Unterirdische Laufleistung Conti Sport Contact 3
Wer fährt einen A6 4F 2,7 TDI mit Frontantrieb und Conti Sport Contact 3 ?
Nach über 20 Jahren Firmenwagen mit ca. 50 - 70 Tausend Km p.a. Hat ich ein aus meiner Sicht unglaubliches Erlebnis mit diesen Reifen
- nach 8000 km war die Verschleißgrenze erreicht.
Normalerweise habe meine Reifen nach ca. 20 - 25 Tauens Km gehalten.
Conti sagt, das ist normal. Ich sage ( aus Erfahrung ), das ist eine Zumutung.
Bitte postet eure Laufleitung mit diesen Reifen.
Beste Antwort im Thema
In meinen Augen ist das keine Zumutung mehr, sondern eine Frechheit, so etwas in den Verkauf zu bringen. Wir sind doch nicht bei der Formel1.
21 Antworten
Das ist normal bei den Reifen. Ich hab sie auch auf dem A4 nach 12tkm schon nahe der Verschleissgrenze🙄
Werde ie jedenfalls nicht mehr kaufen, der SC2 hält mindestens 20tkm bei gleicher Fahrweise.
In meinen Augen ist das keine Zumutung mehr, sondern eine Frechheit, so etwas in den Verkauf zu bringen. Wir sind doch nicht bei der Formel1.
Bin auch nach 15.000 durch den TÜV gefallen. Und mich hab den Wagen mit Quattro um die Ecke "getragen"...
Kommen für mich auch nicht mehr in Frage!
Mit einem anderen Fahrzeug jedoch auch Frontantrieb, hohes Gewicht und 150PS habe ich mit dem Michelin Pilot Primacy eine Laufleistung von fast 45.000km gehabt bis der Reifen an der Verschleißgrenze war und gewechselt werden musste. Für mich nach wie vor die besten Reifen was Fahrgeräusche, Laufruhe, Grip auf jedem Fahrbahnzustand und Verschleiß angeht.
Bei 8000km bis der Reifen an der Verschleißgrenze ist (auch an der nicht angetriebenen Achse) würde ich schon fast drüber nachdenken den Hersteller zu verklagen 😛 😉 Mal ernsthaft, das ist doch absolut nicht hinnehmbar bei einem Reifen in dem Preissegment. Wäre es jetzt ein 80€ Nankang oder Wanli würde ich es ja noch halbwegs verstehen.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Auf dem S4 hab ich die immer ein bisschen über 20000km gefahren!
Beim SLK sind die SC3 an der HA nun nach 13000km nahe an der Grenze, was aber sicher nicht am Reifen liegt 😉
Glaube die Vorgänger waren besser, bzgl. der Haltbarkeit.
Also ich kann bei 235/40ZR18 nichts sagen.
Habe den Wagen nun 85Tkm gefahren.
Der erste Satz SC3 ist runter auf der Vorderachse, hinten noch gut.
Habe aber schon den zweiten Satz Winterreifen runter. Pirelli Sottozero 225H 16" nach 1,5 Wintern mitlere Rippe auf 3mm runter. Dunlop D3 225H 17" nach zwei Winter runter. Jetzt Dunlop M3 225V 18" Nach einem Winter erst 1mm weg!!
ich fahre 3.0 Tdi Avant Quattro
hatte letzte Saison den Conti SC3 in 255/35/19
ich fahre grundsätzlich ca. (30% Kurzstrecke / 65% Landstrasse / 5% Autobahn) und bin ein Wenigfahrer , rund 15 tsd km/Jahr
Bin letzten Sommer mit den Reifen genau 7000 km gefahren mit zum größten Teils sehr defensiver und Spritsparender Fahrweise wo ich zu gut 95% die Leistung und das Drehmoment nicht mal zur Hälfte abrufe > also ziemlich alter Mann mäßig... :-)
Ergebnis: Vorne ~2-3mm Restprofil / Hinten 4-5mm Restprofil
Ich fahr den Satz ja nicht mehr aber würde schätzen wenn ich heuer von vorne nach hinten umgesteckt hätte dann wär ich bei rund 10 -max.12 tsd km an der Verschleissgrenze gewesen.
Mein Fazit: Nie wieder Conti > ist eine absolute Frechheit bei (in meiner Dimension) einem Satzpreis von rund 1200,- Euronen....
...ich dachte immer dass geht nur mir so aber anscheinend ist das bei dem Reifen normal..
mal schauen was der heurige Satz an Leistung bringt > Dunlop Sport Maxx in 245/45/17
Ich habe mit dem Pirelli sehr gute Erfahrungen gemacht, bin mittlerweile gute
15 Tkm damit gefahren, für weitere 15 - 20 Tkm müsste es locker reichen.
Wenn ich aber das lese, kommt ein Conti nicht auf meinen Dicken.
Ich würde nicht den Hersteller den Reifen um die Ohren hauen, sondern dem
Händler, der Dir diesen Reifen verkauft hat. Versuch mal mit den zu reden,
ggf. soll der Dir für neue Reifen einen sehr guten Rabattsatz anbieten.
8000 km sind definitiv zu wenig! 😠
Dann sagt der Händler ihm, das liegt an ihrem Fahrprofil o.ä.
Gruß Benny
Bei mir halten die auch bloß 1Saison-also 20000-25000km, allerdings auf nem Quattro. Und das bei den Preisen...😕
20000km sind doch für einen "Sportreifen" absolut okay!
Wie hier einige auf so wenige KM kommen, kann ich echt nicht verstehen. Wie schon geschrieben: SLK Hinterachse mit aktuell 13500km ist bei mir bald an der Grenze. Bin zwar kein Raser, aber nen wackelnden Hintern und rauchende Räder mag ich schon 😉
Hallo,
meine SC3 in 255/40/17 fahre ich jetzt den 5. und letzten Sommer, da ich nach dem Sommer an der Verschleißgrenze bin. Bis dahin sind sie dann ca. 20.000 km gelaufen. Das ist mir ehrlich gesagt eigentlich auch viiiiiel zu wenig. Ich weiß auch noch nicht, was ich als nächsten Reifen nehmen soll.
Gruß Sven
Hallo,
ich fahre auf meinem A6 3.0 TDI ebenfalls den Conti SC3 in 20 Zoll .
Bin bis jetzt 15 TKM damit gefahren und ich würde sagem 20 TKM sind damit auf jedenfall drin.
Kaufen würde ich mir allerdings diesen Reifen auch nicht mehr, da z.b. der Hankook S1 EVO ein besseres Preis/Leistungsverhältnis
bietet.
Diesen Reifen fahre ich auf meinem A6 Allroad und bin äußerst zufrieden damit.
VG
Ssechs