Laufleistungen + bisherige Reparaturen

Audi A6 C6/4F

Da ich die Idee von NOX gut finde mache ich mal den Anfang und hoffe das es nicht in einen anderen Beitrag verschoben wird und unter geht.
3.0TDI Avant Qattro mit TT Bj.08 Motor ASB+Chip
Gekauft mit etwas über 178TKM.
183.700KM Gummi Dichtung der unteren Tür Zierleiste Vorne Rechts kaputt. Nur samt Zieleiste erhältlich.
200.660KM Harte Schaltvorgänge der Automatik. Getriebespülung nach Tim Eck. Seit dem Butter weich.
227.685KM Türschloss hinten links öffnet nur noch sporadisch.
233.887KM Türschloss vorne rechts öffnet nur noch sporadisch.
242.588KM obere Querlenker beide Seiten vorne.
251.988KM Führungslenker unten links.
266.710KM Spurstangenkopf beidseitig.

Die selbst verursachten Kosten wie Inspektion, Gewinde Fahrwerk, größere Bremse und Chip Tuning lasse ich mal wag. Dafür das ich in vier Jahren knapp 90TKM drauf gespult habe und der Dicke bald 11 Jahre alt ist eine super Bilanz.😛

9 Antworten

gibt nen Fred mit dem Namen "Gefragt sind eure KM-Laufleistungen.." da ist eigentlich fast alles drinne.
Viele schreiben auch dazu was bisher gemacht wurde.

Richtig. Allerdings geht der über 53 Seiten und viele schreiben zwar was bisher so an viel und die aktuelle KM Leistung aber ich finde das es so etwas übersichlicher und nachvollziehbarer ist. So bekommt man nach einigen Einträgen einen besseren Überblick was wann in der Regel an fällt.

OK, ich mache mit 🙂

2010er 4F Avant 3.0 TDI - im März 2013 gekauft mit 99.000km, die Kilometerstände bekomme ich auf die Schnelle nicht auf die Reihe aber ich fahre ca. 20.000km pro Jahr:

- gekauft mit defektem Sommerreifen (Nagel drin), defektem rechten Kühlerlüfter (läuft ständig) und defekten Luftfilter-Bypass (Mängel wurden dank VCDS bemerkt), Reparaturen nach einigen nervenden Diskussionen auf Gewährleitung. Beim Abholen war übrigens auch die Frontscheibe gerissen, soviel zur Qualität eines großen Audi-Zentrums !

- Herbst 2013: an den Felgen der Sommerräder blättert der Lack ab, alle 4 Felgen beim Felgendoktor aufbereiten lassen für ca. 500€

- Sommer 2015: linker Kühlerlüfter läuft ständig, Reparatur durch Audi-Werkstatt für knapp 900€

- Februar 2017: Standheizung defekt (keine Flammbildung) bei ca. 180.000km, Spenderheizung von Ebay-Kleinanzeigen gekauft und im Herbst 2017 selbst repariert (Kosten: ca. 200€).

- März 2017: neue Bremsscheiben und Beläge von ATE rundum, durchgeführt von freier Werkstatt für 840€. Das würde ich heute auch selbst machen.

- Julii 2017: rechte Saugrohrklappe (unter Anschlag nicht erreicht), kleinen Reparatursatz (Gestänge und Gelenk) eingebaut - Kosten:ca. 15 €


- März 2018: defekter Schwingungsdämpfer vom Keilrippenriemen (große Antriebsscheibe gerissen), selbst repariert für ca. 450€ (incl. Umlenkrollen, Spanner und neuem Riemen)

- Sommer 2018: Kühlmittelverlust durch defekten AGR-Kühler, selbst repariert für ca. 400€

- Herbst 2018: Bose-Verstärker defekt, ausgbaut und zur Reparutur eingeschickt - Kosten ca. 290€

- weitere Mängel: massive Lackschäden durch Steinschlag (eventuell durch falsche Grundierung), umkippende Rücksitzlehnen (halten nicht mehr im Schloß), verschlissenes Leder vom Fahrersitz, klemmende (schwenkbare) AHK, anklappbare Spiegel die unaufgefordert wegklappen, eingerissene Gurtführung (Fahrerseite), fast unbenutzte Fontaschenbecher die sich nicht mehr schließen lassen, defekte Funkuhr, defekte Gepäckstange im Kofferraum, rausfallende Klappe im Kofferraum (links), undichte Dachantenne, weggegammlte Auspuffschelle und sonstiges was mir gearade nicht einfällt.

Aktuell hat der Wagen knapp 195.000km auf der Uhr und ich werde den noch ne zeitlang behalten. Ich hätte allerdings etwas weniger Mängel erwartet und bin doch etwas endtäuscht von der Qualität. Ich habe wohl eine sogenannte Montagsdproduktion erwischt....

Dann mach ich auch mal mit Avant 2.7 TDI BJ 12/2007 gekauft 12/2011 mit 110tkm

Gemacht werden MUSSTE:

2012 Anti Rost Aktion Kosten 0€
2012 Glühkerzen wechseln, dabei in jeder Zylinderbank eine abgerissen, Kosten 10.000€ bezahlt hab ich 0€ (Gericht)

2016 Lager vom Motorträger erneuern lassen 420€

2017 Querlenker oben rechts, Buchsen eingerissen, habe gleich ALLES neu gemacht Kosten 660€ für Lemförder
2017 Injektor Nummer (ich glaube es war 3) Dichtung erneuern lassen, Kosten 120€ (Bei Audi)

2018 LiMa hat nach einem Dornröschenschlaf in der Tiefgarage festgesessen Kosten 150€ für ne neue LiMa von Valeo
2018 Ölkühler für die Servolenkung kosten 25€ (Gebrauchtteil) + ~10€ Servoöl
2018 Tankdeckelschließer Kosten 13,90€ Original Hersteller-Teil ohne VAG Logo
2018 Isolierung der Motorraumabdeckung löste sich auf und habe diese dann für ~15€ erneuert. (Selber zugeschnitten)

Ansonsten kleinere Verschleißteile, die ich aber nicht aufzähle weil Bremsen und Öl usw. muss halt mal neu, egal wie Alt das Auto ist.

Ansonsten habe ich der Vorsicht wegen, die Riemenscheibe erneuert und die Umlenkrollen sowie den Keilrippenriemen für 180€ alles Original Audi Zulieferer Teile mit Teils weggefräßter Nummer.

Aktuell auf der Uhr sind 270tkm.

Mängel die der Dicke hat sind eigentlich minimal:

Steinschläge (besonders die rostenden über der Windschutzscheibe)
Blinker Spackt ab und zu nen bisslel rum
Griff für das Fach der Mittelarmlehne hat sich verabschiedet
Leichter Rost auf den Hochdruckleitungen, dem ich immer hinterher bin ihn zu vernichten.

Ansonsten bin ich Durchweg zufrieden, kein Montagsauto wie Atomick leider eins hat -.-

@Atomickeins: wenn man das von dir liest wegen den Mängeln, dann ist dein Auto ja wirklich an mehreren Montagen zusammengeschraubt worden... uiuiui.

Ähnliche Themen

Audi A6 3.0 TDI Avant quattro tiptronic BMK (224PS) 2006 neu > (Zeit und km-Angaben mach ich nur ca)

- Inspektion nach Vorgabe
- 260.000 km > Motorlager (600€)
- 260.000 km > Rostaktion Schweller, Türen, Heckklappe (Garantie und Kulanz Audi)
- 280.000 km > DPF (1600€)
- 300.000 km > Glühkerzen
- 325.000 km > Lenksäulensteuergerät (650€)
- mit 406.000 km verkauft

Audi A6 3.0 TDI Avant quattro tiptronic CDYA (239 PS) BJ 2010
- 50.000 km Kabelbrand Luftfahrwerk
- 82.000 km PDC Sensor hinten defekt (Kulanz)
- 85.000 km Tankklappe entriegelt nicht (70€)
- 87.000 km Nebelscheinwerfer vorn defekt (120€)
- 91.000 km Sitzheizung Beifahrer defekt (95€)
- 95.000 km MMI Totalausfall (den Preis dafür habe ich bewusst verdrängt)
- 110.000 km Radlkasten hinten rechts Rost > durch Audi falsch lackiert > komplett 250€
- 110.000 km LED TFL rechts vorn defekt (neuer Scheinwerfer 350€ selbstgetauscht)
- 112.000 km Achseinstellung (Reifen vorn innen total blank)
- 115.000 km Ausfall Rückleuchte hinten rechts (selbst gewechselt 150€)
- 120.000 km Totalausfall Luftfahrwerk > neuer Kabelsatz komplett (600€)
- 2017 mit knappen 125.000 km verkauft weil Schnau*e gestrichen voll

😁

Also war der bmk wirtschaftlicher 😉

Zitat:

@RussForce schrieb am 12. November 2018 um 09:54:50 Uhr:


Also war der bmk wirtschaftlicher 😉

Ja, der BMK hatte wirklich bis dato nix, außer eben Inspektionen und Reifen. Der fährt auch immer noch, den hat ein Bekannter gekauft. Aber der will ihn gerade loswerden wegen Euro4 usw.

Der CDYA war bei mir ein Montagsauto. Hab leider vor lauter Euphorie auch nicht genau hingeschaut beim Kauf und Audi hielt es auch nicht für nötig "dies und das" zu erwähnen. Eigene Dummheit, naja.
Habe auch noch Kontakt mit dem Käufer. Da macht er keine Probleme. Hat jetzt glaube 150.000 auf der Uhr.

Trotzdem vermisse ich beide "etwas".

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 11. November 2018 um 22:18:28 Uhr:



Ansonsten bin ich Durchweg zufrieden, kein Montagsauto wie Atomick leider eins hat -.-

@Atomickeins: wenn man das von dir liest wegen den Mängeln, dann ist dein Auto ja wirklich an mehreren Montagen zusammengeschraubt worden... uiuiui.

ja, sieht so aus aber ich fahre immer noch gerne mit meinem 4F und ich bin hart im Nehmen 🙂 Ich denke das es der letzte 4F für mich sein wird aber vielleicht hält der ja noch paar Jahre.....

Alles im Blog:

https://www.motor-talk.de/.../...00km-mit-dem-dicken-t3739764.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen