Laufleistungen auf euren Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mich würde es Interessieren, welche Laufleistungen ihr auf euren Insignia habt. Ergänzend dazu natürlich noch welchen Motor und welches Baujahr, welche Reparaturen ausser den Wartungen angefallen sind, die jährliche Fahrleistung/euer Fahrprofil.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

2.0 cdti 160 ps Cosmo ST, Automatik BJ 2009 und alles an Ausstattung.
263 tkm und läuft wie ne eins.
Bei 250 tkm wurde zum ersten Mal Teilgetriebeölwechsel gemacht, man war das Zeug schwarz und stinkig.
Außerplanmäßige Reparaturen:
Agr Gehäuse weil undicht
Servoschlauch geplatzt.
Ansonsten nur Verschleißteile.
Verbrauch hat sich bei 7,8 eingependelt weil auch Stadt und manchmal zügiger bewegt wird. Mag ja viel sein aber bei 1750 kg Leergewicht ist doch noch in Ordnung.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Hallo,

Insignia ST BJ 15 mit nun 130tkm aufm Tacho,
52tkm selbst gefahren.
2L Diesel mit 170 Pferdchen.
Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,5- 55% Berlin, Rest Umland und Autobahn.

Ausserplanmäßig:
Antriebswelle Beifahrerseite weil tiefergelegt.

Insignia A Limo 2.0 CDTI ecoflex 140PS Schalter 6/2014
92000km (gekauft mit 47000km)
Fahrprofil: Landstraße+Stadt, seltener mal Autobahn
Keine außerplanmäßigen "Defekte", nur mal Bremse hinten, 2 neue Reifen und einmal Zahnriemenwechsel (weil 6 Jahre Intervall)
Verbrauch: absolut wenig, im Schnitt 5.3 Liter, aber dabei sind viele Fahrten zur Arbeit mit etwa 10km einfach. Auf längeren Strecken meist so 4.7 Liter, da kann man nun wirklich nichts sagen

Opel Insignia Bj 2009, 1. 8 und 140 Pferdchen ,ca 133 200 Km, Reperaturen . Bremsbeleg vorne , hinten Scheiben und Bremsbeläge
paar Kratzer weglackieren lassen weil andere beim aufmachen der Türen nicht aufpassen. Rumms Kratzer dran. Ansonsten reinsetzen und fahren. Verbrauch Summa Summarum 7, 8 l / 100 km. Also Drittelmix. Alles andere sind jetzt Wartungsarbeiten. Oilwechsel , Kerzen , Wasser usw

war doppelt Sorry !

Ähnliche Themen

Opel Insignia ST Sport Bj. 02/2014 Allrad 250 PS 2.0l Benziner, ca. 64400 km, gekauft mit 44500 km 08/2019
Batterie getauscht, untere Türkanten links nachlackiert (Kulanz Opel), Ölwechsel und Inspektion.
Verbrauch ca. 9-11 l/100km
bis jetzt keine Beschwerden, läuft ganz gut (auf Holz klopf )

Meiner hat :

238000KM CDTI 160PS A20DTH

Seit 1 Jahr Kühlwasserverlust
Ansaugkrümmerdichtung wurde 02/2020 getauscht. Tauschenlassen (850Euro)
Ölansauggummi vor der Ölpumpe getauscht Öldruckmin 07/2020. Selber gemacht (14EUR).
AGR-Kühler Dichtung und Gehäuse getauscht 11/2020 selber gemacht (40Euro)
Radlager hinten rechts getauscht .Tauschen lassen (400Euro)

Immer noch leichter Kühlwasserverlust , läuft hinten noch leicht runter am 1sten Zylinder , Vermute Ansaugkrünmmer ein Haarriss ( Vielleicht kann mir jemand dazu mehr sagen , da auch am Turbolader die Dichtung undicht ist und Abgase raus kommen bevor er warm wird kommt etwas Wasser raus minimal.)
Oder es kann sein das da wo der Gummi andrückt rostig ist und nicht richtig abdichtet .

Sonst hatt ich nur mal ein Marderschaden.

Insignia 2.0 CDTI Sportstourer Innovation 160 PS Automatik. BJ: 7/2010 mit Eberspächer Standheizung. Aktuelle Laufleistung 84600 KM. Gekauft als Direktionswagen Mitte 2011 beim Opel Händler mit 4600 KM.

Spritzschutz und neuer Schlauch an Standheizung vom FOH angebracht (in Garantiezeit).
Rechter Xenon Scheinwerfer komplett Ausfall, getauscht vom FOH in der Garantiezeit.
Heckklappenschloss getauscht durch den FOH in der Garantiezeit.
Heckklappendämpfer durch den FOH getauscht. Mittlerweile habe ich den nach über 2 Jahren gegen einen meiner Wahl selbst ersetzt. Diese schrecklichen Quitschgeräusche waren beim Öffnen und schließen nicht mehr auszuhalten.

Aktuelle Probleme :
Beide vorderen Sitzheizungen Defekt, schalten nach wenigen Minuten selbst wieder aus.
Standheizung und Qickhead funktionieren nicht mehr, Lüfter läuft an, Klappen stellen sich ein und der grüne Startknopf im Handschuhfach leuchtet das wars.
12 auf 220 Volt Spannungsumwandler immer noch Defekt, 2 Jahre nach Kauf.
Reifendrucksensoren oder Steuergerät Fehler ab Fahrgeschwindigkeit über 100 kmh. Es fängt generell mit dem rechten vorderen an, keine Druckanzeige nur Striche.
Batterie Tausch Mitte 2018 durch ADAC. Batterie wurde nicht angelernt.

Bis jetzt ist er bei jedem TÜV ohne Beanstandungen durch gekommen.

Opel Insignia 2.0 CDTI 170 PS Automatik Business Innovation Fließheck, 02/16, aktuell 108000 km, eine Glühkerze war defekt, Getriebespülung durchgeführt (vorsorglich), demnächst steht der Zahnriemenwechsel an. Sonst bislang noch nix Gravierendes. Verbrauch ca. 6,5 Liter (überwiegend Langstrecke und Autobahn)

Opel Insignia 2.0CDTI ST 195 PS biturbo Facelift Bj. Oktober 2013.
Scheckheftgepflegt bei Opel Vertragswerkstatt.
Steht da wie geleckt.

Laufleistung ca. 120.000km.
Derzeit Automatikgetriebe defekt.
Cargarantie möchte neues Getriebe für über 10.000,- € einbauen, Eigenanteil ca. 5.000,- €.
Firma für Getriebeinstandsetzungen möchte das Getriebe nicht reparieren.( Haben wohl ein paar schlechte Erfahrungen
nach Reparaturen mit dieser Getriebeart gemacht.)

Ich versuche das Fahrzeug jetzt mit Getriebeschaden zu verkaufen.

Zitat:

@Tina1959 schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:32:07 Uhr:



Derzeit Automatikgetriebe defekt.
Cargarantie möchte neues Getriebe für über 10.000,- € einbauen, Eigenanteil ca. 5.000,- €.
Firma für Getriebeinstandsetzungen möchte das Getriebe nicht reparieren.( Haben wohl ein paar schlechte Erfahrungen
nach Reparaturen mit dieser Getriebeart gemacht.)

Ich versuche das Fahrzeug jetzt mit Getriebeschaden zu verkaufen.

Warum fragst du nicht eine Instanz weiter?
zb .https://www.autotechnikwalter.de/.../

Zitat:

@Tina1959 schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:32:07 Uhr:


Opel Insignia 2.0CDTI ST 195 PS biturbo Facelift Bj. Oktober 2013.
Scheckheftgepflegt bei Opel Vertragswerkstatt.
Steht da wie geleckt.

Laufleistung ca. 120.000km.
Derzeit Automatikgetriebe defekt.
Cargarantie möchte neues Getriebe für über 10.000,- € einbauen, Eigenanteil ca. 5.000,- €.
Firma für Getriebeinstandsetzungen möchte das Getriebe nicht reparieren.( Haben wohl ein paar schlechte Erfahrungen
nach Reparaturen mit dieser Getriebeart gemacht.)

Ich versuche das Fahrzeug jetzt mit Getriebeschaden zu verkaufen.

Hatte das gleich Problem. Opel wollte auch irgendwas zwischen 7und 10 tausend Euro haben. Hab’s in Holland für 3000€ machen lassen läuft immerhin schon 60tkm ohne Probleme

Zitat:

@Tina1959 schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:32:07 Uhr:


Opel Insignia 2.0CDTI ST 195 PS biturbo Facelift Bj. Oktober 2013.
Scheckheftgepflegt bei Opel Vertragswerkstatt.
Steht da wie geleckt.

Laufleistung ca. 120.000km.
Derzeit Automatikgetriebe defekt.
Cargarantie möchte neues Getriebe für über 10.000,- € einbauen, Eigenanteil ca. 5.000,- €.
Firma für Getriebeinstandsetzungen möchte das Getriebe nicht reparieren.( Haben wohl ein paar schlechte Erfahrungen
nach Reparaturen mit dieser Getriebeart gemacht.)

Ich versuche das Fahrzeug jetzt mit Getriebeschaden zu verkaufen.

Mein AF40 Getriebe musste ich letztes Jahr auch revidieren.
War bei Bosch-Dienst und haben dort über 8000Euro Rechnung voranschlagt aber nur Getriebe, Arbeitskosten waren nicht inkl...(viel zu viel)
Ein Getriebe-Spezialist in Kottingbrunn hat für alles um 2500Euro repariert/revidiert. Das Innenleben ist komplett neu.

Mein 2012er cdti BiTurbo hat jetzt auch die 120tkm erreicht.
Außerplanmäßig habe ich nun vorsorglich einen neuen Dichtring zw. Ölpumpe u. Saugrohr (GM 55589549) montieren lassen.
Sonst ist alles bei spritmonitor (Direktlink in Signatur) gelistet.

Mein Biturbo baujahr 02/2013 hat mittlerweile 140tkm erreicht.
Läuft wie Uhrwerk, einziger defekt war der Heckklapenschalter.
Hab ihn als FWD und als Handschalter.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:34:47 Uhr:


Mein 2012er cdti BiTurbo hat jetzt auch die 120tkm erreicht.
Außerplanmäßig habe ich nun vorsorglich einen neuen Dichtring zw. Ölpumpe u. Saugrohr (GM 55589549) montieren lassen.
Sonst ist alles bei spritmonitor (Direktlink in Signatur) gelistet.

Endlich mal ein Biturbo der den Preis berichten kann.
Habe aktuell ein Angebot von FOH über 1082 Euro.
Meiner ist Baujahr 2014 aktuell 112000 gelaufen. Bisher defekt :
Links Led Tagfahrlicht = neuer Scheinwerfer
Dieselrücklaufleitung
Die Dichtung wollte ich jetzt auch vorsorglich tauschen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen