGR und die Drallklappen auf Garantie gemacht weil es hieß es liegt daran. Fahre halt nicht immer so schnell, deswegen war der Fehler halt nicht immer da.
Und jetzt ist keine Garantie mehr drauf, leider mein Pech.
Hätte dem Händler damals mehr auf die Füße treten sollen!!!

Ähnliche Themen

So ich habe jetzt ca 228000 km auf der Uhr und muss sagen seit 10 Monaten läuft dieser ohne Probleme (für meinen Siggi ein neuer Rekord).
Die letzte Reparatur war im Februar (Commonrail-pumpe defekt). Ansonsten hatte ich jedes halbe Jahr Probleme mit dem Motor. Bisher ausgeblieben sind eigentlich nur das Zweimassenschwungrad und Turbolader. Ich hoffe das bleibt auch noch dieses Jahr so.
Ansosnsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zu frieden. :-)

Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr.

Hallo zusammen,
habe nun die 183.000km voll, mit einem Bj.09/06
bekannte Schwachstellen wurden rep.
- Drallklappen bei 169.000km
- Agr bei 165.000km
- Lima bei 172.000km
noch keine Federn und ansonsten alles o.k. ein tolles Auto
Guten Rutsch
und Grüße aus dem Allgäu

Hallo,

habe etwas mehr als 253000km damit geschafft, bevor er verkauft wurde. Der Motor selbst war noch fit, das ZMS musste aber wohl dringend getauscht werden (so viel Geld wollte ich aber nicht mehr investieren).

Grüße Micha

Ich habe mit meinem Signum (BJ. 2007, Laufleistung ~149000 Km) bisher nur Probleme bei 120000 Km mit dem Zweimassenschwungrad gehabt. Neues ZMS + Kupplungssatz rein und gut war. Sonst nie irgendwelche Werkstattaufenthalte außer die Inspektionen.

MfG Maddin

Im Augenblick rund 97.000 - wohlgemerkt noch nichts defekt gewesen (MY08). Ich hab noch das erste AGR, die ersten Drallklappen (Gestänge noch wie neu, letztens erst nachgeschaut), die erste LiMa. Bin mal optimistisch was die Zukunft betrifft 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beaner



(MY08) ...die ersten Drallklappen... (Gestänge noch wie neu, letztens erst nachgeschaut)

Sollte unter den Umständen des Modelljahres auch so bleiben. 😁 Modelljahr 2008 hat die verbesserte Version der Drallklappen.

Haben auf der Arbeit einen Vectra Caravan mit dem Z19DTH und dem (*argl*) AT-6. Das Getriebe war bei ca. 100.000km mal hinüber, ging aber noch auf Garantie. Die LiMa war bei 220.000km futsch (keine Garantie) und die Drallklappen waren bei 230.000km fällig. Ansonsten schnurrt er wie ein Kätzchen, kein besonderer Ärger. Weil die Werkstatt verpennt hatte, den Zahnriemen zu wechseln, wurde der erste Wechsel erst bei 218.000km durchgeführt. Also das ist wohl kein schlechter Zahnriemen gewesen, der da ab Werk drin war. Ach ja, bei 218.000km wurde das CIM auch mal getauscht, aber bei welchem Vectra C ist bitte noch das Originale drin?
Sonst nur Service, nie was kaputt. OK, die vorderen Wischwasserdüsen waren mal verkalkt, wurden aber ohne Berechnug vom Freundlichen mit einer Nadel freigestochen. Die sind sogar noch beheizt, weil er sich geweigert hat, die damals vollkommen sinnfreie Feldabhilfe mit dem Abklemmen der Wischwasserdüsenheizung durchzuführen. Guter Freundlicher.
Ich lese hier ja seit Jahren mit und hatte auch immer Angst, dass es den Motor immer wieder erwischen könnte, aber scheinbar haben wir mit unserem bisher Glück gehabt ODER Opels Ruf ist doch schlechter, als die Autos 😉

Fahre auch denn Z19DTH aber im Astra mit EDS Phase 1 NOAGR
seit 92000km im Besitz
1 Koppelstangen
1 Kondensator
1 Drallklappen
1 Stoßdämpfer Hinten
1 Lima
und jetzt demnächst ZMS und evtl Kupplung...
Ja und halt bissl verschleiß wie Keilriemen, Bremsen hinten naja
Habe jetzt 124000km drauf und da kommen die meisten sachen😕
Motor ist Erstklasse!!! die Turboprobleme kommen doch nur von der Hohlschraube der Turbo Ölzufur die verstopft!!! jedes Jahr wechseln dann hat sich das Problem auch minimiert!!😁
Habe jetzt in 1 Jahr und 3Monate mit dem ZMS gerechtet 3000€ investiert.
teures Auto!!!

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Sollte unter den Umständen des Modelljahres auch so bleiben. 😁 Modelljahr 2008 hat die verbesserte Version der Drallklappen.

Man liest ja ab und an, dass auch die verbesserte Version nicht unbedingt besser sein soll. Der FOH wollte mir das letztens nicht glauben, dass die noch original sind und hatte extra nach dem Zustand geschaut 😁

Ich hab mich mit der Problematik auch nicht soo sehr befasst, führe das aber zum Teil auch auf die Laufleistungen bzw. Fahrstrecken zurück. Ich fahre sehr viel Langstrecke (>500 km) und kaum Kurzstrecken, vielleicht werden die Drallklappen da auch nicht so gefordert bzw. es setzt sich halt weniger Dreck ab.

Ach ja, das CIM wurde im ersten oder zweiten Jahr auf Garantie getauscht - aber das hat ja nix mit dem Motor zu tun.

Dralklappen schonend ist es wenn man das AGR rausprogrammiert!!! dann Lebt das AGR auch ewig!!! und laufen tut der ganze Motor wesentlich besser!!!

Mein Z19DTH EZ 12.06 hat jetzt knapp 74.000Km runter!
Ich fahre diesen seit Km Stand 10.000, bei 60.000Km habe ich präventiv die Lima gewechselt, defekt war bis jetzt nur das ZMS welches auf Kosten der Anschlussgarantie bei 68.000Km gewechselt wurde.

Ich hoffe, dass mir das Auto noch weitere 4 Jahre Freude bereiten wird!🙂

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen