Laufleistungen auf euren Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mich würde es Interessieren, welche Laufleistungen ihr auf euren Insignia habt. Ergänzend dazu natürlich noch welchen Motor und welches Baujahr, welche Reparaturen ausser den Wartungen angefallen sind, die jährliche Fahrleistung/euer Fahrprofil.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

2.0 cdti 160 ps Cosmo ST, Automatik BJ 2009 und alles an Ausstattung.
263 tkm und läuft wie ne eins.
Bei 250 tkm wurde zum ersten Mal Teilgetriebeölwechsel gemacht, man war das Zeug schwarz und stinkig.
Außerplanmäßige Reparaturen:
Agr Gehäuse weil undicht
Servoschlauch geplatzt.
Ansonsten nur Verschleißteile.
Verbrauch hat sich bei 7,8 eingependelt weil auch Stadt und manchmal zügiger bewegt wird. Mag ja viel sein aber bei 1750 kg Leergewicht ist doch noch in Ordnung.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Insignia 2.0 CDTI ST Facelift, 140PS (A20DTE)
Schaltung

Km-Stand: 171.000
Bj.: 12/2013
Ca. 30.000km im Jahr, vorwiegend auf der Autobahn (5,3l Durchschnittsverbrauch)
Gekauft mit 121.000km im Juni 2018

Reparaturen:
Glühkerze
Sensor für toten Winkel
Bremsen vorne und hinten (Scheiben+Beläge)
beide Nebelscheinwerfer (Steinschlag)
Zahnriemen + Wasserpumpe
Keilriemen
Heckklappendämpfer

Ansonsten natürlich das übliche. (Öl, Filter usw.)

Zitat:

@Adeg66 schrieb am 20. April 2020 um 20:13:50 Uhr:


Insignia 2.0 CDTI ST Facelift, 140PS (A20DTE)
Schaltung

Km-Stand: 171.000
Bj.: 12/2013
Ca. 30.000km im Jahr, vorwiegend auf der Autobahn (5,3l

Ansonsten natürlich das übliche. (Öl, Filter usw.)

Gleiches Auto 06/14 mit 162.000 im Oktober 18 gekauft nun 206.000

Reparaturen: Lichtmaschine + 1mal Bremsen ink. Scheiben rundum (ist für mich aber eher Wartungl
Ölwannendichtung vorsorglich vor 2 Wochen gemacht. Alte war sogar noch gut.

2.0 A20DTH MY11 mit 178000km
Hauptsächlich Langstrecke auf Autobahn mit 30tkm im Jahr und 7,0l/100km

-Getrieüberholung mit 130tkm (wandler hat gerutscht)
-Turboschlauch
-AGR Kühlergehäuse
-Diesel Druckregelventil
-PDC Sensor
-Ölpumpendichtung (die vom Ölansaugrohr)
-Ölstandssensordichtung

A20DTH (163 PS) 4x4 Aut. bJ 2015 - Als Leasingrückläufer mit ca. 172k im Oktober 2018 zu mir gekommen. Jetzt 219k.
Entweder Langstrecke (>100 km) oder Ultrakurzstrecke (2 km) - Fahrten ca. im Verhältnis 1:2. Verbrauch gemäß Betankung: 6,9 L/100 km inkl. gelegentlicher Nutzung der Standheizung.

Seit der Wagen in meinem Besitz ist, war notwendig:
- Auffüllen der Klimaanlage durch Werkstatt.
- Wechsel der Batterie nach 2 Monaten (Einsatz einer vorhandenen Batterie).

Weiter wurde gemacht:
- Wechsel des ATF durch Werkstatt. Keine Spülung.
- 2x Ölwechsel gemäß Werksvorgabe
- Wechsel Dieselfilter
- Wechsel Luft- & Innenraumfilter
- Wechsel der Scheibenwischerblätter
- Austausch der gebrochenen Kunststoffverkleidung vom elektr. Fahrersitz
- Tausch einer verbeulten Tür gegen Teil vom Verwerter

Ohne Abschreibung und Versicherung ergeben sich so Betriebskosten von 0,11 €/km.

Ähnliche Themen

B20DTH (170 PS)
EZ: 03/16
Km bei Kauf : 124.500
Km jetzt: 145000

- 34.000 Zahnriemen auf Kulanz
-124.000 Nox Sensor
-ca 135.000 Ladeluftschlauch gebrochen

Mehr ist mir nicht bekannt.

A16XER, 115PS
EZ 12/2009
knapp 260000km

1x ZR Satz, 1x Zündkerzen
1x Ventildeckeldichtung, Ölkühlerdichtung und Ölwannendichtung
sonst Motorisch keine Probleme, rennt und rennt

M32 Getriebe keine Probleme und Schaltet noch immer perfekt

vg

Insignia A Sports Tourer Bj. 04.2016 AT 6
B20DTH 170 Ps Diesel Euro 6
77.100 km
Ölwechsel alle halbe Jahr, da nur Kurzstrecke
NOX Sensor Nr. 2 bei 61.000km
Schelle Turboschlauch/ Ladeluftkühler gebrochen bei 65.000 km
Kühlausgleihsbehälter gerissen bei 66.000 km
Neue Batterie bei 74.000 km
sonst nur übliche Wartungsarbeiten

Insignia Limo 1.6cdti 136 PS, bj 12/2016, Schalter.

Gekauft mit 24.800 km
Jetzt 63.400km

Verbrauch: 80% Land, 20% Dorf
Unter 6 Liter.
Reparaturen: Nichts
Verschleiß: Bremse VA Scheiben/Belege, HA nur Belge neu.

Super Auto (Klopf auf Holz)

Insignia 2,0 CDTi St. 118kw
Gekauft vor 3 Jahren mit 109000,nun runter 187200.
Außer Ladedruckschlauch normale Reparatur wie Bremsen vorn und hinten...
Verbrauch ca. 6 Liter bei normaler Fahrweise.....

Aktuelle KM stehen in der Signatur, ansonsten nur der Ladeluftschlauch, welches ich nicht als Verschleißteil zähle. Ansonsten nix , gar gar nix!

Insignia 2L CDTI mit AT - EZ 5/2010
120tkm - die ersten 7 Jahre 15000km/J danach nur mehr ~3000km /J

Reparaturen / Verschleißteile

In der Gewährleistungszeit:
AT (Ölverlust und komische Geräusche)
Ladeluftschlauchschelle
Navidisplay (Backlight sehr schwach bei kälte)
Infinity Verstärker (Software war kompletter Mist da es ständig lauter / leiser wurde je nach Bass)

die Jahre danach...
Ladeluftschlauch (geplatzt)
WSS (Steinschlag)
Sitzheizmatte Fahrerseite
Raddrehzahlsensor vorne rechts
Starterbatterie 2x
Stoßdämpfer vorne (ölig)
Druckregelventil von der CR Pumpe (unrunder LL)
Klimakondensator (Steinschlag)
alle Bremsscheiben mit Beläge 1x
WAPU + ZR + KR
Saugrohrdichtung Ölpumpe -(siehe entsprechenden Thread - war definitiv schon an der Zeit!)

A20DTH Automatik ST Bj 05/2012, gekauft 04/2015 mit 117.000km, jetzt knapp 281.000km

Eigenleistung:

- Dämpfer hinten
- AHK nachgerüstet
- Klimakondensator repariert
- Glühkerzen

Werkstatt:

- Getriebespülung
- Inspektionen

Sonst nur Verschleißteile...

2.0 cdti 131ps Automatik
Bj 2010 mit recht guter Ausstattung
Bin jeden Tag unterwegs-Langstrecke

Nach regelmäßigen Wartungen hatte ich bis auf kleinere sachen wie rohrrisse, gewisse lenker usw nie probleme
Km bisschen über 323.000
Ich weiss nicht wie ihr dazu steht, obs was gebracht hat oder nicht keine Ahnung, in meinem Insi war bis jetzt fast zu 100% ultimate diesel drinnen

2.0 CDTI 170PS bj 2016 Automatik.
Ca 115000Km, verbrauch bei ca. 7,3l. (temporär viel Stadt, aber ansonsten Autobahn und nicht all zu sparsam.
Bislang nur NOx Sensor und 1 Radbolzen

A28NET 325PS AT SportsTourer Bj.12/2010
Verbrauch ca. 14l
KM-Stand ca. 180000

Reparaturen:
25000km: Steuerkette
55000km: Standheizung, Bremsanlage komplett.
60000km - 70000km 3x Haldex+Diff.
Momentan hält beides aus dem FL von 2013
80000km: hinterer Abgaskrümmer / Thermikproblem
ca. 100000km: beide Türen vorn neu und eigenständige Revision Brembo VA
145000km: Motorschaden - Hitzeriss Kopf hintere Bank. Beschaffung ATM + Lader in Eigenregie - Einbau Opel
180000km: nach TÜV Verweigerung - kompletter Tausch aller Lagerbuchsen VA und HA - Hinterachse komplett entrostet und neu belackt und konserviert - Schweißen des Y an Abgasanlage (gerissen),
Komplette Erneuerung Hitzeschutzbleche.
Geplant demnächst: Wechsel Difföl vorn und hinten - Haldexrevision komplett...
Kommt keine Langeweile auf.

Hab bestimmt was vergessen. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen